• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv Vivitar Series1 200mm f3.0

lizoom

Themenersteller
Hallo ich möchte hier einmal mein Vivitar 200/3.0 vorstellen. Dieses Objektiv habe ich mir 1980 für meine MX angeschaft.
Mechanisch ist es super, optisch war es für die KB-Filmtechnik ok.
Seit ca. 1 Jahr habe ich nun eine GX10, meine 1. digitale SLR.
Nach anfänglichen Umstellungsschwerigkeiten (bedingt durch den für man. focus. nicht optimalen Sucher, unscharfe und falsch belichtete Bilder) kann ich jetzt zufridenstellende Aufnahmen damit erzeugen.
Den K-Anschluß habe ich auf A-Kontakt modifiziert. Für den Sucher habe ich mir die Lupe zugelegt.

Daten zum Objektiv: Brennweite 200mm, Blende 3.0 bis 22, Naheinstellgrenze 1.2m, Länge 119mm, Gewicht 766g, Filteranschluß 72mm, opt. Konstr. 6 Elemente in 6 Gruppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi..
will nicht das du es böse auffasst..
aber 200mm und blende 11....
finde es sehr unscharf...
Nein natürlich fasse ich das nicht so auf:confused:
Hierzu meine Einschätzung:
Die Bilder sind Jpeg aus der Cam, heruntergerechnet auf 1500 Pixel Bildbreite (ohne verfälschende Nachschärfung und Kontrastanhebung) das entspricht einem 1,5M-Pixel-Bild, der eingeblendete Crop ist 100%. Beim Betrachten des gesamten Bildes in der Crop-Auflösung, mit einer üblichen Monitorauflösung von 0,28mm/Pixel, wäre das Bild 1083mmX725mm groß (=51"Monitor!!). Für die normale Tiefenschärfendefinition muß man dieses Bild dann aus einer Entferung von 130cm betrachten. Um die mögliche Auflösung der K10D/GX10 von 10M-Pixel voll auszunutzen könnte man bis auf einen Betrachtungasabstand von 96cm an den Monitor herangehen.
Bei der Aufnahme hatte ich einen Gegenstandsabstand von 1,2m, der zugehörige Teifenschärfenbereich ist ca. 10 mm. Nun pflegen wir ja nicht einen 19" oder 22"-Monitor in 1m Betrachtungsabstand auzusehen, sondern in 40 bis 60 cm. Damit reduziert sich für den 100% Crop dann die Tiefenschärfe auf 1,5 bis 2mm, viel schlimmer ist hier das schon die Beugungunschärfe im Crop wirksam ist. Wahrscheinlich ist bei Bende 5,6 die Schärfe für den Crop besser, die Tiefenschärfe kommt aber trotzdem nicht über 2mm.

Kurzgesagt, bitte beachte die Auflösung und den Abstand bei der Schärfebeurteilung.
Weiterhin es ist eine Nahaufnahme, freihändig fotografiert mit mauneller Scharfstellung. Und halte 2..10mm Schärfenebene sauber zu einen krabbeligen Falter, den intersiert es ja nicht wie mein Foto wird:rolleyes:
Stelle gerade fest das ich noch ein anderes Foto habe, sieht etwas besser aus, liegt wohl an der Persktive.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe mir einen Zwischenringsatz zugelegt.
Da mein 90mm von der Brennweite oft zu kurz ist, habe ich mal mein altes 200 rausgegeholt.
Hier die Testergebnisse Maßstabb ca. 1:2 mit Nahstellung des Objektives und 65mm Zwischenring bei Blende 11:
Das sieht ja ganicht mal so schlecht aus trotz K7 mit ISO3200.:cool:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten