• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Zwischenringe für Makrofotografie

SandmannSHG

Themenersteller
Hallo zusammen,...

da ich einmal die Makrofotografie (kleine Tierchen) probieren möchte, aber vorerst nicht viel Geld in teure Objektive stecken möchte (weiss noch nicht ob ich das System behalten werde),
... kann da jemand gute funktionierende ZW-Ringe aus eigener Erfahrung empfehlen? Ich habe eine Canon 90d mit 18-135.

Danke und Gruß
SandmannSHG
 
ich habe welche von Kenko, aber die optische Qualität.... (o.k., Spätzle gemacht)

die Originalen von Canon sind recht teuer, aber die üblichen Fremdhersteller (Kenko, Meike, Viltrox und wer auch immer) tun sich da nichts. müssen ja nur Abstand halten und die elektrischen Kontakte durchschleifen. Achtung: es gibt noch immer welche ohne Kontakte!

Wichtig (!) für Dein Objektiv ist, dass die auch EF-S tauglich sind. Sollte heute eigentlich normal sein. meine sind noch "analog" und nehmen kein EF-S Objektiv auf.
Karl
 
Hallo,
ich habe auch die Kenko. Funktionieren ordentlich.
Was man bei der Verwendung von Zwischenringen beachten muss, ist dass diese die Naheinstellgrenze reduzieren und nicht etwa (wie Telekonverter) die Brennweite erhöhen.
Du kommst also näher ran, kannst dafür aber nicht mehr auf unendlich fokussieren. Bei deinem Objektiv liegt der Fokussierbereich mit einem 12mm-Ring bei etwa 30 bis 155 cm,
mit einem 25mm-Ring bei etwa 25 bis 80 cm (je nach Objektivmodell, die Angaben sind da etwas unterschiedlich) in der Telestellung (135mm). Gemessen wird das allerdings ab Sensorebene,
nicht ab Frontlinse.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Hallo,
ich habe auch die Kenko. Funktionieren ordentlich.
Was man bei der Verwendung von Zwischenringen beachten muss, ist dass diese die Naheinstellgrenze reduzieren und nicht etwa (wie Telekonverter) die Brennweite erhöhen.
Du kommst also näher ran, kannst dafür aber nicht mehr auf unendlich fokussieren. Bei deinem Objektiv liegt der Fokussierbereich mit einem 12mm-Ring bei etwa 30 bis 155 cm,
mit einem 25mm-Ring bei etwa 25 bis 80 cm (je nach Objektivmodell, die Angaben sind da etwas unterschiedlich) in der Telestellung (135mm). Gemessen wird das allerdings ab Sensorebene,
nicht ab Frontlinse.

Freundliche Grüße
Thomas
Servus Thomas wie wäre das bei den Zwischenringen beim 100mm Makro ?
 
Hallo Scott,
spontan hätte ich jetzt geantwortet: genauso, Naheinstellgrenze (und Fokus unendlich) werden je nach Stärke der Zwischenringe kleiner.
ABER: ein Blick in die Bedienungsanleitung des EF 100mm Macro zeigt: die Naheinstellgrenze bleibt gleich, vergrößert sich sogar ein paar Millimeter, unendlich wird deutlich kürzer??? Druckfehler?
Versuchsaufbau zeigt: kein Druckfehler, die Frontlinse rückt immer näher (je nach Stärke des Zwischenrings) heran, der Abstand Sensorebene - Objekt bleibt aber (zumindest annähernd, "fliegender" Versuchsaufbau) gleich. Damit bleibt auch der Abbildungsmassstab annähernd gleich,
wird so auf den ersten Eindruck sogar etwas geringer. Hätte ich so jetzt nicht erwartet. Einzige Auswirkung: Die Unendlich-Einstellung wird merkbar kleiner.
Wie gesagt, hätte ich so nicht erwartet, erklären kann ich das auch nicht, da fehlen mir die theoretischen Grundlagen in der Optik.
Versuchsaufbau war EOS R - EF-RF-Adapter - Zwischenring (Kenko, 12mm, 20mm, 36mm) - EF 100mm 1:2.8 L IS Macro, Entfernungsmessung mittels Meterstab ab Sensorebene (grob), manueller Fokus mit Fokuspeaking, Anschlag Naheinstellgrenze am Objektiv.

Freundliche Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten