• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z8 focus stacking

Welche Kamera genau macht 20fps mit 46mpix FX und RAW ?
 
Die Z8 offensichtlich nicht. Eine X-T5 oder X-H2 schaffen bei 40MP immerhin die doppelte Geschwindigkeit der Z8 und das sogar ohne Stacked Sensor.
 
Die Z8 offensichtlich nicht. Eine X-T5 oder X-H2 schaffen bei 40MP immerhin die doppelte Geschwindigkeit der Z8 und das sogar ohne Stacked Sensor.
Ist aus meiner Sicht noch nichtmal die größte Schwäche der Z8 in diesem Anwendungsfall. Der schwarze Sucher/Bildschirm während des Brackting und die Menüaktivierung sind für Nikonverhältnisse erstaunlich weit weg von sinnig, tauglich und Anwendernah mitgedacht.
 
Die Z8 offensichtlich nicht. Eine X-T5 oder X-H2 schaffen bei 40MP immerhin die doppelte Geschwindigkeit der Z8 und das sogar ohne Stacked Sensor.
Die Frage war ja nicht, welche APS-C Kamera mit 40MP 10 Bilder die Sekunde schafft, sondern welche Vollformatkamera mit 46 MP 20 Bilder die Sekunde schafft.
 
und das war nicht mal eine ketzerische Frage, ich schau sehr wenig über den Tellerrand und kenne mich bei anderen nicht so aus.
Ich habe im Kopf das nur eine Canon um die 16 Bilder packt packen soll ?
 
Sony gibt für die Alpha 1 an das sie bei unkomprimierten RAW (50mp) 20 Bilder pro Sekunde schafft. Ansonsten wohl 30. Geht aber jetzt alles sehr ins Offtopic.
 
Beim Fokus-Bracketing?
Das kann ich dir leider nicht sagen, finde gerade kein wirkliches 100%-Handbuch zur Alpha 1. Das auf der Webseite verlinkte Handbuch entspricht eher dem Quick-Manual von Nikon denn einem Referenzhandbuch. Die Info mit den 20/30 Bildern kommt von der Webseite selbst => KLICK (Serienaufnahme => Kontinuierliche Treibergeschwindigkeit => rechts dann auf den Fußnotenmarker 8 gehen).

Edit: Laut einem Forumseintrag von dpreview kann die A1 kein Focus Bracketing. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. schreibe ich auch am Thema vorbei, aber in Verbindung mit Fotos aufnehmen wie von Nikon (#16) beschrieben. Weiter wie in dem Video (#17) von K.u. G. an der Z6 und der Z7 erklärt. Das geht auch mit der Z8. Die von der Z8 erstellte Fotoserie ich habe es mit bis zu 30 Fotos probiert und dieses mit Affinity Photo zu einem gestackten Foto zusammen gefügt.
Hier zwei Beispiele von einem Weihnachtsstern (20 Fotos) und einem künstlichen Rosenstrauß (30 Fotos):
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Frage war ja nicht, welche APS-C Kamera mit 40MP 10 Bilder die Sekunde schafft, sondern welche Vollformatkamera mit 46 MP 20 Bilder die Sekunde schafft.
Wenn eine APS-C mit 40MP das ohne Stacked kann, dann müsste eine KB-Kamera mit ähnlich viel MP und um die geht es ja auch beim Auslesen, das mit einem mit vermutlich Faktor 4 schnellerem Auslesetempo durch Stacked ja mal locker mindestens auf 10 oder 15 fps kommen. Es sind aber nur kümmerliche 5fps. Aber auch im KB-Bereich kommt z.B. eine Canon R5 mit 45MP auf knapp 16fps.Das ist mehr als dreimal so schnell wie die Z8. Und die R5 hat glaube ich nicht einmal einen Stacked Sensor?
 
Canon R5 mit 45MP auf knapp 16fps.Das ist mehr als dreimal so schnell wie die Z8. Und die R5 hat glaube ich nicht einmal einen Stacked Sensor?

Nein die R5 hat keinen Stacked Sensor.

Habs gerade mal probiert und 2x einen 100-Fotos Durchlauf mit Fokus-Braketing bei meiner R5 per Hand gestoppt.
Einmal 6,1Sek und einmal 6,2 Sek. was dann knapp über 16Fps ergibt..

Nachteil bei der R5 ist dass Fokus-Braketing nur mit "Elektronischem Verschluß" möglich ist, das heißt nicht länger als 0,5Sek Belichtungszeit, und kein Blitzen möglich..

cu Kurt
 
Funfact am Rande: Möchte man mit Aufsteckblitz (manueller Modus) arbeiten, Scheint die Geschwindigkeit auf 1 Bild/s zu sinken. Ich hab keinen Weg gefunden, die Kamera im Modus Fokusverlagerung dazu zu überreden, auch ohne Pause zwischen den Belichtungen (min. dafür ist 1 Sekunde) meinen SB 800 auszulösen. 0 Sekunden (keine Pause) läßt sich natürlich einstellen, dann wird der Blitz bei mir aber nicht ausgelöst. Wenn ich im normalen Serienbildmodus den Blitz auf 1/128 stelle löst er problemlos bei 20 Bildern/s aus bis der (Batterie)Puffer leer oder der (Bild)Puffer voll ist.

Vielleicht übersehe ich ja was oder habe da irgendwo einen Denkfehler, aber nach meinem Eindruck wurde diese Funktion Fokusverlagerung da von Entwicklern implemetiert, die den Kern der Sache entweder nicht verstanden haben oder denen es schlicht egal war. Ist so nur im Studio an toten/leblosen Objekten brauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten