• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Adobe Lightroom Classic auf neuen PC umziehen

Matzkel

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe einen neuen PC gekauft und möchte nun Lightroom Classic komplett umziehen.

Ich frage mich nur gerade, wie ich am besten vorgehe und Google Recherche ergibt für mich keine passende Anleitung.

Aktuell sind alle Bilder des Katalogs in einem Ordner "Bilder" gespeichert, hier in Unterordnern nach "Jahr und Monat, z.b. 2023-11 - Deutschland - Oberstdorf". Ich möchte die Bearbeitungen mitübernehmen.

Wie gehe ich hier nun am besten Vor? Einfach rechtsklick und "diesen Ordner als Katalog exportieren"?
Aber ist das jetzt richtig? Oder kopiere ich einfach den Ordner Bilder und dann noch den Katalogordner auf den neuen PC?

Ich hätte es gerne sauber getan, nicht dass ich im Nachhinein dann Probleme hab, weil Bilder fehlen, Bearbeitungen oder sonstiges.

Ich nehme gerne Tipps an, umso einfacher, umso besser. Gesamt sprechen wir von ca. 800GB Daten.

Liebe Grüße,
Matzkel
 
Hallo Matzkel,
Warum kopierst du nicht einfach die Bilder und den Katalog auf den neuen PC?
Ggf. musst du die Laufwerksbustaben anpassen. Das sollte so funktionieren.
Genau deshalb frag ich. Ist es wirklich so einfach? ;)
Dann ist das wirklich das einfachere vorgehen, denke ich. Danke!
 
Natürlich ist es so einfach, wenn die Pfade gleich bleiben.

Und wenn du auch noch die Einstellungen kopieren willst, dann noch diese Ordner kopieren
C:\Users\<username>\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom
C:\Users\<username>\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw
 
Ich habe auf meine alten Tage noch eine ganz blöde Frage. Der Umzug an sich ist ja kein Problem, wenn man seine Katalog regelmäßg gesichert hat. Aber zuvor.... Klar, zunächst muss man LRc über die Hilfe "Abmelden" und es dann auf dem neuen PC neu installieren, aber wo find ich LRc dann ? auf der Homepage von Adobe? und gilt das selbe Procedere dann auch für Photoshop. Ich habe ja seit Jahren das Foto-Abo von Adobe. Bisher habe ich alle Daten der Kataloge auf D:// gespeichert und verbinde anschließend über "Datei" mit dem Katalognamen wieder entsprechend anmelden?. Das sollte eigetlich dann schon genügen, oder? Die Daten für den export lass ich mir sicherheitshalber ausdrucken für ftp-server etc
Danke

Vielleicht noch eine Frage: wie kann ich denn vor dem Umzug meine Metadaten (etwa für Export der Bilder auf meinen Agenturserver) sichern? oder werden die jeweils bei der Sicherung des jeweiligen Katalgs mit-gesichert???
Nochmals Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Adobe erlaubt dir, LR auf 2 PC innerhalb eines Abos zu aktivieren. Lade dir von der Adobe-Seite einfach die Creative Claud-app, melde dich darüber an und installiere dann deine Anwendungen. Den oder die Kataloge kann man eigentlich einfach ein kopieren (Katalogdatei genügt normalerweise), bei den Bilddateien kommts drauf an, wo die liegen. Wenn die lokal gespeichert sind, musst du nur einfach exact die Ordnerstruktur mitkopieren.
Ein generell sicherer Weg wäre, den Katalog jeweils entweder über ein Netzwerk oder über eine externe Festplatte einschlisslich der Originaldatein zu exportieren. Also: vom Quellrechner auf die externe Festplatte (die gross genug sein muss), diese dann an den neuen Rechner anschliessen, dort den Katalog auf der externen Platte öffnen, dann wieder auf den neuen Rechner exportieren (einschliesslich Originale). Das sit ein bisschen umständlicher, aber so ersparst du dir hinterher nicht mehr gefundene Verzeichnisse.
 
Wenn die lokal gespeichert sind, musst du nur einfach exact die Ordnerstruktur mitkopieren.
Ein generell sicherer Weg wäre, den Katalog jeweils entweder über ein Netzwerk oder über eine externe Festplatte einschlisslich der Originaldatein zu exportieren.
Für den Katalog allein tuts ein (ausreichend großer) Stick auch:
ACC installieren, anmelden, LR + PS abrufen, LR-Katalogdatei kopieren wohin auch immer, doppelklicken.
Wenn die Pfade oder Links geändert wurden, machts auch nichts: LR meckert dann wegen der nicht gefundenen Ordner/Dateien.
Im Bibliotheksmodul läßt man dann in Bibliothek-> "Nach allen fehlenden Fotos suchen".
Das kann dann allerdings ein kleines bisschen dauern.
Einfacher und im Zweifel schneller ist natürlich, man ändert nichts an Laufwerksbuchstaben, Pfadstruktur oder Ordnernamen und kopiert 1:1 auf den neuen Rechner.
 
dobe erlaubt dir, LR auf 2 PC innerhalb eines Abos zu aktivieren. Lade dir von der Adobe-Seite einfach die Creative Claud-app, melde dich darüber an und installiere dann deine Anwendungen. Den oder die Kataloge kann man eigentlich einfach ein kopieren (Katalogdatei genügt normalerweise), bei den Bilddateien kommts drauf an, wo die liegen. Wenn die lokal gespeichert sind, musst du nur einfach exact die Ordnerstruktur mitkopieren.
Ein generell sicherer Weg wäre, den Katalog jeweils entweder über ein Netzwerk oder über eine externe Festplatte einschlisslich der Originaldatein zu exportieren. Also: vom Quellrechner auf die externe Festplatte (die gross genug sein muss), diese dann an den neuen Rechner anschliessen, dort den Katalog auf der externen Platte öffnen, dann wieder auf den neuen Rechner exportieren (einschliesslich Originale). Das sit ein bisschen umständlicher, aber so ersparst du dir hinterher nicht mehr gefundene Verzeichnisse
Die Creative Cloud wurde schon genannt, das ist deine Schaltzentrale, falls ew wegen der Anzahl der Aktivierungen Problemegibt, dann kannst du in deinem Adobe Account alte registrierte Rechner einfach rauswerfen und so wieder deine zwei Versionen nutzen.

Zum Umzug ist das hier ziemlich umständlich beschrieben.
Wenn du den Katalogordner ohne die Previews (die BAckups kannst du im Prinzip auch weglassen) komplett umziehst, dann ist der schon mal lauffähig.
Wenn du dann deine Bilder in exact der gleichen Ordnerstruktur aus deinem BAck zurücksicherst und am Besten das Laufwerk auch identisch ist, kannst du nahtlos weitermachen.
Wenn sich das Laufwerk geändert hast, musst du nur diese Änderung LR noch mitteilen.
Was du nicht tun solltest zeitgleich mit dem Umzug deine Ordnerstruktur der Bilder ausserhalb LR verändern.

Um solche Aktionen sehr einfach zu gestalllten, empfielt es sich seine in LR importierten Bilder nur an einer Stelle in einem Ordner abzulegen (darunter kann dann wieder eine beliebige Ordnerstruktur stecken). Dann Musst du beim BAckup dich nur um diesen einen Ordnerbaum kümmern, genauso beim Rückspielen der Daten oder wenn du den Ordnerbaum auf ein anderes LAufwerk verschiebst, LR nur wieder diesen einen Ordner mitteilen und alles drunter läuft automatisch.
Ich habe in diesem Ordnerbaum auch meinen KAtalog drin, der ist also automatsich im Backup (Previews sind ausgeschlossen wegen der Datenmenge) , muss ich hier einen Restore machen, dann spiele ich diesen Ordner ohne überlegen zu müssen ob noch was fehlt ein und das wars.

Wenn du des Englischen mächtig bist, kannst du dir hier auch eine Anleitung (nach Anmeldung) kostenlos herunterladen:


Diese Seite enthält viele Tipps und Hilfestelltungen zu LR, und die sind wohl sehr Adobe nah unterwegs.
Es lohnt sich da einfach mal zu stöbern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten