• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Allgemeines: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

zur Ursprungsfrage:

Ich hatte vor Ewigkeiten als Student eine R3. Leider konnte ich mir damals außer dem 90-ger keine weiteren Objektive dazu leisten, aber es war 'ne Wucht. Das Feeling und vor allem die Bildergebnisse. Die Handhabung ...

Wenn ich mir heute die Preise der besseren DSLR-Kameras der anderen Hersteller ansehe, dann ich eine LEICA plötzlich gar nicht mehr teuer.

Gruß

aes
 
AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

Ich dachte der Leica-Sinar-Deal sei geplatzt? Gab irgendwo mal eine Mitteilung.
 
AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

Hallo liebe Foto-Freunde,

ich stoße hier immerwieder auf Leica-Nutzer. Wenn ich mir die Preise von Leica so anschaue, finde ich, dass die Kameras ziemlich teuer sind. Also ich rede von den Analogen.
Ist bei diesen Kamera der Preis gerechtfertigt oder zahlt man da für den Namen?
Wie sieht es aus mit den technischen Entwicklungen?

Auf unserer Klassenfahrt hat unser Klassenlehrer mit einer Leica R7 fotografiert und davon geschwärmt, Leica wäre der Mayabach unter den Kameras.
Nunja, ne analoge SLR ohne Autofokus oder Filmtransport per Motor...
Und die Qualität der Bilder erst.
Er hat sie digitalisieren lassen und wir haben sie auf dem Beamer im Klassenzimmer angeschaut.
Also die Bilder meiner alten Casio Digikompaktknipse sahen deutlich besser aus.
Die Negative habe ich nicht gesehen, aber er hat nen billigen ASA 400 Kodak Film genutzt. :wall:
Vielleicht war das sein Fehler.

Also, die Bilder der Leica waren mit denen meiner Casio nicht zu vergleichen, auch die D50 ist (nach meinem subjektiven Eindruck) haushoch überlegen, kostet aber nur ein Bruchteil davon.

Nun, was ist von dieser Firma zu halten, was haltet ihr davon?
Wären die Bilder besser wenn er einen besseren Film benutzt hätte?
Würde die Bildqualität dann auch den Preis rechtfertigen?

(PS: Wenn ich mir die Bilder gerade nochmal anschaue, sie sehen schon nicht schlecht aus, bis auf das Rauschen. Aber wieso sind die Kameras so teuer, bei so vergleichweise "alter" Technik?)

Ich möchte hier keinen Thread aufmachen in dem es um die schlechte Qualität der Klassenfahrtbilder geht, sondern allgemein um die Firma Leica.

Die Leica konzentriet sich vieleicht mehr auf Optiken.:angel:
Schade die sollten auch mehr in das Kamerageschäft einsteigen. Natürlich können die mit Canon und Nikon nicht mithalten.

Da brauch die Leica eine kleine Geldspritze.:D

Da sollte sich eine Gruppe von Spezialisten zusammenschliessen und Projekte unentgeldlich für Leica so als Stille Hilfe machen.:rolleyes:

Es gibt eh so viele die open source gratis programmieren.:)
Bei der Elektronikhardware könnte ich gratis mitmachen.:p
 
AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

Die Leica konzentriet sich vieleicht mehr auf Optiken.:angel:
Schade die sollten auch mehr in das Kamerageschäft einsteigen. Natürlich können die mit Canon und Nikon nicht mithalten.

Da brauch die Leica eine kleine Geldspritze.:D

Da sollte sich eine Gruppe von Spezialisten zusammenschliessen und Projekte unentgeldlich für Leica so als Stille Hilfe machen.:rolleyes:

Es gibt eh so viele die open source gratis programmieren.:)
Bei der Elektronikhardware könnte ich gratis mitmachen.:p

Wieso sollten gerade Spezialisten für Leica kostenlos arbeiten? Verstehe ich nicht.:confused: Weil es Leica ist oder warum?
 
AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

@ greenfoto_de -

Wieviel technischen Support und Hilfe mit der Kamera-Hardware (ausgenommen die Optiken) soll denn noch in Richtung von Leitz fließen?

Ohne tatkräftige Mithilfe von Minolta wären die Herren bereits in den 70er-Jahren den Bach runter gegangen. Die Leica R3 und die R4 waren überarbeitete Minolta-Bodies. Im Gegenzug gab es dann die Minolta CL mit dem Leica M-Bajonett. Offensichtlich hatten die Herren in Wetzlar nicht nur den Weg in die digitale Welt verschlafen ...

Talentfrei sind die Kollegen ja nun nicht, wie die Objektive inkl. deren mechanische Qualität beweisen. Dass selbst Berufsfotografen bei den geforderten Preisen abwinken, steht dann wieder auf einem anderen Blatt.
 
AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

Erstaunlich wie lange sich dieser Thread am Leben erhält und wie teilweise
die Emotionen aufkochen.

Ich glaube ich mache mal zwei Threads auf
"Canon - was ist von dieser Firma zu halten" sowie
"Nikon - was ist von dieser Firma zu halten". :D :D :D
Mal sehen wie sich da gefetzt würde :lol: :devilish:

Jeder der hier etwas rumlabert vonwegen Leica hat was verschlafen sollte
sich mal diesen - im Verhältnis zu den Großen der Branche - kleinen
mittelständigen Betrieb in Solms ansehen. Die stellen zusammen mit der
Leica Akademie im Verhältnis mehr auf die Beine als Canon und Nikon.
 
AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

Ich bin eigentlich Froh das Leica so manches "verschlafen" hat. Ich selbst habe zwar keine Leica, aber ich finde es schön, dass es auch Hersteller gibt die nicht denselben Einheitsbrei wie der ganze Rest herstellt.
 
AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

Ohne tatkräftige Mithilfe von Minolta wären die Herren bereits in den 70er-Jahren den Bach runter gegangen. Die Leica R3 und die R4 waren überarbeitete Minolta-Bodies.


Das trifft es so wohl nicht ganz. Niemand wird die prozentualen Anteile beider Firmen genau kennen, aber fest steht, dass XE-1/R3 sowie XD-7/R4 keine Minolta Entwicklungen waren, die umgelabelt wurden. Da steckte sehr viel Leica drin.

Leica hat die Linie mit dem phantastisch weichen Seiko Verschluss weitergebaut bis zur R7, während minolta die hochwertige Linie verließ und die XG Serie mit Tuchverschluss !! bis zur X-700 weiterentwickelte.


Gruß
Roman
 
AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

Leica ist eigentlich ein Stück Philosophie.. Sonst nichts.. Ich besitze 3 Leicas und eine D2x.. Die Qualität einer R7 kann man allenfalls an einem DIA erkennen. Ansonsten ist die analoge Fotographie dem "Tode" geweiht. Und nicht ohne Grund.

Jedoch kann ich aus Erfahrung sagen das nur ein sehr sehr geringer Prozentsatz alle Nutzer und Fotoexperten wirklich Ahnung von der Technik haben, geschweige denn von der Bildgestaltung etwas verstehen. Wenn die Bilder nichts taugen, liegts immer an der Kamera oder am Objektiv. Niemals am Licht... ;)

So long..

Kauft bis ihr alles gehabt habt..
 
AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

Analoge fotografie dem Tode geweiht...
Wo lebst du?
Aber sonst: Weiter machen :D
 
AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

Das gleiche könnte ich ohne zu lügen auch von meinem 50er Canon sagen :D

Grüße Ingo

und dich soll hier einer ernst nehmen? Seit einem Jahr oder vieleicht auch zwei eine Digi und nie richtig fotografiert und Blödsinn von sich geben. Ist das eigentlich das einzige was du kannst? An deinen Äusserungen erkennt man den tumben Schwätzer. Gott sei Dank beschäftigt sich hier keiner mit dir.
Spiel weiter mit deinem Kunststoffspielzeug und träum schön weiter.

CrimsonTide
 
AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

und dich soll hier einer ernst nehmen? Seit einem Jahr oder vieleicht auch zwei eine Digi und nie richtig fotografiert und Blödsinn von sich geben. Ist das eigentlich das einzige was du kannst? An deinen Äusserungen erkennt man den tumben Schwätzer. Gott sei Dank beschäftigt sich hier keiner mit dir.
Spiel weiter mit deinem Kunststoffspielzeug und träum schön weiter.

CrimsonTide
Wenn du nur eifrig genug suchst, findest du bestimmt noch ältere Beiträge von mir, die du kommentieren kannst. Der hier von dir zitierte hat erst 5 Monate auf dem Buckel, ein wenig länger bin ich hier schon dabei :lol:

Grüße Ingo
 
AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

Wenn du nur eifrig genug suchst, findest du bestimmt noch ältere Beiträge von mir, die du kommentieren kannst. Der hier von dir zitierte hat erst 5 Monate auf dem Buckel, ein wenig länger bin ich hier schon dabei :lol:

Grüße Ingo

solche Kommentare wie der von dem tollen scharfen Plastik 50iger von Canon kommen von Leuten die nicht sehr viel von Fotografie wissen. Hättest du in der Vergangenheit einmal die Möglichkeit gehabt mit einem Summilux 50mm 1.4 oder Summicron 50mm 1.2 zu fotografieren oder es zu besitzen, würdest du nicht solchen Unsinn von dir geben. Kann es sein das du zu der Sorte Leuten gehörst, die überall ihre unqualifizierten Kommentare abgeben müssen?

CrimsonTide
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

solche Kommentare wie der von dem tollen scharfen Plastik 50iger von Canon kommen von Leuten die nicht sehr viel von Fotografie wissen. Hättest du in der Vergangenheit einmal die Möglichkeit gehabt mit einem Summilux 50mm 1.4 oder Summicron 50mm 1.2 zu fotografieren oder es zu besitzen, würdest du nicht solchen Unsinn von dir geben. Kann es sein das du zu der Sorte Leuten gehörst, die überall ihre unqualifizierten Kommentare abgeben müssen?

CrimsonTide

Oh ja Erleuchteter, Recht hast du. Ich werde sofort meine Plastikausrüstung von den Reisfressern wegschmeissen und mir so Summidingse zulegen. Dann werden meine Fotos sofort besser und ich weiss mehr von Fotografie. Und meine Kommentare werden qualifizierter sein und euer Durchlaucht nicht noch 5 Monate später das erleuchtete Blut in die Ohren treiben.
Du hast echt nen Knacks :ugly:
Geh wieder mit deiner imaginären Kamera deine imaginären Freunde fotografieren :lol:


Grüße Ingo
 
AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

solche Kommentare wie der von dem tollen scharfen Plastik 50iger von Canon kommen von Leuten die nicht sehr viel von Fotografie wissen. Hättest du in der Vergangenheit einmal die Möglichkeit gehabt mit einem Summilux 50mm 1.4 oder Summicron 50mm 1.2 zu fotografieren oder es zu besitzen, würdest du nicht solchen Unsinn von dir geben.
Hmm, vielleicht kannst Du uns ja mal etwas erhellendes zur Unvergleichlichkeit der Leica 50er Optiken erzählen?

Meiner Erfahrung nach sind dies feine Optiken, die ganz besonders durch ihre mechanische Ausführung und die sehr ordentliche Vergütung glänzen. Optisch können sie aber die Physik auch nicht neu definieren. Mein Canon EF 50/1.4 ist zumindest dem Summicron R 50/2 ziemlich gleichwertig - und im Bokeh noch etwas überlegen. Die 6 geraden Blendenlamellen des Summicron 50ers sind halt doch noch ein wenig zu wenige.
 
AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

@ Rokkor60:

Stimmt, wer da was genau beigetragen hat, wissen nur die direkten Insider. In den 80er-Jahren wurden jedenfalls die Verwandschaft der R4 und der XD-7 hinlänglich durch die einschlägige Fotopresse getragen. Die ersten Ausflüge von Leitz in die Spiegelreflexwelt (Leicaflex, Leicaflex SL und SL2) waren ja nicht so positiv aufgenommen worden, den Kollegen in Wetzlar ging es wirtschaftlich gar nicht gut! Dann folgte die legendäre und erfolgreiche R3. Es gab in den 70er-Jahren eine strategische Zusammenarbeit zwischen Minolta und Leitz, die u.a. mit Geld und auch dem Austausch von Technologie verbunden war. Selbst Wikipedia äußert sich zu diesem Thema (Unternehmensgeschichte)

Klar, beide genannten Leica-Bodies sind nicht "nur" umgelabelt, sondern auch technisch modifiziert worden. Das hatte ich noch nicht erwähnt, da meine Antwort in eine andere Richtung gezielt war - was leider bei Deiner Zitierweise verloren gegangen ist. So wurde die Leica R4 damit eine der leisesten Spiegelreflexkameras auf der Welt - sie wurde als erste Spiegelreflex sogar in amerikanischen Gerichtssälen während der Verhandlungen zugelassen. Die Messelektronik soll aber im Wesentlichen von Minolta stammen - soweit ich die Geschichte kenne. Auch erschien die XD-7 bereits 1977 am Markt, während die R4 erst 1980 in den Handel kam.
 
AW: Leica - was ist von dieser Firma zu halten?

Oh ja Erleuchteter, Recht hast du. Ich werde sofort meine Plastikausrüstung von den Reisfressern wegschmeissen und mir so Summidingse zulegen. Dann werden meine Fotos sofort besser und ich weiss mehr von Fotografie. Und meine Kommentare werden qualifizierter sein und euer Durchlaucht nicht noch 5 Monate später das erleuchtete Blut in die Ohren treiben.
Du hast echt nen Knacks :ugly:
Geh wieder mit deiner imaginären Kamera deine imaginären Freunde fotografieren :lol:


Grüße Ingo

Hey du Eierdieb, geh mit deinem Plastikteil spielen und nerv hier nicht mit dümmlichen Kommentaren.

CrimsonTide
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten