• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[2380] Perchtoldsdorf, Perchtoldsdorfer Heide

sergeant_todd

Themenersteller
Servus!

Südlich von Wien und sehr gut erreichbar (lokale Autobuslinien oder zu Fuß von Rodaun aus ) ist die Perchtoldsdorfer Heide (Naturschutzgebiet).

Die Heide selber ist in den warmen Jahreszeiten für kleinere Kinder ein Hit, da man hier ohne Schwierigkeiten spazieren gehen kann und kleine Ziesel, welche in Erdlöchern in der Wiese hausen beobachten kann.
Auch Schafe trifft man zeitweise an. Oben ist ein kleiner Spielplatz.

Ist man oben angelangt hat man an klaren Tagen eine schöne Sicht auf Wien und das umgebende Niederösterreich.

Weiter oben, wenn man etwas durch den Wald gehen mag erreicht man nach wenigen Minuten die "Franz Ferdinand Hütte", die Kammersteiner Hütte und die Teufelsteiner Hütte.

Besonders die Kammersteiner Hütte ist empfehlenswert, da hier eine Aussichtsplatform aufgestellt ist die einen sehr guten Blick über die gesamte Gegend bringt.

Etwas weiter befindet sich im Wald versteckt die Kammersteiner Ruine und ein See, welcher auch sehr fotogen ist.

Link zur Karte: http://maps.google.at/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=perchtoldsdorfer+heide&sll=48.209206,16.372778&sspn=0.652518,1.234589&ie=UTF8&hq=perchtoldsdorfer+heide&hnear=&ll=48.256684,16.372375&spn=0.651912,1.234589&z=10

Viel Spaß beim wandern und fotografieren.

lg Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
War heuer auch mal dort - und sehr begeistert. Die Heide ist auf Grund der für Österreich außergewöhnlichen Habitatbedingungen sehr interessant für Tierfotografen:

Die Ziesel sind schwer vor die Linse zu bekommen (zumindest als ich da war) da sie aufgeschreckt durch frei laufende Hunde ständig in ihre Baue verschwinden. Also dafür eher eine Zeit wählen, wo weniger los ist.

Zoologische Besonderheiten sind, neben mehreren Libellenarten, die Gottesanbeterinnen (Mantis religiosa) und die größte Schreckenart Europas, die Große Sägeschrecke (Saga pedo).
Letztere werden 8-9cm lang.
Beides gut getarnte, aber sehr lohnenswerte Motive, die nur in wenigen Gebieten Österreichs vorkommen.


lg Bernd
 
Könntest du mir bitte verraten wo da der See ist?
War da schon ein paar mal auf einer Hütte oben,weitergangen bin ich aber nicht.

Bin jetzt mal mit googlemaps drübergefahren und kann kein Gewässer sehen.

Auch mal welche von mir:
 
Einfach den Schildern zur Ruine Kammerstein folgen und dann einfach den Weg weiter bergab. Man kommt dann eigentlich gleich beim See raus. Wennst dich zu weit rechts hältst dann kommst beim alten Zementwerk raus, dann einfach wieder links in den Wald hinein.

Zweite Möglichkeit für die nicht so Wanderlustigen die Kaltenleutgebnerstrasse entlangfahren bis kurz nach der Zementfabrik, dann links rein (kl. Zufahrtsstrasse bis zum Schranken) und dann ca. 2 Minuten zu Fuss weiter.

lg Michael
 
War da heute auch mal, kenn die Heide sonst nur im Winter. Echt schön dort - sonnig war es heute ja auch. Hier ein Blick von oben auf die Perchtholdsdorfer Burg durch das Heide-Gras - wär dabei fast auf eine (harmlose) Schlange getreten :)

Den See muss ich mir bei Gelegenheit auch mal ansehen - wusste gar nicht, dass da einer in der Nähe ist.

Gruß,
Chrisitan
 
Hallo!

Zweite Möglichkeit für die nicht so Wanderlustigen die Kaltenleutgebnerstrasse entlangfahren bis kurz nach der Zementfabrik, dann links rein (kl. Zufahrtsstrasse bis zum Schranken) und dann ca. 2 Minuten zu Fuss weiter.

Hab mir das einmal angesehen, weil ich fünf Autofahrtminuten entfernt wohne.
Leider ist dort - zumindest mittlerweile - parken und halten überall verboten, deswegen blieb ich weiter weg im Ort stehen.
Ausserdem ist dies Privatgrund - darauf wird beim Schranken und auch beim See hingewiesen - Privatgrund, betreten verboten, es wird auch mit Anzeige gedroht.
Schade, ich dachte das wäre vielleicht ein Libellenhabitat ganz in meiner Nähe.
Aber mit den Behörden leg ich mich nicht an, und heimlich hingehen ist mir zu stressig, da dort sogar jetzt ständig LKW's fahren, die Geröll aus und zum Steinbruch führen.

LG phacelia
 
Also im Sommer kann man dort super baden. Dazu parke ich, wie all die anderen Badegäste genau vor den Parken verboten Schildern. Bisher wurde ich von Strafzetteln verschont.

@TO:
Interessant finde ich auch dein Foto hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1132539&d=1262382151

Hab ja fast dasselbe gemacht:
http://www.flickr.com/photos/ungutk...4740127782/in/set-72157621326762106/lightbox/

Kannst du mir bitte etwas genauer beschreiben (oder google-Link posten), wie und wo man zu den Zieseln kommt? Würd mir die auch gern mal anschaun.
 
den ort kenn ich, ich fahr da im sommer immer mit dem mountainbike, also dort wo die zement fabrik ist bzw die kirche, da ich durch den wienerwald kurve.

hab mir auch vorgenommen die kamera dann im sommer mal mitzunehmen, wird sicher unlustig weil ich eigentlich immer sportlich unterwegs bin :) aber mal schauen, gibt ein paar flecke dort wo man schöne fotos machen kann und ich bin längst noch nicht durch den ganzen wienerwald gefahren :D
 
Schade, ich dachte das wäre vielleicht ein Libellenhabitat ganz in meiner Nähe. Aber mit den Behörden leg ich mich nicht an, und heimlich hingehen ist mir zu stressig, da dort sogar jetzt ständig LKW's fahren, die Geröll aus und zum Steinbruch führen.

Da würde ich mir keine Sorgen machen. Im Sommer am Abend und am Wochende fahren dort meiner Erfahrung nach keine LKW und ich war sicher schon 15mal dort. Im Sommer baden auf dem See an guten Tagen 50 Leute (hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen). Angeblich (lt. einem Kaltenleutgebner Burschen) kommt alle heiligen Zeiten der Förster vorbei und verjagt die Leute. Ich habe jedenfalls noch niemanden gesehen. Im Winter wird, wenn der See zugefroren ist, Eishockey drauf gespielt.

Wichtig Zugang: Am besten von Kaltenleutgeben aus. Auf der Hauptstraße ca. dort parken wo die Straße rechts zur Wienerhütte abzweigt (~50m danach). Links zwischen zwei Mehrfamilienhäusern durch (ich glaube es ist sogar eine Markierung an einer Hausecke) und mit Hilfe einer kleinen Brücke denn Bach queren. Nach der Brücke auf der Promenade ein paar Meter links und dann den Weg rechts in den Wald hinein / den Berg hinauf. Der Weg kreuzt nach ca. 10 Min. direkt beim See die Steinbruchstraße. Ich glaube, dass der Weg sogar ein markierter Wanderweg ist (daher auch die Brücke an dieser Stelle).

Es gibt übrigens einen 2. See bzw. eher einen Tümpel (so 10x10m - nichts zum Baden aber vielleicht was für Insekten). Bei dem sind glaube ich keine Verbotsschilder aufgestellt. Man geht vom 1. großen See die Steinbruchstraße ca. 10-15 Min. lang von Wien gesehen stadtauswärts entlang. Bei einer Steinbruch-/Forststrassenkreuzung befindet sich der 2. kleine See/Tümpel. Auf Wunsch kann ich die GPS Koordinaten oder einen Link zu AMAP einstellen.

Und tief im Wald versteckt gibt es die tw. umgefallenen, tw. noch stehenden verrosteten Stützen von einer Materialseilbahn (zumindest waren sie vor ca. 4 Jahren noch da).

@TO: See, Kammersteinerhütte, etc. sind nicht mehr auf der Perchtoldsdorfer Haide. Insofern ist der Titel etwas verwirrend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Danke Odysseus, für die genaue Beschreibung!!!
Das werde ich mir im Frühling/Sommer bestimmt mal ansehen.

LG phacelia
 
hab den Thread erst jetzt entdeckt...

man hier ohne Schwierigkeiten spazieren gehen kann und kleine Ziesel, welche in Erdlöchern in der Wiese hausen beobachten kann.
lg Michael

mit ein paar Minuten Geduld Zwecks Gewöhnung der Tiere kommt man schon gut heran, so nicht gerade allzuviel los ist auf der Heide...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten