• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Ärger und Enttäuschung mit Tamron SP 150 - 600mm / 5 - 6,3 Di VC USD

Aber das hätte jetzt wirklich nicht sein müssen!
Für mich hat sich der Eingangsbeitrag von @coyote_1968 gelesen wie ein Frustbeitrag und den braucht vielleicht jeder mal :).

DANKE 👍
 
Eben darum.
Bei lange nicht benutzten Objektiven besteht immer die Gefahr, dass irgendetwas verharzt und verklebt.
Nimmt man es dann in Betrieb, ist sofort ein Schaden bei Blende, AF und/oder IS da.
Ich sorge dafür, dass 2x im Jahr alle Objektive mit einer Bildserie durchprobiert/durchbewegt werden.
Insbesondere die selten genutzten.
Wir reden dich noch immer von einem Objektiv und nicht von einem Verbrennungsmotor, oder?

Wenn dem wirklich so sein sollte, warum wollen meine Canon und Sigma Objektive
davon nichts wissen? Ist da etwa Anarchie im Gange? 😉😅
 
Ich habe ja Verständnis für Frustbeiträge, kann hier den Frust aber so gar nicht nachvollziehen. Ok, ein Objektiv ist nach 8 Jahren defekt. Ok, es war nicht besonders billig. Ok, die Reparatur würde Geld kosten. Ist zwar alles nicht erfreulich, aber sowas passiert. Warum man dann so über den Hersteller schimpft ist mir absolut schleierhaft.
Ich habe übrigens das gleiche Objektiv und bei meinem hat sich vor zwei Jahren ebenfalls der AF von jetzt auf gleich verabschiedet. Ich fand das nicht besonders erfreulich, hab's dann aber bei Tamron zu ähnlichen Kosten reparieren lassen und mich gefreut, dass die Reparaturkosten deutlich unter dem Zeitwert lagen. Meins funktioniert seit dem wieder problemlos, wird aber wegen chronischer Nichtnutzung demnächst verkauft.
 
Bei meinem Tamron hatte sich auch der AF von jetzt auf gleich verabschiedet. Reparaturkosten waren glaube ich 220 für die AF Einheit.
Jetzt ist es wieder wie neu und funktioniert prima an der DSLR. An der DSLM produziert das Ding im Servomodus allerdings 80% Ausschuss.
Ist halt der Tatsache geschuldet dass es keine DSLM Firmware gibt.
Vielleicht würde es mit angezogener AF Handbremse funktionieren....ich habs nicht getestet.
An die DSLM mit ihrer hohen Performance gehört Canon und nix nachgemachtes.
 
An die DSLM mit ihrer hohen Performance gehört Canon und nix nachgemachtes.
Das würde ich jetzt so nicht sagen, ich habe mein Tamron nach den vielen Jahren nur abgegeben weil es zu groß und schwer wurde, auch wenn der AF vielleicht nur 80% Speed von meinem jetzigen 100-500 erreicht konnte ich damit trotzdem schnelle Vögel im Flug fotografieren.
Und bei Objektiven und Motiven wo gar nicht die hohe Performance gebraucht wird, braucht man schon gar nicht original Objektive.
 
Es mag gelegentlich mal Ausnahmen zuverlässig sichergestellter Kompatibilität geben. Aber im Normalfall ist es Glückssache.
Blödsinn. Es gibt tatsächlich Hersteller welche Lizenzen für ihren Anschluss vergeben (Canon gehört nicht dazu). Da funktionieren auch Fremdobjektive klaglos. Firmwareupdates sind im Jahr 2024 auch kein Problem mehr. Ja eigene Erfahrung.
 
Blödsinn. Es gibt tatsächlich Hersteller welche Lizenzen für ihren Anschluss vergeben (Canon gehört nicht dazu). Da funktionieren auch Fremdobjektive klaglos. Firmwareupdates sind im Jahr 2024 auch kein Problem mehr. Ja eigene Erfahrung.

Was du so alles weißt. Alles nur eingebildete Probleme, soso. Ja, es hat sich einiges geändert, aber es geht hier um 2016. Da hat niemand Lizenzen vergeben oder genommen, außer vielleicht Nikon an Zeiss.
 
Auf meine anschließende Beschwerde zur bescheidenen Produktqualität ist Tamron nicht mit einem Wort eingegangen
Tamron befasst sich eben mit den wesentlichen und zielführenden Dingen. Der Service hat die Ursache für den Defekt analysiert und ein freibleibendes Reparaturangebot erstellt. Es liegt bei dir es zu nutzen oder zu lassen.
Ich habe max. 250 Bilder im eigenen Garten...
Somit war es durch intensive Nichtnutzung ein klassischer Fehlkauf.
Bei mir liegt nichts 8 Jahre ungenutzt im Schrank. Könnte ein Öffner zur Selbstreflektion sein, um symmetrische Verhaltensweisen in anderen Lebensbereichen zu finden und zu hinterfragen.

Mein bisher einziger Kontakt mit Tamron war vollkommen entspannt. Im Bedarfsfall würde ich jederzeit wieder zu einer Optik von Tamron greifen.
 
Das würde ich jetzt so nicht sagen, ich habe mein Tamron nach den vielen Jahren nur abgegeben weil es zu groß und schwer wurde, auch wenn der AF vielleicht nur 80% Speed von meinem jetzigen 100-500 erreicht konnte ich damit trotzdem schnelle Vögel im Flug fotografieren.
Und bei Objektiven und Motiven wo gar nicht die hohe Performance gebraucht wird, braucht man schon gar nicht original Objektive.
Das stimmt. Nur mich nervt der Ausschuss. Auch bei Canon sitzt nicht alles aber der Anteil ist doch deutlich höher.
Wenn ich die Perfomance der Cam aber habe möchte ich persönlich sie auch nutzen. Sonst hätte ich eine neue DSLR gekauft.
Klar geht einiges mit altem Equipment wenn man sich drauf beschränkt was es kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten