• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog/Film Challenge (2017-3): "Voll 80er" - Diskussionsthread

Also das Thema ist gar nicht so einfach. Nicht weil mir nichts einfällt, sondern weil mir das Material fehlt zum umsetzen der Ideen.

Aber ich werd schon was hinkriegen :)
 
Ich bin etwas konsterniert, weil ich wirklich dachte, in der freien Wildbahn doch noch wesentlich mehr 80er-Zeug zu finden. Bis auf ein paar sehr spezielle Autos... :eek:

Ein paar Ideen hab ich natürlich trotzdem, und Zeit ist auch noch mehr als genug! :rolleyes:
 
Ach ja stimmt ja :)

Das Entwickeln ist ja nicht so das Problem, aber diese Scannerei geht mir sowas von auf die Nerven. Was auch einfach daran liegt das es keine vernünftigen Lösungen gibt.

Es gibt zwar Lösungen für das Einscannen ganzer Filme (Reflecta RPS 10) aber hierfür muss ich Silverfast benutzen. Und für diesen Schrott an Software lege ich garantiert kein Geld mehr hin! Die Schaffen es ja noch nicht mal eine halbwegs funktionierende Rahmenerkennung hinzukriegen.

ColorNeg ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Von der Bedienung her ein Grauss. Einzig VueScan ist halbwegs brauchbar.

Was ich mir wünsche ist sowas wie der Pakon F135. Film einlegen und dann wird der ganze Film gescannt, die Rahmen sauber gelegt und mit guten Algorithmen schon mal ein brauchbares Bild generiert. Idealerweise wird gleichzeitig ein Rohscan abgelegt so das ich Bilder auch selber bearbeiten kann. Das ganze in einem Rutsch, einlegen und Start drücken. Für so etwas würde ich auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Aber solange es nicht so etwas gibt werde ich weiterhin Labs nutzen.

Ohne die Labs hätte ich wahrscheinlich die Ánaloge Fotografie schon aufgegeben weil diese Scannerei mich einfach nur nervt.

mit Vergrösser und DSLR/makro brauche ich für 36 Bilder SW auf einem Film ca 3 minuten, wenn der Film wchon geschnitten ist...
 
mit Vergrösser und DSLR/makro brauche ich für 36 Bilder SW auf einem Film ca 3 minuten, wenn der Film wchon geschnitten ist...

Mit Abfotografieren hab ich auch rumexperementiert. Aber mit Abfotografieren alleine ist das dann noch nicht getan. Du musst dann die Schwarz und Weißpunkte noch entsprechend anpassen. Zudem reicht einfaches invertieren nicht aus, weil die Dichte auf dem Negativ logarithmisch verläuft. Wenn du das einfach invertierst passen die Grauwerte nicht mehr wirklich.
 
Mit Abfotografieren hab ich auch rumexperementiert. Aber mit Abfotografieren alleine ist das dann noch nicht getan. Du musst dann die Schwarz und Weißpunkte noch entsprechend anpassen. Zudem reicht einfaches invertieren nicht aus, weil die Dichte auf dem Negativ logarithmisch verläuft. Wenn du das einfach invertierst passen die Grauwerte nicht mehr wirklich.

meine K5 belichtet als Zeitautomat so, dass das ganze Histogramm da ait.
Dann gehe ich in PS, inveriter, mache dann SW, dann schneide ich das Histogramm zu, und regle den Kontrast und ggf die Helligkeit.
Das geht in PS recht zügig. Alle meine je hier gezeigten SW Scans sind so entstanden.... Beschwert über die Grauwerte hat sich noch keiner,,,,
 
Ich habe heute“DAS“ perfekte Motiv gesehen. Komme da Samstag nochmal hin. Dann hab ich die Kamera dabei. Dabei habe ich doch schon ein Motiv
 
Also ich hab gestern zwei Ideen fotografiert, wobei es eher eine Idee ist mit zwei verschieden Umsetzungen. Heute Abend wird der Film noch voll fotografiert und dann gehts ab zum Entwicklen.

Gruß Alex
 
Und wie schaut es aus? Habt ihr was?

Also ich hab vorhin meine Bilder bekommen und es ist was geworden. Muss mich nur noch entscheiden welches ich nehme.
 
ich muss heute spurten...

habe gestern noch den Film voll gemacht in einem "voll 80er Ort im Schwarzwald"
Entwickelt ist schon, trocknet gerade.
Muss heute noch fertig werden, weil ich bis Fr Abend dann "leider" in Napoli bin (dienstlich)

Meine Canon Pellix aus Budapest darf mit, für ihren ersten Film. Und als Backup meine uralte schwarze FTb (die habe ich schon seit den 90ern, also noch zu Film 1.0 Zeiten damals als Backup bzw für 400er Diafilm zur F1....
 
Bild ist online - doch Erzgebirge statt Schwarzwald - die anderen kommen in Plan B....

Bin dann erstmal in Italien, zur Abstimmung wieder zurück...(y)
 
Ich war auch gerade in Italien... Firenze. Ein Traum. Da gab´s viel "von oben" :D

Aber jetzt erst einmal mein Beitrag für "voll 80er". Fotografiert mit der Pentacon Six und zwei Blitzen. Es ist verdammt schwer, mit der P6 den Fokuspunkt zu treffen. Die Mattscheibe ist so dunkel. Deswegen auch technisch nicht ganz astrein mit dem leichten Backfokus, aber trotzdem hat mir das Bild am besten gefallen.
 
Schokorossi hatte dieselbe Idee wie ich :) Entschieden habe ich mich aber für die andere Variante mit den Kassetten. Ich stelle meine Umsetzung mal bei Plan B rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten