• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog Alternative zur Leica: Contax G1

Die G1 ist eine Kamera, die mich auch sehr reizen würde.

Ich hatte eine Zeit lang eine Contax T2 und bereue es inzwischen, dass ich sie verkauft habe. Aber ich hatte immer Angst, dass es einen elektronischen Defekt gibt und ich dann einen hohen finanziellen Verlust habe.
Das wäre auch meine große Angst bei der G1. Falls mir mal eine in die Hände läuft, weiß ich aber nicht, ob ich widerstehen könnte.

Geht mir auch so. Ich hätte die T2 behalten sollen. Charmante, hochwertige kleine Kamera. Inzwischen aber auch deutlich überteuert.
 
Die Cosina-Bessas sind ja m.E. recht laut und nicht merklich kleiner als zum Beispiel eine Oly OM oder eine Pentax ME/MX. Braucht man sowas? Die Gebrauchtpreise sind m.E. auch zu hoch.

Das ist der Preis für die Robustheit der Kameras. Es ist auch eine Frage des Einsatzgebiets. Leica hatte ich auch mal: MN4-P und M5. Preoblemfrei waren beide nicht. Bei der M6 versagte irgendwann der Belichtungsmesser und bei der M4-P wurde der Sucher langsam matt. Man muss sich halt überlegen, was man will.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Das ist der Preis für die Robustheit der Kameras.

Cosina-Bessas? Robust? In Wahrheit: Knarzige Plastikrückwand mit schleimig-klebrig zersetzter Softgrip-Gummierung bei der R"1" und L... Einzige Ausnahme vom Softgrip-Desaster ist die T und die späteren Exemplare, allerdings ebenfalls mit Plastikrückwand.

Für den Preis einer R2 kriegt man eine solide Hexar RF, für den Preis der R3 schon langsam auch eine echte Leica.
 
Solide? Vielleicht, weiß ich nicht.
Aber irreparabel.
Selbst in Japan.
 
Geht mir auch so. Ich hätte die T2 behalten sollen. Charmante, hochwertige kleine Kamera. Inzwischen aber auch deutlich überteuert.
Heute noch beiße ich mir in den H..., dass ich die T3 verkauft hatte. In der Größe einfach supertoll, sogar der Sucher sehr gut.

Das ist der Preis für die Robustheit der Kameras. Es ist auch eine Frage des Einsatzgebiets. Leica hatte ich auch mal: MN4-P und M5.
Sucher konnte man reinigen lassen ... habe ich bei M3 und CL machen lassen ("Kameradoktor") - und funktionierte bestens.
Ja, ich hatte die CL - und seit Jahren habe ich die CLE, die übrigens einen sehr guten hellen Sucher hat. Sie ist wie eine M7, nur ohne Belichtungsspeicherung (Auslöser halb drücken). Jetzt war ich gerade wieder mit ihr unterwegs, und ein Film ist eingelegt. ;)


Cosina-Bessas? Robust? In Wahrheit: Knarzige Plastikrückwand mit schleimig-klebrig zersetzter Softgrip-Gummierung bei der R"1" und L...
Das kann ich bei der R3A nicht bestätigen. Weder knarzte sie, noch klebte sie. (Das Klebrige, Weichmacher, kriegt man übrigens mit Orangenreiniger weg.)

Für den Preis einer R2 kriegt man eine solide Hexar RF, für den Preis der R3 schon langsam auch eine echte Leica.
Ja, die hatte ich lange. Auch die Objektive dazu sind sehr fein (ich hatte das M-Hexanon 50/2.0). Wenn man es bekommt - damals war es mir zu teuer: es gibt ein Dual-Hexanon 21-35, als Alternative zum Tri-Elmar.

Gut ist wohl auch die Zeiss-Ikon ZM, wobei sie wohl teurer sein dürfte, wenn man sie überhaupt bekommt. Es gab sie ja auch länger als die Hexar RF.
 
Das kann ich bei der R3A nicht bestätigen. Weder knarzte sie, noch klebte sie. (Das Klebrige, Weichmacher, kriegt man übrigens mit Orangenreiniger weg.)

Ich schrieb ja auch: schleimig klebrige Softgrip Beschichtung bei R"1" und L.
Bei der T und den späteren wurde das in Teilen oder insgesamt gegen eine andere (Voll-)Gummierung bzw. Leatherette ersetzt.

Und man kriegt das Klebrige auch nicht mit Hausmittelchen (Einreiben mit Talkum, Magnesia, Ballistol, WD40...) weg, es sei denn, man kann die gesamte Softgrip-Beschichtung komplett abtragen oder ablaugen. Die dafür nötigen Lösungsmittel greifen allerdings voraussichtlich den Kunststoff an und verspröden diesen. Die Rückwand ist mE aus ABS.
 
Ich schrieb ja auch: schleimig klebrige Softgrip Beschichtung bei R"1" und L.

Zumal diese zwei Kameras noch mit dem M39- Gewinde ausgestattet sind. Es passt praktisch nur noch Altglas an diese Kameras. Eine M39er Linse kann man zwar an das M- Bajonett adaptieren, aber anders herum geht das nicht.

Das und meinen persönlichen Bzug zu dem R2- Modellen hätte ich erwähnen sollen.

Übrigens waren die Kunststoffteile meiner Bessa R2 nicht klebrig. Und die Softgrip- Beschichtung aus der Zeit war selbst in Autos ein Problem.
Gruss aus Peine

wutscherl
 
Für mich ist die G2 eine der schönsten Kameras mit top Objektiven. Auch das 90er ist wirklich super, vorallem für den Preis. Wenn man mit der Taste auf der Rückseite fokussiert hat man keinen Fehlfokus. Ich hatte bisher mit keinem Objektiv (21, 28, 35, 45, 90) ein Fehlfokusproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mir auch so. Ich hätte die T2 behalten sollen. Charmante, hochwertige kleine Kamera. Inzwischen aber auch deutlich überteuert.
Ich hatte eine Contax T3, damals im Abverkauf bei Foto Oehling (auch schon Geschichte) für ca. 450.- € gekauft.
Das Design gefiel mir, das Sonnar war sehr gut. Allerdings war der AF nicht schnell und vor allem nicht besonders treffsicher.
Hatte sie dann verkauft. Mein Ausflug zur Leica Minilux war zweimal mit "E02"
beendet.
Olympus Mju 1 und 2 hatten auch nicht das ewige Elektronik- Leben.
Mein Favorit bei den kompkate ist die Rollei AFM 35, aka Fuji "Klasse".
belichtet auch Diafilm zuverlässig, hat einen guten AF und eine sehr gute Optik.
Nach meinen Erfahrungen haben die elektronischen Knipsen allesamt nicht das ewige Leben,
daher würde ich nicht zu viel Geld für soetwas ausgeben.
Reparabel ist das in den allermeisten Fällen auch nicht.
 
Ich hatte eine Contax T3, damals im Abverkauf bei Foto Oehling (auch schon Geschichte) für ca. 450.- € gekauft.
Das Design gefiel mir, das Sonnar war sehr gut. Allerdings war der AF nicht schnell und vor allem nicht besonders treffsicher.
das fand ich gar nicht - nutzte sie für street.

Mein Ausflug zur Leica Minilux war zweimal mit "E02" beendet.
Das war bei mir die CM. 2x Umtausch, 3. getauschtes Modell dann sofort neu verkauft.
Die Auslösungen bei der Minilux 40mm waren wohl begrenzt - ein Freund hatte das gleiche Problem und ergatterte in einem Fotoladen noch eine Einheit Objektiv-Verschluss. Damit war sie dann "wie neu". Hatte mal was gelesen, dass irgendein Bastler das - tolle - Objektiv in ein Leica-Objektivgehäuse packte: soll tadellos funktioniert haben.

Aber es ist schon so: mit elektronischen Kameras aus der alten Zeit muss man halt wissen, ob man das Risiko eingeht.
 
Das lässt sich reparieren.

Trotzdem wäre das Leben einfacher, wenn es gar nicht erst zum E02 käme.

Im direkten Vergleich
- Leica Minilux
- Contax T2
- Rollei 35 AFM / Fuji Klasse
mag das Objektiv der Minilux noch knapp (wirklich knapp!) die Nase vorn haben, dafür ist der Mini-Sucher der Minilux eine Beleidigung jedes Käufers der Kamera.

Bei der T2 finde ich die "Programmsteuerkurve" ähnlich schlimm. Ich kenne kaum einen Fotografen (m/w/d), der im "manuellen" Betrieb einer Kamera bis 1/500s mit f2,8 (oder "Offenblende") arbeiten würde (udn erst dann abblendet) und nicht (außer bei "Sport") bei f2,8 und 1/30s den Knick hätte und dann über f4&1/60s und f5,6&1/125s ginge. Eher kenne ich da noch einen Apotheker, der die Prio auf f8 legt, "weil da alle Objektive die beste Leistung bringen".

Aber das ist ja auch alles egal weil die Minilux im Gegensatz zur G1 keine Wechselobjektive bietet (und einen unbrauchbaren Sucher hat).
 
.... dafür ist der Mini-Sucher der Minilux eine Beleidigung jedes Käufers der Kamera.

......

Aber das ist ja auch alles egal weil die Minilux im Gegensatz zur G1 keine Wechselobjektive bietet (und einen unbrauchbaren Sucher hat).

Der Sucher ist wirklich ein Problem. Da ich mit der Kamera nur Landschaft/Architektur fotografiere, ist es für mich aber halb so schlimm. Einen Gesichtsausdruck durch den Sucher einschätzen zu wollen, ist dagegen schwierig.

Ich mag beide Kameras: die G1 und die Minilux.
 
Vielleicht auch eine Alternative, die Contax Aria? Die erste Contax mit Belichtungs-Mehrfeldmessung, wiegt genauso viel wie die G1 und ist trotz Spiegel sehr kompakt und man hat Zugang zu einem sehr großem Objektivangebot.....
 
Ich habe einiges von Contax (G2, T2, RTS II..), aber meine Lieblingskombi ist die 167 MT mit dem Yashica ML 50/1.7;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Shutter Speed Kanal gibt es jetzt ein Video zum Thema Contax G1:
BOAH, was für ein Geschwafel.

Gleich am Anfang die Chance verpatzt, "silver Label" und "green Label" zu erklären, danach dann substanzlose Pampe wie zur Vorbereitung der Darmspiegelung.

Wer es gerne etwas tiefer mag:

"Early versions of the G1 could only accept the four original lenses (16 mm, 28 mm, 45 mm, and 90 mm). A modified ROM was required to use autofocus with the 21 mm and 35 mm lenses;[9] modified G1 cameras are marked with a green sticker inside the film door, and are known as "green label" G1s to distinguish them from unmodified "silver label" G1s.[11] No G1 could accept the 35–70 mm, as it was a seven contact electrical connection and the G1 only features five contacts. "

Im deutschen Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Contax-G-System steht es nicht, vielleicht für manche Leute eine unüberwindbare Hürde bei der Recherche, was es mit dem grünen und dem silbernen Aufkleber auf sich hat.

Früher[tm] konnte man sich ja noch durch Sprachkenntnisse profilieren (im alten Ägypten war man ja schon mächtig weit vorne wenn man schreiben konnte ("Ente, Auge, Zickzack"
) heute kann das der Computer und dieses Internetz von dem jetzte alle reden! NULL Ausreden!

Contax G silber und grün.jpg


und wer es sich so richtig lang und schmutzig wünscht, kann "es" (den grünen Sticker) sich quasi selbst besorgen:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten