• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Verkauf von Fotos als Hobbyfotograf

patrick2906

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich würde wo etwas Hilfe gebrauchen können …
Habe mich bereits über Google und das Forum versucht zu informieren aber blicke noch nicht ganz durch.

Ich bin Hobbyfotograf. Kein Gewebe angemeldet.
Habe zu Silvester ein Feuerwerks-Foto meiner Stadt (>100k Einwohner, sehr touristisch) gemacht.
Dieses Foto und vielleicht noch 2 weitere möchte mir jetzt der Tourismusverband eventuell abkaufen und fragt nach dem Preis.
Von den Fotos sind die sehr begeistert - das ist das einzige gute Foto mit diesem Blick auf die Stadt - aber ich müsste ihnen die Rechte abgeben damit sie es an Dritte weitergeben können (Tourismus). Wäre für mich kein Problem …

1.) wie viel könnte ich als privater dafür „verlangen“?
2.) wie müsste ich es verrechnen (Österreich) ohne Probleme zu bekommen?
Per Honorarnote? Per Privatrechnung?

Könnte mir da bitte jemand Tipps geben?
Mir wäre am liebsten wenn sie mir einfach sagen würden was es ihnen wert ist :)
Edit: ich möchte es nicht verschenken aber auch nicht zu viel dafür verlangen.
Und es soll eine einmalige Sache sein, ich plane keinen weiteren Verkauf von Fotos.

Danke im Voraus und viele Grüße,
Pat
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.
Den Rechner kenne ich bereits, allerdings weiß ich nicht so recht was hier das Richtige wäre.

Man hat mir bisher nur geschrieben dass ich ihnen das Foto mit allen Rechten abgeben müsste: „mit allen Rechten abgeben, damit wir dieses dann an 3. weitergeben dürfen“.

Bedeutet das dass sie es dann für verschiedenste kommerzielle Zwecke weitergeben?

Sollte ich vorher vermutlich den Tourismusverband fragen wofür sie das Foto genau verwenden?
 
Im Zweifel als Pressefoto, das heisst es taucht dann vielleicht mal in einem Zeitungsartikel oder einem Reiseprospekt auf. Und ja, Fragen ist sinnvoll.
 
Sie wollen es sicher für "alles" und für "immer" und am liebsten natürlich gratis :) Der Betrag für das Nutzungsrecht sollte jedenfalls vierstellig (vor dem Komma) sein und stelle sicher dass du es auch noch verwenden darfst (für Web, Ausstellung, Printverkauf etc..)
 
Man hat mir bisher nur geschrieben dass ich ihnen das Foto mit allen Rechten abgeben müsste
Das kann zweierlei bedeuten:
1. Du sollst versichern, dass du alle Rechte an dem Bild besitzt. (Nein, das ist gar nicht immer so klar, wie es zunächst erscheinen mag. Ich erinnere in diesem Zusammenhang z.B. mal an die kommerzielle Nutzung von Bildern vom illuminierten Eiffelturm oder vom Hamburger Blue Port. Diese Diskussion hier zu vertiefen wird aber nur dazu führen, dass der Thread geschlossen wird.)
2. Du sollst dem Interessenten alle Nutzungsrechte (ggf. exlusiv) abtreten.
 
Sie wollen es sicher für "alles" und für "immer" und am liebsten natürlich gratis :) Der Betrag für das Nutzungsrecht sollte jedenfalls vierstellig (vor dem Komma) sein und stelle sicher dass du es auch noch verwenden darfst (für Web, Ausstellung, Printverkauf etc..)
Danke, das ist schon mal eine Zahl mit der ich einen ungefähren Anhaltspunkt habe.
Mit „vierstellig“ meinst du für das eine Foto, oder? (Silvester-Aufnahme der Stadt)

Ich denke ich werde dennoch mal um ein Angebot fragen und wie sie die Fotos verwenden wollen.
Ich vermute, die geben diese auch an Betriebe zu Werbezwecken weiter, bin mir aber nicht sicher.
 
sollte jedenfalls vierstellig (vor dem Komma) sein
Genau, so stellt man recht zuverlässig sicher, dass das Geschäft nicht zustande kommt. Was unterm Strich auch meine Empfehlung wäre (also: ablehnen), realistisch für den Amateur ist nämlich nur ein kleines Taschengeld, dem man womöglich noch hinterherlaufen muss.
 
Genau, so stellt man recht zuverlässig sicher, dass das Geschäft nicht zustande kommt. Was unterm Strich auch meine Empfehlung wäre (also: ablehnen), realistisch für den Amateur ist nämlich nur ein kleines Taschengeld, dem man womöglich noch hinterherlaufen muss.
Da ist was wahres dran..ganz sicher wird man, wenn man sich wie ein Amateur verhält, von Profis auch wie ein Amateur behandelt ;-) Und der Profi lacht sich hinterher ins Fäustchen..wieder einen Dummen gefunden !
 
Läuft bei uns als Leserfotos,
entweder man stellt sie bereit und freut sich dass man sie in der Zeitung sieht,
oder im lokalen Auftritt der Gemeinde/Stadt, und das wars.
Alles weitere wird im Vorfeld vertraglich geregelt und wäre dann Auftragsarbeit.
Zumal, irgendwo müssen se die ja schon gesehen haben, wenn die nicht konkret mit dem Vorhaben Verkauf vorgelegt wurden,
ist das ja ohnehin schon nicht mehr so ganz exklusiv.
Ausschluss von kommerzieller Eigennutzung, oder Mehrfachverkauf soll geregelt werden, viele Möglichkeiten.
Am Ende ist es je nachdem wie man dort PR mässig aufgestellt ist auch ganz banal einfach der Punkt - jo, wir wollen das nutzen dann müssen wir die wohl abkaufen, frag den mal und klär, das wir das veröffentlichen dürfen.
 
Da ist was wahres dran..ganz sicher wird man, wenn man sich wie ein Amateur verhält, von Profis auch wie ein Amateur behandelt ;-) Und der Profi lacht sich hinterher ins Fäustchen..wieder einen Dummen gefunden !
Ich teile hier durchaus die Meinung von Alex, dass man sich wie ein Profi verhalten muss in der Sache um auch so „behandelt“ zu werden. (meine Erfahrung aus anderen Bereichen)
Allerdings ist das eben nicht leicht wenn man zuvor noch nie ein Foto verkauft hat und null Überblick über den Markt hat :)
Habe mich nie damit beschäftigt weil ich nie ans Verkaufen gedacht habe …

Eigentlich wäre ich ja happy mein Foto irgendwo öffentlich zu sehen - weil es mir selbst sehr gefällt. Aber das macht auch nur Spaß wenn man ein gerechtes Honorar dafür erhält und sich nicht ausgenutzt fühlt.
Danke erstmal für die Antworten.
 
Wenn der TO ein schönes Foto hat, sich über eine Veröffentlichung freuen würde und dann sogar noch ein "gerechetes Honorar" bekommt (ob es "gerecht" ist oder nicht, entscheidet nur er), dann ist doch alles gut.

Kleine Anekdote dazu: Ich habe damals regelmäßig hiesigen Zeitungen unentgeltlich Fotos zur Verfügung gestellt. Die großen Ausdrucke mit Bildunterschrift und Namensnennung habe ich selbst >10 Jahre später noch im Schrank liegen und erfreue mich immer wieder daran. Dass mir vielleicht ein paar Hundert oder Tausend Euro "entgangen" sind, hat mich bis heute nicht interessiert, sondern bin/war viel glücklicher darüber, eines MEINER Fotos groß in der Zeitung bestaunen zu dürfen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten