• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

NMZ Welches Bild ist besser?

Rouven84

Themenersteller
Hallo möchte das Bild vergrößern auf Din A3 oder 20x30 bin mir noch ncht sicher. Wird das trotzdem noch gut aussehen weil das so stark bearbeitet ist?

Das eine Bild habe ich etwas mehr noch aufgehellt, wird sich das auf einem großen Druck bemerkbar machen bzw. nicht gut aussehen?

Viele Grüße
Rouven
 
Ich finde sie beide gleichermaßen überschärft und kratzig. Die "hellere" Version mildert das etwas. Schau Dir nur mal den hinteren Brückenbogen und seinen Artefaktsaum an...

Ganz sicher dürfte eine solche Artefaktwüste im Großformat ausgedruckt nicht gut aussehen. Aber vielleicht schärfst Du ja im großen Format etwas konservativer.

Gab es einen besonderen Grund dafür, am kurzen Ende mit Offenblende zu fotografieren?

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde sie beide gleichermaßen überschärft und kratzig. Die "hellere" Version mildert das etwas. Schau Dir nur mal den hinteren Brückenbogen und seinen Artefaktsaum an...

Ganz sicher dürfte eine solche Artefaktwüste im Großformat ausgedruckt nicht gut aussehen. Aber vielleicht schärfst Du ja im großen Format etwas konservativer.

Gab es einen besonderen Grund dafür, am kurzen Ende mit Offenblende zu fotografieren?

LG Steffen

Hallo Steffen,

Danke für deine Meinung. Gab keinen besonderen Grund für Duell offenblende. Bin noch Anfänger und mache noch oft Fehler. Das Bild war mir zu langweilig darum habe ich mit Gimp ein wenig rum experimentiert.

Finde das Ergebnis eigentlich nicht ganz So schlecht :)

Viele Grüße Rouven
 
Ich habe deshalb nachgefragt, weil ich einen Zusammenhang zwischen dieser Spezialität und Deinem Hang zum Überschärfen vermutet hatte.

Sehr wertvolle Tipps zum Schärfen - insbesondere zur richtigen Reihenfolge des Vorgehens - findest Du hier im Kapitel USM (4.4).

Schau Dir auch mal die zahlreichen Abbildungen an, wirklich sehr informativ und lehrreich.

LG Steffen
 
Gab keinen besonderen Grund für Duell offenblende. Bin noch Anfänger und mache noch oft Fehler.

Nein, du hast keinen direkten Fehler gemacht. Du hast einfach den Parameter nicht selbst, und vor allem nicht bewusst beeinflusst. Darum geht es eher.

Das Bild hat etwas findest du; ich kann dir auch sagen was:
Es sieht ungewohnt aus, so wie du es sonst niemals sehen würdest. Und das macht den Reiz aus. Aber ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen dass du recht bald von solcher, wie ich sie gerne nenne, "Effekthascherei" bedient sein wirst. Es ist auf dauer einfach doch nicht so das Wahre ein Bild durch verschiedenste krasse Filter zu jagen und zu schauen was wird damit.
 
Hi danke für deinen netten und ehrlichen Kommentar. Sehe ich mittlerweile auch so, das es sich um Effekthascherei handelt. Ich meine ich finde das Bild immer noch gut aber das hätte ich auch mit einer einfachen Digicam geschafft und wozu habe ich jetzt schließlich eine Dslr.

Viele Grüße nach Freiburg
 
Ich kann mir durchaus vorstellen, was Dir an dem Bild gefallen hat - die ungewohnte grafische Wirkung durch die Umkehrung - die einerseits an gewisse geritzte Gipsbilder erinnert, aber feiner - "fotografischer" ist.

Gerade die Tatsache, dass Du dabei nach dem "richtigen Maß" gefragt hast, bestärkt mich darin.

Ich halte dabei durchaus nicht Effekte grundsätzlich für schlecht - die Frage ist vielmehr, wie man sie mit dem Fotografischen verbindet:

Man kann ja sowohl Fotografien in Bleistiftzeichnungen oder Kupferstiche verwandeln - man kann aber auch Effekte ganz subtil einer Fotografie untermischen, die dadurch einen ganz eigenen und unverwechselbaren Charakter erhalten können.

Entweder geht es in die Richtung einer gewissen Reduzierung, um das Grafische eines Bildes zu betonen - es kann aber auch eine Überlagerung von harten Strukturen mit weicher wirkenden Dingen wie z.B. Korn sein, die Bilder interessant und originell wirken lassen können.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten