• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sonstiges AA-Akkus prüfen (mit BC700?)

ridgeback

Themenersteller
Guten Morgen :)

Ich habe Zuhause einige AA-Akkus liegen, z. B. noch vier aus´m Aldi vom letzten Jahr und gestern kamen nochmal 16 Eneloops. Da ich zur Zeit kaum mit dem Blitz hantiere, liegen 12 davon zur Zeit in den Fernbedienungen meiner Mini-Helis ;)

Kann ich mit dem Ladegerät BC700 von Technoline auch "schnell" sehen, wie der Ladestand der Akkus ist? Mich würde vorallem auch interessieren, wieviel Kapazität sie nach dem Laden haben.

Falls das mit dem BC700 nicht geht (ich finde die Bedienung etwas umständlich..), könnt ihr mir einen Akkuprüfer empfehlen der mir mAh und/bzw Zustand anzeigt?

Grüße!
 
Danke Stoecky ;)

ich hatte die Anleitung leider nicht mehr gefunden, erinnerte mich auch nur noch die MODE-Taste innerhalb von 8 Sekunden um dann den Modus und die Ladestärke 200/500/700 einzustellen.

Werde mir das ganze nochmal zu Gemüte führen.
Weil eigentlich wollte ich vorallem einen Akku auch mal prüfen ohne ihn gleich aufzuladen.

Bisher war ich mit den Aldi-Loops auch tatsächlich nicht unzufrieden und hätte ich nicht vier unbenutzte versehentlich weggeworfen, hätte ich auch keine Eneloops gekauft ;) Aber die sehen eh viel netter aus. Vorallem waren die günstig mit ca. 2€ pro Akku.
 
Weil eigentlich wollte ich vorallem einen Akku auch mal prüfen ohne ihn gleich aufzuladen.
So einfach geht's nun mal leider nicht - Du bekommst in dem Fall ja höchstens die aktuelle Leerlauf-Spannung, bzw. kannst mit einem entsprechenden Batterietester 'grob' abschätzen, ob/wie der Akku sich beim Test unter (einer kleinen) Last verhält.

Wirklich aussagefähig ist aber eigentlich eher die Kapazität des Akkus. Um die zu bestimmen, ist aber mindestens ein Ladezyklus erforderlich (d.h. Akku 'leeren', und kontrollieren wieviel beim Laden 'rein geht'); besser noch zwei, bei denen dann nochmal geprüft wird, welche Kapazität dem Akku nach dem Laden wieder entnommen werden kann (und anschließend ggf. natürlich nochmal geladen werden muss). Genau diese Vorgehensweise entspricht übrigens dem "TEST"-Modus des BC-700.

Wenn ich nicht gerade auf Akkupflege aus bin, verwende ich meist "Discharge" beim BC-700, lasse also zunächst entladen und anschließend wieder laden. Die dabei resultierende Kapazitätsanzeige (die das Gerät aus Ladedauer und -strom ermittelt) kann zumindest als Orientierungshilfe dienen, um schwächelnde Akkus zu erkennen. Die behandele ich dann bei Bedarf mit TEST/REFRESH (oder dem Sammelbehälter für "kaputt" :D).

Gruß, Graukater
 
Weil eigentlich wollte ich vorallem einen Akku auch mal prüfen ohne ihn gleich aufzuladen.
Das wird nicht gehen. Sowas kann kein Ladegerät. Kapazität ist eine Rechnung aus Spannung, Strom und Dauer, bzw eigentlich nur aus Strom und Zeit und wird daher in "Ah" (Amperestunden) angegeben. Sowas kannst Du nur durch laden/entladen (am besten mehrfach) herausfinden.
 
Verstehe.
Dann sind diese Dinger wie z. B. dieser hier nutzlos?
7a1ffc5b5cb046a5bac7e7e.png
 
Jein...
Zum einen Ja, weil sie tendienziell wohl eher nur die Leerlaufspannung anzeigen. Zum anderen Nein, weil die Anzeige (Drehspulmesswerk) zumindest ein Minimum an Last für den Akku bedeutet - anders als das z.B. bei der Messung mit einem hochohmigen Digital-Voltmeter der Fall wäre.

Gruß, Graukater
 
Verstehe.
Dann sind diese Dinger wie z. B. dieser hier nutzlos?
Im Grunde ja. Das ist eine einfache Spannungsanzeige. Wenn man seine Akkus gut kennt, dann kann man geübt erkennen, wie es ungefähr ausschaut. Es gibt aber keinerlei Auskunft über die Restkapazität, da Innenwiederstand und Entladekurve bei jedem Akku anders sind. Ein fast leerer GP-Akku kann mit dem Gerät theroretisch mehr Spannung anzeigen als ein voller Eneloop (reines Beispiel). Sowas ist nicht einen Cent wert ...
 
Hallo zusammen,

ich möchte diesen Thread aus aktuellem Anlass mal wieder aufpoppen, bzw. eine Frage anhängen zum Thema AA-Akkus.

Ich nutze wie wohl die meisten Fotografen die AA ENELOOP 1900 mAH für den Aufsteckblitz, da sie mit am besten Leistung bringen und auch wenig Selbstentleerung haben.

Auch auch diese Akku bringen irgendwann nicht mehr die Leitung wie am Anfang, und der Blitz braucht länger zum " Nachladen " ... oder / und die Akkus sind schnell leer,

Ich habe die Akkus mal mit meinem BC-1000 Ladegrät und der Testfunktion geprüft. Wer es kennt,- zunächst werden die Akkus mit 500 entladen und dann mit 1000 geladen und wenn fertig, wird jeweils eine mAH - Angabe angezeigt.
Bei mir waren es je nach Akku: 1611 mAh, 1721 mAh , 1616 mAh und 1704 mAh. Die Originalleistung wird mit 1900 mAh angegeben

Nun meine Frage:

Ab welcher ( Minder- ) Leistung die noch erzielt wird nach dem Laden sollte man die Akkus getrost entsorgen ? Ich hatte mir mal vor vielen Jahren 5 Sätze á 4 Stück AA ENELOOP gekauft und sie reichlich genutzt und merke seit einiger Zeit, dass sie merklich an Leistung verloren haben und ich für ein Event immer alle Sätze mitschleppen muss zum Tauschen. Sie bringen zwar noch einigermaßen Blitzleistung,- aber wie gesagt ... man muss sie deutlich früher wechseln als noch zu Beginn. Das ist nervig. Ich möchte die aber nicht unbedingt entsorgen, wenn sie noch innerhalb der Leistung sind, wo die ( ihr ) Anwender sagt, bis XXXX mAh würdet ihr sie noch einsetzen oder unter XXXX mAh entsorgen.
 
Das ist ja mal ein interessantes Thema. Auf welchen Hersteller dieser Modelle BC-700 bzw. BC-1000 bezieht sich dieses Thema hier genau? Mir scheint, nach 12 Jahren seit Themenstart gibt es da eine gewisse Vielfalt von Herstellern bzw. Modellen: Technoline, La Crosse, ELV ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Problem ist nicht die Kapazität, sondern der Innenwiderstand. Den können die BCXXX Geräte nicht messen. Andere Ladegeräte können das, allerdings sind die Werte oft nicht sehr aussagekräftig wegen des hohen Übergangswiderstands der Federklemmen.

Ich würde Akkus, die für Hochstromanwendungen wie Blitz, Fahrradscheinwerfer o.ä. nicht mehr taugen (das spürst du ja selbst) für weniger anspruchsvolle Geräte hernehmen. Fernbedienung, taschenlampe, Küchenwaage oder sowas.

Energie ist da dann schon noch drin, aber wegen des hohen Ri liefern sie keine hohen Ströme mehr. Eine zuverlässige Ri Messung ist halt aufwändig und erfordert gute (=teure) Messgeräte.
 
Das BC 700 gibt's immer noch und es leistet auch bei mir seit vielen Jahren treue Dienste.

Mit der Zeit habe ich Akkus dabei, die das BC 700 gar nicht mehr erkennt. Deren Innenwiderstand ist vermutlich durch zu tiefe Entladung (passierte gelegentlich bei Geräten, die ewig mit Akkus laufen) zu hoch und dadurch wohl auch dauerhaft geschädigt: Sie lassen sich nicht mehr laden. Und sollten dann wie bislang sicherlich entsorgt werden?

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten