• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

5 Objektive zur Glückseligkeit!

Auch von mir eine Variante:

DA 17-70
DA*50-135
DA*300
FA77
FA31

alles dabei, was man braucht, und doch nicht zu schwer.
 
Meine 5 Kandidaten......:

1.) DA16-45/4
Mein derzeitiges Immerdrauf, sehr schöner Brennweitenbereich
2.) DA 35/2.4
klein, leicht,scharf, erstaunlich was mit einer 35er FB alles geht!
3.) F 50/1.7
wenn das 35 doch zu kurz wird, ebenfalls sehr schöne BQ.
4.) FA 80-320
ICh mag den Bomber :D , immernoch schöne BQ
5.) Im Anflug ist ein F 35-70/3.5-4-5, bin gespannt was es bringt.

Denke mit diesen Linsen kann man schon was anfangen. (y)

Allerdings geht mir das DA 21/3.2 :) nicht mehr aus den Sinn, und grundsätzlich was einigermassen lichtstarkes über 70-135mm ob FB oder Zoom, keine Ahnung. :lol::D
Mal schauen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kandidaten:

*FA 77 1.8
*SMC A 50 1.4
*DA 35 2.8Macro
(Ich mag das SMC A und das DA, aber der fehlende, bzw der langsame AF nerven mich manchmal an meiner K200D und mit meinem Sohn fehlt mir meist auch Zeit für richtiges Fokusieren)

naja zum Auffüllen in der Tasche etwas Weitwinkel
*SMC A24 2.8

..und nun wirds für mich spannend, weil hoffentlich erreicht mich Anfang der Woche das FA43 und dann wird es spannend, wer gewinnt oder ob alle bleiben dürfen... :)
 
Meine aktuellen 5 Kandidaten:

Sigma 8-16
Tamron 17-50/2.8
Pentax F50/1.7
Sigma 70-300 OS
Sigma 105/2.8 Makro

Mit diesen Linsen komme ich im Moment ganz gut klar.(y)
Ich überlege aber ernsthaft, ob ich das 8-16 gegen 12-24 eintauschen soll.
Muss dem Sigma aber vielleicht doch noch eine Chance geben.
 
Hallo,

schwierige Aufgabe 5 Linsen auszuwählen, wenn man viel verschiedenes fotografiert. Meine Motive reichen von Architektur und Landschaft über Portraits und Stillleben bis zu Sport und Tiere in Zoos. Auch Makro kommt hin und wieder auf den Sensor.

Beschreiben würde ich mich selbst als ambitionierter Amateur, der noch seine Nische sucht, bzw. sich freut, dass er alles ausprobieren kann, und nichts bei rumkommen muss. Ich lese viel über Fotografie, schaue hier und da ein paar Videos und gehe vor allem mit Freunden und Bekannten raus fotografieren.

Ich besitze folgende Objektive:
Sigma 10-20/3.5, 70-200/2.8, 70-300/4.0-5.6, Pentax DA35/2.8, FA43/1.9, Tamron 17-50/2.8, 90/2.8

Jedes der Objektive ist einem Zweck zugeordnet. Dabei entweder einem Typ Motiv, oder aber dem Zweck Vielseitigkeit auf Reisen (17-50 und 70-300).

Ich greife mal ein paar heraus und ergänze eines, auf das ich warte, und eines, das ich event. noch kaufe.
#1 Sigma 70-200/2.8 (Tiere, Sport und Portraits, aber auch Panoramen)
#2 Tamron 90/2.8 (Makros und Portrait)
#3 Sigma 18-35/1.8 (Landschaft und Haben-Wollen-Faktor :ugly:)
#4 Sigma 10-20/3.5 (Landschaften und Städte)
#5 Pentax 55/1.4 (Könnte Lücke zwischen 18-35 und 70-200 füllen, zudem lichtstark mit extremen Freistellungspotential)
 
hier mal meine gläser...

da 12-24 (super scharf und hammer blickwinkel)
da 18-135WR(taugt fast immer ist wassergeschützt top immerdrauf)
da 35 2.4 (wenns besser sein soll)
da 70 2.4 lim. (meine beste Linse, sogar als leichtes tele geeignet)

da 55-300WR(fehlt noch, würde das ganze aber abrunden)
 
Mal ein kleines update.. so langsam wirds schwer, wenn ich mir nur 5 aussuchen darf :ugly:

Da 16-45 f4
Da 40 f2,8 ltd
Da* 50-135 f2,8
DFA 100 f2,8 makro WR

Nach wichtigkeit sortiert, falls ich mich wirklich auf 5 konzentrieren müsste..

1. Da 35 f2,8 Ltd -> Makro + Street (40 Ltd + 100 WR find ich allerdings besser)
2. Da* 16-50 f2,8 -> Standardbrennweite + 16mm WW + abgedichtet
3. Da* 300 f4 -> Zoo + Wildlife
4. Da* 50-135 f2,8 -> Portrait + leichte Tele Aufnahmen + wenns aufs Bokeh ankommt
5. Da 15 f4 Limited -> kompaktes WW zum Einsatz mit dem 35 Ltd bei Street + Alltag


Zu meiner Fotografie hatte ich auch noch nichts geschrieben:

Ich interessiere mich in der Fotografie für recht viele Bereiche. Am wichtigsten sind mir derzeit Makro-, Street-, Natur-/Landschaft- und Tierfotografie, mache aber auch gern People-, Party-, Architektur(insb. 'Lost Places')- und Reportagefotografie.

Für Makro / Street und Natur nehme ich meist meine kleinen Festbrennweiten (ist angenehmer zu tragen) und für den Rest die größeren Objektive. Mit genießen hat 7-10 kg zubehör und Objektive schleppen dann aber nichtmehr viel zu tun... am besten gefällts mir mit 15-40-55 und einem Ersatzakku :)
 
Als Standardausrüstung für Fototouren hat sich bei mir folgende Kombi herausgebildet:

...

Damit mache ich Architektur (ich lege da mehr Wert auf Details - Stuckaturen, Hauseigänge und so), Stadtlandschaft und Landschaft (nahezu immer mit einem betonten Hauptmotiv, daher benötige ich unter 21mm nichts, weil sich da meist die Betonung im Umfeld verliert), Street und Portrait (meist in Verbindung mit Street - kein Studio, kein Modelshooting, nichts Gestelltes sondern nur spontane Aufnahmen) - ggf. auch nachts.

Ich muss jetzt mal aktualisieren:

DA 21mm 3.2 Limited
FA 31mm 1.8 Limited
FA 43mm 1.9 Limited
FA 77mm 1.8 Limited
D-FA 100mm 2.8 Makro WR


Oder anders ausgedrückt: Es ist vollbracht :rolleyes: ;)

Jaaaaa, da dachte ich nun, ich habe fertig ... Und dann schmeißt Pentax ein Limited-Zoom auf den Markt - gedichtet und mit Motor :eek: Das kann mir doch meine gedichtete Kitlinse als Standardzoomoptik ersetzen, ist mein erster Gedanke und schon hatte ich es in der Tasche :angel:

Nach den ersten Touren und einigen Vergleichsfotos sieht meine Standardausrüstung jetzt so aus:

DA 20-40mm 2.8-4.0 Limited
FA 31mm 1.8 Limited
FA 43mm 1.9 Limited
FA 77mm 1.8 Limited
D-FA 100mm 2.8 Makro WR


Meine Kombi für Städtetouren (außerhalb meiner Heimatstadt) besteht jetzt nur noch aus drei Linsen:

DA 20-40mm 2.8-4.0 Limited
FA 31mm 1.8 Limited oder FA 43mm 1.9 Limited als lichtstarke Ergänzung für Innenräume (Kirchen/Museen)
DA*50-135mm 2.8


Und diese Dreierkombo wird im Urlaubsfall ggf. mit 100mm Makro, 55-300mm Leichttele oder 300mm echtes Tele (je nachdem was anliegt) aufgestockt.
 
Stand der Dinge:

1. DA 16-50f2,8
2. DA 50-135f2,8
3. DA 35f2,8 Macro
4. Tamron 70-200f2,8
5. Sigma 10-20f4-5,6

Das sind zurzeit meine Top 5

Dann gibt es immer noch mein DA200f2,8 und das Tamron 28-75f2,8.

Mal schauen wie es sich entwickelt


Momentan schaut's so aus:

1. Sigma 8-16mm HSM
2. Pentax DA* 16-50mm
3. Pentax DA* 50-135mm
4. Sigma 120-400mm APO HSM OS
5. Pentax FA 50mm f1,7
6. Pentax DA 35mm Macro Limited

Verdammt, da ist mir doch schon wieder die Nr 6 dazwischen gerutscht:rolleyes:

Damit komme ich im Moment gut klar
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei mir auch immer situationsabhängig, was ich mitnehme:
Sigma 50-500mm f4.5-6.3 DG OS HSM: Vögel, Flugshows
Sigma 70-200mm f2.8 EX DG Makro HSM II: (Hallen-)Sport
Tamron SP AF 28-75mm f2.8 XR Di LD IF Macro: (Hallen-)Sport
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD IF: Familienfeiern, Indoor
Pentax smc DA 18-135mm f/3.5-5.6 ED AL [IF] DC WR : Wenn ich nur ein Objektiv mitnehmen kann, Outdoor-Events wo's nass oder dreckig wird...
[ich liieeebe diese langen Objektivnamen... muss man direkt auswendig lernen... :D ]

Auf der Wunschliste steht Ersatz für die Akkuschrauber-Tamrons durch leisen und schnellen HSM.
 
Bei mir sieht es zur Zeit wie folgt aus, auch wenn für den ein oder anderen etwas unkonventionell:
Pentax M 28 3.5 (rattenscharf und die Kontraste hauen mich echt immer von den Socken)
Pentax M 50 1.4 (mein Immerdrauf, offenblendig etwas weich, ab Blende 2 für alles zu gebrauchen)
Helios 85 1.5 (perfekt für die besonderen Bilder mit dem einmaligen Bokeh)
Pentax K 135 2.5 (groß, schwer, aber das Bokeh ist einfach klasse :))
Pentax M 100 4 macro (entweder als leichtes Tele oder eben als Makro)

Die ersten beiden Objektive sind immer dabei und bilden in der kleinen Tasche die kleine Ausstattung. Die unteren 3 Objektive kommen je nach Gusto mit.
 
Ich glaube, jetzt habe ich mein Setup gefunden:
In der Reihenfolge der Brennweiten:
1. Sigma 8-16 (leider nicht WR, da sollte Pentax mal was anbieten.)
2. Pentax DA 20-40 WR
3. Pentax FA 77
4. Pentax DFA 100 WR
5. Sigma 50-500 (sowas gehört eigentlich auch abgedichtet)

Die Nummern 1, 2, 4 sind immer in der Fototasche beziehungsweise an der Kamera. 3 und 5 nur wenn die Situation die Anwendung vorhersehen läßt. Wobei das 50-500 als langes Teleobjektiv benutzt wird, nicht als Universalzoom.
 
Ich bevorzuge momentan auch Festbrennweiten, mit den beiden Limiteds

1. DA 21
2. DA 40

bin ich schon sehr zufrieden. Das 21er finde ich für Städtefotografie sehr universell. Da kommt bestimmt irgendwann das

3. DA 70

hinzu, insbesondere für Portraits. Das

4. DA 35 Macro

hätte auch noch seinen Reiz, wäre allerdings mit dem 40er schon eine vielleicht unnötige Dopplung. Als Tele wäre ein

5. DA* 200 oder 300

toll.
 
Aktuelles update:

DA 18-135 WR. reise, universell, WR, deckt meine eher geringen weitwinkelambitionen gut ab

DFA 2.8/50 Makro. zum Digitalisieren meiner SW Negative

DA* 2.8/200. handlich und lichtstark, WR

DA* 4/300, optsiche granate und noch Handlich, WR

dazu als Nr. 5 der neue 1.4x TK, ebenfalls WR, gibt mir ein noch. greihand auch beherrschbares offenblendentaugliches 5.6/420...
 
Ich hätte auch nie gedacht, dass ich mal 5 Objektive nutzen würde. Mir hat es vor allem sehr gut erhaltenes, manuelles "Altglas" angetan. Mit ein wenig Übung machen diese Objektive richtig viel Spaß und der Ausschuss ist geringer als man anfangs denkt.

DA-L 18-55/3.5-5.6, falls ich wirklich mal 18 mm benötige, ansonsten eher selten im Einsatz und wenn dann meist für Schnappschüsse.

Auto Revuenon 28/2.8 MC, erst vor kurzem wiederentdeckt und für gut befunden, seitdem meine 1. Wahl für Landschaften

Pentax F 35-70/3.5-4.5, meine Allroundlinse, sehr scharf, schneller AF, aber das ist ja bekannt.

Asahi Pentax-M 50/1.7 SMC, mein Schatz. Meine erste manuelle Linse, einmal an der Kamera lege ich sie nur ungern wieder ab. Ob bei Taufen, Hochzeiten oder was auch immer, bisher hat mich dieses Objektiv noch nie enttäuscht.

Vivitar 75-205/3.8 von Kiron, braucht den Vergleich mit neuen Objektiven der gleichen Klasse bzgl. Abbildungsleistung nicht zu scheuen.
 
Da ich analog mit Pentax knipse:
- K18/3.5
- K30/2.8
- K50/1.2
- M85/2

Ich bin noch auf der Suche nach einem 135er. Das M135/3.5 ist kompakt, aber das Bildergebnis gefällt mir nicht sonderlich. Das K135/2.5 hingegen ist ziemlich groß und schwer. Wer etwas gutes in dem Bereich (120-150mm) mit Blende 2.8 oder größer kennt, kann mir ja eine Empfehlung aussprechen. Würde mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat sich's auch gut eingependelt. Sicherlich gibt's den ein oder anderen Wunsch, aber bin meist sehr zufrieden mit meiner genutzten Aufstellung. - Eher klein und vergleichsweise günstig, aber kompakt und alltagstauglich.

1. Pentax 18-55er WR - der Allround-Begleiter im Gebirge, für Landschaften (vor allem an Bächen und Wasserfällen), bei Regen und wenn die Kamera mehr zum Knipsen dabei ist.

2. Pentax 21er Limited - für mich sehr universelle Brennweite, vor allem für Landschaften, aber auch für Städtetrips, zum Bergsteigen und wenn die K30 mal in die Handtasche passen soll. (y)

3. Sigma 70-300er Macro - mein Teleobjektiv, meistens im Einsatz für Blümchen etc., kommt in der Regel etwas seltener zum Einsatz, weil's erstens nicht soo mein Brennweitenbereich ist und zweitens halt doch etwas größer und schwerer ist.


Die letzten zwei der Top-5 sind bei mir noch zu vergeben, irgendwann wird sich vielleicht noch ein 15er Limited oder ein 8-16 mm von Sigma dazu gesellen, sowie das Pentax 100 mm WR Makro....
 
Hallo,

bei meiner K5-IIs liegen zur Zeit 4 glückseligmachende Objektive im Fotorucksack:

DA* 16-50 f/2.8 (-> Signifikant besser als man gemeinhin in Tests lesen kann)
DA* 50-135 f/2.8 (-> Brutale Bildqualität schon ab f/2.8)

DA 35mm f/2.8 macro limited (-> Gibt's eigentlich irgendwo noch 'ne schärfere Makrolinse?)

FA 77 f/1.8 limited (-> Ein absoluter Bokeh- und Portrait-Traum)

Als fünftes steht noch ein DA* 300mm f/4 auf der Wunschliste.

Wobei weder mein 10-17er Fisheyezoom, noch das DA50 f/1.8, noch das DA 55-300 ED wirklich schlecht wären. Und selbst das 18-55 WR ist durchaus nicht unbrauchbar.

Viele Grüße

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine neuen Top 5:

DA 21/3.2 Ltd -> kompakt
DA 40/2.8 Ltd. -> klein, kompakt, super Bildqualität
DA 70/2.4 Ltd. -> Hatte ich mal geliehen, brauche ich wieder, Ersatz derweil: DA 50/1.8
Sigma 70-300 APO -> Habe ein sehr gutes Exemplar
Sigma 10-20 4-5.6 -> Nicht das beste Exemplar, aber sehr universell als UWW

Ausser Konkurrenz:
Tamron 17-50/2.8 -> Das macht nicht besonders viel Spass, liefert aber meistens grundsolide ab.
 
Nachdem ich jetzt das 20-40mm Limited ein paar Tage habe, steht mein Plan jetzt fest:

Phase 1: DA 20-40mm, DA 18-135mm, SMC-A 1,7/50mm, SMC-A 3,5/35-105mm, Tamron 2,5 90mm Adaptal mit PKA-Adapter und 2xKonverter (Status Quo)

Phase 2: Ergänzung durch DA 10-17mm (in 2014)
Phase 3: Ergänzung durch DA 15mm (in 2015)
Phase 4: Austausch 1,7/50mm und 3,5/35-105mm durch FA 77mm (in 2015)
Phase 5: AustauschTamron Adaptal durch DA 100mm (in 2016)

Ergebnis:
DA 10-17mm
DA 15mm
DA 20-40mm
FA 77mm
DA 100mm

Im Schrank und für Notfälle: 18-135mm und die beiden SMC-A

Im Telebereich könnte noch ein 60-250mm hinzukommen, falls ich diesen Brennweitenbereich mal brauche.

Alles in allem halte ich es aber teilweise auch mit der Weisheit "Der Weg ist das Ziel". Wer weiß, welche Optiken in meinem Fotoleben noch gebaut werden. Ich lass mich da auch gerne überraschen. Auf jeden Fall habe ich aber beschlossen, im ASP-C-Bereich zu bleiben und nicht dem Vollformatwahn zu erliegen. Eine K-3 werde ich bestimmt mal kaufen, ob als Ergänzung oder als Ersatz für meine K-5II hängt dann größtenteils von meinen Finanzen ab.

Ciao
Stefan
(erfahrener Rolleiieker, Canonier und Nikonomist aus der Analogwelt des vergangen Jahrtausends :))
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten