• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[45309] Zeche und Kokerei Zollverein

Fido

Themenersteller
Für Freunde der Industrie-Fotografie sicherlich ein ergiebiges Terrain.
Nicht alle Teile der Anlagen sind der Öffentlichkeit immer zugänglich.
Man kann sich jedoch diversen Führungen anschließen, um Einblicke in die nicht öffentlichen Teile zu erhalten.
Gebühren für diese Führungen liegen bei 4.50 Euro pro Person.
Spezielle Fotoführungen werden ebenfalls angeboten, die jedoch auf acht Personen beschränkt und auch erheblich teurer sind.

Weitere Infos zu Zollverein sind dem unten angegebenen Link zu entnehmen.


Anschrift :
Stiftung Zollverein
Zollverein Schacht XII
Halle 2
Gelsenkirchener Straße 181
D-45309 Essen

Tel. +49 (0) 201 8 30 36-0
Fax +49 (0) 201 8 30 36-20
E-Mail: info@zollverein.de
WEB : Zollverein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist der Standpunkt um solch ein Bild #4 zu machen? Ich wollte ungefähr sowas hinkriegen

Ist der Turm immer noch angestrahlt und "leuchtet" daher rot?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Standpunkt ist mitten auf der grünen Wiese:)
Die findest du direkt hinter dem Eingangsbereich für Fußgänger,
also von der Hauptstrasse aus.
( Der "Eingang" vom Parkplatz aus ist nen Stückchen weiter seitlich
gelegen)..Du musst erst an der Kohlenwäsche vorbei und dann quasi von
hinten unter dem Förderturm durchlaufen...dann stehst du auf
der besagten Wiese im Innenhof.
Kannst den Förderturm gar nicht verfehlen,direkt daneben steht
nen Mülleimer:ugly:
Achs...ja, der Turm ist nach wie vor beleuchtet, ich würde allerdings
nicht so spät hingehen,weil die stylische Beleuchtung an der Kohlenwäsche
abends irgendwann abgestellt wird ( zumindestens bei meinem letzten Besuch)

Gruss,
Jens
 
Oh, sorry, danke für die Erklärung. War letzten Samstag schonmal da, aber zu guten Bildern ist das wohl noch ein weiter weg. Sofern die Kohlenwäsche rechts am Turm ist, war die aber schon duster, war um 21:00 Uhr da.
 
HAllo !

Ein Eldorado für Industriefotografie !
Die ehemalige Zeche Zollverein.
Jeden ersten Sonntag im Monat werden um 10.00 Uhr spezielle Führungen für Fotografen angeboten ,gehen über ca. 3 Std..
Plätze sollten allerdings reserviert werden .
Weiteres unter Tel.0201/246810 oder www.zollverein.de
Besucherzentrum .

Mfg Ronny
 
Hallo !
Auf der Zecher Zollverein ist wie jeden 1.Sonntag im Monat eine geführte Führung für Fotobegeisterte .
Die Teilnehmer sollten sich vorher anmelden ,da nur 8 Leute als Gruppe herumgeführt werden,unkosten sind mit 12 € zu verbuchen.
(TelNr. 0201/246810)
Die 3 Std. die dafür verwand werden sind recht knapp bemessen da es sich um ein riesiges Areal handelt und man an stellen kommt die für normale Führungen nicht zugänglich sind .Eigendlich weiss man kaum wohin man seine Kamera als nächstes richten soll .
Ich habe da heute mitgemacht und muss sagen dabei von den Motiven nahezu erschlagen worden zu sein und habe eigendlich nicht alles erfassen können ,da es zeitlich doch recht straff gespannt ist .
Sei es drumm ein paar Bilder.


Zur weitern INFO an alle die interesse an der Industriefotografie haben :

Auf der Schachtanlage Auguste Victoria in Marl ist am 9 und 10 Mai ,also nächste Woche Tag der offenen Tür .
Einzelheiten sind über die Öffendlichkeitsarbeit Fr.Zadler 02365/403604 zu erfahren.
Dort werden mit sicherheit Motive geboten die nicht alltäglich sind.
Evtl. sind sogar Grubenfahrten vorgesehen.
Genaueres über Fr.Zandler !!!


Schachtanlage Auguste Victoria 3/7
Marl
Carl-Duisberg-Strasse




Nachtrag .... !! (am 4.5.09)
Ich muss mich korrigieren ,habe da nachgefragt .
Samstag Tag der offenen Tür !!!

Am Sonntag ist nur ein Grubenwehrlauf vorgesehen(Dauerlauf) ....und mit den Grubenfahrten sieht es schlecht aus ,da die vorgebucht und namendlich festgelegt worden sind.

Sorry dafür ,bekam die Info erst gestern !!

Mfg Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ronald !
Danke für das Lob !

Ja es ist nicht das ganze Gelände die Kokerei fehlt da noch ,da gibt es Extraführungen .
Wobei ich natürlich nicht sagen möchte, dass das ein
oder andere Gebäude ausgelassen wurde.
Scheinst aber gut informiert zu sein !!!
Warst du noch mal da ????


Ich bin mal gespannt wie es Morgen wird ,wenn es a.d.Zeche Auguste Victoria geht. !!
Mal sehen wo man da überall einblicke erhält und welche Maschinen da zu sehen sind.
Hoffendlich ist es da nicht so voll und das Wetter macht mit.


Ronald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
nein seit 2007 nicht mehr! aber 2009 gehts wieder hin also in ca. 3-4 Monaten
für 2-3 Tage mal schauen was die arbeit macht! wenn Kurzarbeit kommt dann werden es 4 Tage!!!!!!
Kannst ja mal berichten wie es heute war:lol::lol::lol:
mfg
Ronald
 
Hallo Ronald !!

Nunja, dass war heute eine Entäuschung !
Also da wo es hätte interesant sein könnte war alles Grossräumig abgesperrt.
Du kamst da also nur irgendwo dran wodas d...fe Fussvolk eben hinkommt und irgendwie hatte ich auch keine Lust mir eine Sonderführung durchzuboxen.
War nicht mein Tag dafür.
Lediglich den Fotografen hatte ich wiedergetroffen der auf Zollverein die Fotoführung macht ,habe mir v.d. seine TelNr. geben lassen,weil ich nochmal nach Zollverein will !
Das ist eine Gruppe von Fotografen die sich mit der Industriefotografie beschäftigen http://www.indu-art.eu/ da sind Bilder von denen AUsgestellt.
Hier noch ein paar Bilder ..aber das war nichts auf Auguste Victoria !

Also wenn du hier raufkommen willst ist Zollverein ,Zeche Ewald und evtl. das Muttental bei Witten sehenswert.

Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ronny!
Auch mir gefallen deine Bilder sehr!
Eine Frage zur Technik: Wie kriegst du die gleichmäßige Durchzeichnung von Lichtern und Schatten hin? Wie bearbeitetst du nach? Ich nehme mal an, es sind keine HDR- Bilder, sie wirken aber fast so!

Schönen Gruß
Hartmut
 
Hallo Ronny!
Auch mir gefallen deine Bilder sehr!
Eine Frage zur Technik: Wie kriegst du die gleichmäßige Durchzeichnung von Lichtern und Schatten hin? Wie bearbeitetst du nach? Ich nehme mal an, es sind keine HDR- Bilder, sie wirken aber fast so!

Schönen Gruß
Hartmut

Bitte ... es geht hier um Locations, nicht um Bilder und auch nicht um Aufnahme- oder EBB-Techniken.
 
Bitte ... es geht hier um Locations, nicht um Bilder und auch nicht um Aufnahme- oder EBB-Techniken.

Dann mal wieder zurück zum Thema:

Für Freunde der Industrie-Fotografie sicherlich ein ergiebiges Terrain.
Nicht alle Teile der Anlagen sind der Öffentlichkeit immer zugänglich.

Das ist zwar richtig, aber das Tolle an Zollverein ist, dass das gesamte Gelände (Zeche und Kokerei) rund um die Uhr kostenlos zugänglich ist. Die meisten Gebäude kann man in der Tat nur im Rahmen von Führungen betreten. Die Preise dafür sind aber sehr moderat. Da schlagen andere Industriedenkmäler in dieser Liga (z.B. Völklinger Hütte) aber ganz anders zu.
 
Zollverein lohnt sicht zu jeder Tages- und Nachtzeit. Das Areal ist riesig und bietet jede Menge spannende Motive. Entweder nur die Anlagen, mit Model oder auch am letzten Sonntag zum Karstadt-Ruhr-Marathon.

Hier ein paar Bilder von mir, die dort entstanden sind.
 
Also ich finde das ganze Areal etwas enttäuschend, wenn man bedenkt, dass es zum Weltkulturerbe erhoben wurde. Der Landschaftspark Nord ist da erheblich spektakulärer und bietet auch mehr "Spielspaß" und Atmosphäre. Dort gibt es erheblich mehr zu entdecken. Wo man in Duisburg nachts abenteuerlich auf den Hochofen kraxeln kann, ist es abends in Essen doch reichlich öde...
 
Das sehe ich aus so; ich habe eine ganze Reihe Industriedenkmale im Ruhrgebiet besucht, Zeche Zollverein auch mit Fotoführung. Die Zeche Zollverein bietet (die Kokerei kenne ich nicht) eher weniger, als andere Denkmale. Das riesige Areal beeindruckt, ist nach meinem Foto-Geschmack allerdings doch zu sehr aufgeräumt.

M-A
 
Hallo!
Wollte mal fragen, ob ich aus diesem Thread hier richtig schließe, dass abends nur der Förderturm bzw. die Kohlenwäsche beleuchtet ist!?
 
Der Turm ganz sicher.
Bei der Kohlenwäsche ist es Glückssache leider.
Ich habe auch schon 2 mal dort im Besucherzentrum angerufen.
Eine zufriedenstellende Anwort konnte man mir beide Male leider
nicht geben.
Am sichersten ist, du rufst irgeneine Imbissbude gegenüber an
und fragst,ob sie mal aus dem Fenster schauen können:ugly
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten