• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wo bleiben die leichten 500er/4 ?

Wettergott2013

Themenersteller
Nabend zusammen !!
Wie in der Überschrift schon erwähnt, frage ich mich immer, wo die klassischen 500er bleiben ?
Weder Sony, Nikon, Canon noch Sigma haben seit der Einführung der Spiegellosen dieses Genre bedient. Wenn man sieht, was Sony mit dem neuen 300/2.8 oder Nikon mit dem 600/6.3 in Punkto Gewicht schaffen, schreit das geradezu nach einer feinen leichten 500er Festbrennweite mit f4.

Oder wie seht ihr diese Thematik ?

Grüße !
Dirk
 
ich würde mir so ein leichtes 500er von OM System wünschen, müsste nicht zwingend 4.0 haben, 4.5 wäre auch noch okay, wenn das dazu beiträgt das Objektiv kleiner zu halten und den Preis niedriger

Gruß Reinhard
 
Wobei das Sony 300er und das Nikon 600er sich ja bzgl. der optischen Konstruktion erheblich unterscheiden. Ich habe ein bisschen den Eindruck die 500er sind "ausgestorben", das war ja immer ein Kompromiss zwischen 400/2.8 und 600/4 um Gewicht zu sparen... spannend wird es ob Canon und Sony auch in Richtung PF denken, Sony hat es ja noch gar nicht, Canon "nur" bei den f/11 Objektiven und EF-Konstruktionen
 
Sigma hat mittlerweile ein sehr komplettes Objektivangebot für spiegellose Kameras und die neuen AF Motoren sind auch Recht schnell. Da könnten sie sich auch Mal an ein 500/4 Sport wagen.
 
Canon hat ja mehrere Patente für ein 500mm veröffentlicht - als EF und auch als RF und sogar DO Versionen sind dabei. Da es aber inzwischen das 100-500mm gibt und das 200-500mm f4 im nächsten Jahr folgen soll, rechne ich zeitnah nicht mit einem RF 500mm f4.
So muss ich halt weiterhin mein 3,2 kg schweres 500mm f4 L IS II schleppen.
 
Ja, Canon scheint bei den Superteles den Zooms den Vorrang zu geben, was insbesondere mit dem Rumor über dem 1-2x-"Zoom"-TC ein Alleinstellungsmerkmal ist. Nikon setzt auf einbauute TCs und Fresnel, Sony bisher auf klassischen Objektivbau in möglichst leicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten