• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony a6700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum Sucher: Ich bin von einer X-T3 (3,7 MP, 0,75x) auf eine RP gewechselt (2,36 MP, 0,7x) und ich als Brillenträger finde den Sucher der RP besser - Zahlen sind nicht alles
Na deine Augen müssen ja wirklich sehr schlecht sein, wenn du zu diesem Fazit kommst ;) Ich (Nichtbrillenträger) kenne beide Kameras sehr gut und sehe das komplett gegenteilig.
 

Sony A6700 sample image​


Sample image taken with a final production Sony A6700. All are JPEGs straight out of camera.

 

Sony A6700 sample image​


Sample image taken with a final production Sony A6700. All are JPEGs straight out of camera.​

Ganz nett... aber alles bei idealen Bedingungen aufgenommen. Bei den niedrigen ISOs kann man kaum abschätzen, was der Sensor wirklich kann. Das hätte man so auch mit vielen anderen Kameras aus dem Einsteiger-Bereich hinbekommen.
Das einzig wirklich interessante Bild sind die beiden Möven. 1/8000sek und damit elektronischer Verschluss. Das zeigt leider doch einen heftigen Rolling-Shutter. Da hätte ich mir von den Zahlen des Sensors mehr versprochen.
 
Sample image taken with a final production Sony A6700. All are JPEGs straight out of camera.

wow... klasse Farben, klasse Schärfe, gutes Rauschverhalten!

Leute, dass kann die X-T5 auch nicht besser. Das wollte ich nur mal am Rande erwähnen. Da ich Sony und Fuji parallel verwende, kann ich das schon beurteilen. Wenn das JPGs SOC sind, dann sind die einfach klasse. Das SEL1655G ist auch eine Sahnestück.

Danke für den Link
 
Danke für den Link auf die Bilder.
Ja, bei den Möwen kann man einen RollingShutter sehen, aber es ist kein Stacked Sensor und auch bei dem bekomme ich einen RollingShutter hin wenn ich es provoziere.
Bis waren die Sonys ohne Stacked Sensor da immer hinter dran, was jetzt offensichtlich vorbei ist.

Nicht schlecht.
 
Na deine Augen müssen ja wirklich sehr schlecht sein, wenn du zu diesem Fazit kommst ;) Ich (Nichtbrillenträger) kenne beide Kameras sehr gut und sehe das komplett gegenteilig.
Ohne Brille sind meine Augen sehr schlecht, ja, mit Brille das Gegenteil - da du aber vermutlich keine Ahnung von den Anforderungen hast, die ein Sucher für Brillenträger haben muss, ist deine Einschätzung... nennen wir es fragwürdig um höflich zu bleiben
 
Ohne Brille sind meine Augen sehr schlecht, ja, mit Brille das Gegenteil - da du aber vermutlich keine Ahnung von den Anforderungen hast, die ein Sucher für Brillenträger haben muss, ist deine Einschätzung... nennen wir es fragwürdig um höflich zu bleiben
ich trage auch eine Brille, ein längeres Shooting mit Brille ist mit der A6500 und A6400 nicht möglich, ich stelle den Dioptrien-Ausgleich auf's Maximum und komme so gut ohne Brille klar. Mit Brille ist das Auge zu weit weg, der Sucher-Einblick ist zu klein. Mit anderen Kameras kann ich auch gut mit Brille fotografieren. Daher hätte ich endlich gerne mal eine Sony-APS-C-Kamera mit größerem Sucher, so 2...3 mm mehr in der Höhe reicht aus. Wahrscheinlich warte ich noch 10 Jahre ... alles, was ein wenig Geld kostet, wird nicht eingebaut. An dem sehr guten AF wird weiter optimiert, das kostet quasi nichts. Ja ich weiss, Software kostet auch Geld, die Software fliesst aber in jede Sony-Kamera ein. Das ist Stand der Technik, kein Grund, dafür viel Kohle zu verlangen.

Wieder einmal ein viel zu teures Sony-Produkt, bei jeder Neuvorstellung ist das mein erster Gedanke, egal ob Kamera oder Objektiv. Bei den Objektiven nutze ich zu 90% Fremdhersteller ... bei der Kamera wird das schwierig
 
.....Daher hätte ich endlich gerne mal eine Sony-APS-C-Kamera mit größerem Sucher, so 2...3 mm mehr in der Höhe reicht aus. Wahrscheinlich warte ich noch 10 Jahre ...
Wenn ich das richtig gelesen habe, dann hat der Sucher zwar die gleiche Auflösung und Vergrößerung, aber einen weiteren Blickwinkel. Das könnte genau das sein, was Du wolltest. Also einfach mal probieren, wenn diese beim Händler ist ;)
 
Wieder einmal ein viel zu teures Sony-Produkt, bei jeder Neuvorstellung ist das mein erster Gedanke, egal ob Kamera oder Objektiv. Bei den Objektiven nutze ich zu 90% Fremdhersteller ... bei der Kamera wird das schwierig
Fairer Weise muss man leider feststellen, daß sich inzwischen einige Hersteller da nicht viel geben. Viel Verwurstung alter und vorhandener Hardware, Verbesserungen mehr im Bereich AF, Prozessor und vor allem Video, was für mich komplett uninteressant ist, dafür aber teilweise saftigen Aufpreisen. Siehe Fuji XS2 +30% gegenüber dem Vorgänger. OM-5.... mit Micro - USB 😂, allerdings auch nur 100 Euro mehr. Sony auch "nur" hundert Euro mehr zur 6600. Eigentlich ist das ja im Zuge der Inflation moderat. Ich glaub das größte Problem ist nicht der Preis, sondern das Fehlen von Upgrade Gründen auf Seiten von Foto, nicht Video,.. grafen, und der geringe Preisunterschied zu Kleinbild. Deshalb feier ich nach wie vor meine Z5
ausser schneller Serienbildraten erfüllt sie das Meiste was sich ein Fotograf so wünschen kann zu einem schwer zu schlagendem Preis.
Ich käme nie auf die Idee zu einer Aps-c Sony zu wechseln, Fuji schon. Hätte die Zfc Stabi, gerne auch die.
 
@seppo.b @Bokeh-Master @carlo666

eigentlich ist das hier etwas Off-Topic, aber was ihr sucht gibt es bereits. Und das seit 10...12 Jahren. Da kann man einfach eine Fujifilm X-T1 nehmen oder wenn es hoch auflösend sein soll eine Nikon D800. Auch eine Pentax K1 habe ich oft schon für 500 Euro gesehen. All diese Kameras erfüllen das Kriterium "top Bildqualität" inkl. zuverlässigen AF-S für die allgemeine Fotografie zu einem extrem günstigen Preis.

Es ist in den Fotoforen eine Art Religion geworden. Alle Neuerscheinungen haben zumeist Eines: Neue Komfortfunktionen, Geschwindigkeit und Video.

Und nun zurück zum Topic:
Und exakt das bildet die A6700 auch perfekt ab. Mit Bravour sogar. Eine gelungene Neuerscheinung, die perfekt auf die Zielgruppe und Markt zugeschnitten ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Die soll gar keinen anderen Sucher haben. Und mich wundert auch das vordere Drehrad. Die aller meisten User der Kamera machen damit paar Selfies, paar schnelle Video-Clips in 4k - gerne in Hochformat, schauen zu 99% auf das Display (ohne Schärfebeurteilung) und erfreuen sich über die Kompaktheit. Ebenso die Leute, die die Kamera auf einen Gimbal packen, dürften über den neuen AF extrem erfreut sein.
Und neben dem Gimbal würde ich die Kamera in den Rucksack zu einer Wanderung packen und freue mich über die Einfachheit und den verbesserten Spritzwasserschutz.

Viele haben auf eine A7000 gewartet als Konkurrenz zu einer X-T5 oder X-H2. Die hat Sony aber nicht heraus gebracht, weil es exakt diese Kamera schon gibt. Nennt sich A7M4 und ist bereits verfügbar - hier im Forum sogar oft günstig gebraucht. Es scheint außer Selfie, Video und Compact keinen weitere Anwendung zu geben. Jedoch kann die A6700 diese Punkte mit Bravour. Sie wird ihre Freunde finden
 
Wenn ich das richtig gelesen habe, dann hat der Sucher zwar die gleiche Auflösung und Vergrößerung, aber einen weiteren Blickwinkel. ;)
Interessanter Hinweis.
Bei Sony findet man folgendes zum "Eyepoint":

A6700:
ca. 22 mm vom Okular, 19,4 mm vom Okularrahmen bei -1 m-1 (CIPA-Standard) "(Doppelte Helligkeit gegenüber der α6600 und ein 33 Grad weiterer Betrachtungswinkel)"

A6600:
ca. 23 mm vom Okular, 21,4 mm vom Okularrahmen bei -1 m-1 (CIPA-Standard)

A7C:
ca. 20 mm vom Okular, 17,5 mm vom Okularrahmen bei -1 m-1 (CIPA-Standard)
 
Nachdem die Sony A6700 hier geradezu lustvoll zerrissen wird, würde ich - als einer, der gar nicht von Sony kommt, sondern von mFT - hier doch mal ein Wort pro A6700 einlegen wollen: Obwohl ich mit mFT grundsätzlich zufrieden bin, wachsen meine Zweifel, ob dieses System noch eine Zukunft hat. Abgesehen davon scheint es seine ursprüngliche Bestimmung, kleine und trotzdem hochwertige Kameras zu bauen, immer weiter aus den Augen zu verlieren. Kurzum: Ich mache mir Gedanken über einen Systemwechsel und finde hierfür eine A6700 durchaus interessant! Denn dies ist mein Anknüpfungpunkt: Eine kleine und trotzdem hochwertige Kamera. Stichwort "klein": Aus meiner Perspektive ist es ein Vorteil, dass die Kamera gerade KEINEN Sucherbuckel hat! Nicht, weil ich das ergonomischer finde, aber unaufdringlicher. Wenn man, wie ich, viel "people" fotografiert, ist man für jeden Quadratzentimeter weniger an schwarzer Frontfläche dankbar, die dem Fotoobjekt entgegengähnt. Und Stichwort "hochwertig": Gerade wenn man bei "people" unterwegs ist, kann man einen schnellen Augen-AF nicht hoch genug schätzen. Panasonic hat hier mit seiner G9 beachtliche Fortschritte gemacht, aber nach allem was ich höre und lese (siehe etwa das instruktive Video von Krolop und Gerst) legt Sony da noch einmal eine Schippe drauf. Aus dieser Perspektive wären ein nur mäßiger EVF und ein fehlender zweiter SD-Kartenslot für mich eher von untergeordneter Bedeutung. Wer diese Features braucht, findet doch anderswo genügend Auswahl! Was mich bei Sony APS-C außerdem reizt, ist das 16-55/2,8. Ein (halbwegs) lichtstarkes Zoom mit guter Reichweite und schönem Bokeh (nach allem, was ich bisher gesehen habe). Ob ich den Wechsel jetzt wirklich wage, steht noch dahin - dafür ist es halt doch viel Geld. Außerdem will ich natürlich die ersten Testergebnisse abwarten. Aber der Funke ist entfacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon scheint mFT seine ursprüngliche Bestimmung, kleine und trotzdem hochwertige Kameras zu bauen
Was ist denn an einer OM-1 nicht klein und hochwertig? Wenn man sich mal deren Ausstattung, EVF, Geschwindigkeit usw. anschaut ist das 2 Klassen jeder als die A6700.

Kurzum: Ich mache mir Gedanken über einen Systemwechsel

Also wenn man wegen Zukunftsängsten über einen Systemwechsel nachdenkt, dann würde ich aber nicht zu Canon/ Nikon/ Sony APS-C wechseln da diese Systeme von den jeweiligen Herstellern sehr stiefmütterlich behandelt um ihr Vollformatangebot zu schützen.
Eine auch nur annnährend an die Sensorgröße angepasste Objektivauswahl wie bei mft wird es da nie geben.
 
Aber der Funke ist entfacht!
Ja, die A6700 ist klein und daher auch in meinem Fokus. Ich mag kleine Kameras, die dennoch viel erreichen können. Wie zum Beispiel eine PEN-F, aber auch eine Pana GM1. Insbesondere WEIL die keinen Sucher hat. Für viele hier unvorstellbar. Aber dafür geht die mit einem 12-32er in eine jede Tasche wie eine Ricoh GR3. Da ich aber auch noch die A7c habe, liegt mir die A6700 zu nahe da dran. Sie grenzt sich fototechnisch 0,0 ab. Die Video-Seite ist mega. Aber zum Fotografieren punktet eine A7c. Vom Feeling her. Habe ich aber lieber eine GR3 oder X-T1 / X-T5 in der Hand. Die A7c weckt wenig Emotionen. Ich vermute bei einer A6700 laufe ich auch in diese Gefahr. Aber gut ist diese sicherlich
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten