• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Triobal=Q 6/8 Novoflex

miclindner

Themenersteller
... durch die sicher richtige Ausgliederung des Kugelkopf-Themas zum neuen "Magicball Free" (obwohl ich den Thread gerade nicht mehr wiederfinde, wo immer der auch gelandet ist) ist leider etwas thematisch auseinandergerissen worden, nämlich die neue Stativschulter des Triopod -Statives, quasi eine erweiterte Trio-Balance, die auf der Photokina vorgestellt werden soll
(Modellname "Triobal=Q6/8")


http://blog.isarfoto.com/wordpress/



- dazu gehört dann noch cemeterys berechtigter Einwand

Man nehme eine TrioBalance und schraube ab Werk eine Panorama Q6/8 drauf und fertig ist ein neues Produkt. Darauf haben sicher viele gewartet [also quasi ein Zubehör, das niemand braucht]


- und meine Antwort

... es gilt wie so oft - viele Wege führen nach Rom

Könnte aber auch sein, dass so ein Kombimodell [also Nivellierbasis und Panoramabasis und Stativschulter in einem], wenn man also alles in einem Stativset zusammen kauft, etwas billiger wird ...

... man wird sehen ;)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Novoflex TrioPod

Der Triobal=Q 6/8 kostet UVP 489 Euro und wiegt 668 Gramm. Dem Gegenüber sind es beim TrioBalance UVP 299 Euro / 470 Gramm plus Panorama=Q 6/8 II UVP 219 Euro / 245 Gramm.

Spareffekt: 29 Euro und 47 Gramm. Dazu reduziert sich die Höhe noch um einige wenige Millimeter (der dünne Sockel der Panorama=Q 6/8 II). Im Gegenzug verliert man die Möglichkeit, auch einmal etwas anderes auf die TrioBalance montieren zu können.
 
AW: Novoflex TrioPod

Wenn es mir wirklich auf jeden Millimeter ankommt würde ich persönlich eher eine Q Mount oder einen Castel Q Schlitten direkt auf eine Triobalance montieren.

Ob 29€/47g Ersparnis den Verlust der Flexibilität (meiner Meinung nach ja das Highlight am ganzen Triopod System) wert sind muss jeder für sich selbst entscheiden. Andererseits kann man ja auch auf die Q6/8 II noch alles montieren was man will. Im Zweifelsfall braucht man dann halt noch eine kleine Platte wie die QPL Slim (dann ist die Ersparnis aber wieder dahin) und der Aufbau wird dadurch insgesamt etwas höher.

Die eigentliche Frage die man sich aber Stellen sollte ist die ob man eine Q 6/8 II will oder nicht doch lieber eine Q48. Ich habe lange hin und her überlegt welche der beiden ich nehmen soll. Ich habe mich dann letztlich für die Q48 entschieden weil sie meiner Ansicht nach der bessere Allrounder ist.
 
AW: Novoflex TrioPod

Ich halte die Q48 durch die höhere Flexibilität hinsichtlich der möglichen Rastungen auch für die bessere Wahl - vielleicht liefert Novoflex auf Anfrage ja auch einen Triobal=Q 48 einen Triobal=Q 48 kann man laut Novoflex jedoch nicht bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... unter dem Thema "7 Landschaftsstatve im Test" über die Kombination Trio Balance + VR-System-Mini (= Panoramaplatte Q-48) ist ja gerade auch ein Stativtest erschienen (zusammen in der Kombination mit den Beinen A 2830 = also in Alu mit 3 Beinsegmenten, die lange Ausführung)

in der Zeitschrift Digital Photo 10/2016: 46 (falkemediaverlag)

M. Lindner
 
... da heute ja die neue Stativschulter Presse und Öffentlichkeit vorgestellt wurde (lieferbar im Handel wohl ab 10/16), hier noch die engl. Presseinfo dazu

http://www.press1.de/wrapper.cgi/www.press1.de/files/km_kmpk1536_1473515408.pdf

(s. auch das Posting von WGT weiter oben)


oder
http://www.hotz.be/files/_Novo-Neuheiten_2016_E_web.pdf

Ich selber werde sie mir erst Samstag ansehen, da ich erst dann Zeit für die Messe haben werde.

M. Lindner


(später sollte dann dieser Thread aber wieder irgendwie in den Triopod-Thread eingegliedert werden, da bisher ja alle Zubehörteile für das Stativ auch dort besprochen wurden)
 
Zuletzt bearbeitet:
... nachdem ich etwas damit herumgespielt habe - mir erscheint diese neue Stativschulter eher eine Speziallösung zu sein für Fotografen, die gerne (= oft) Panoramafotografie machen.

Denn würde man das Teil als "Eines für Alles" behandeln und z.B. für Makros zusätzlich einen Kugelkopf, Einstellschlitten und L-Winkel da drauf packen, dann kann man nicht dieselbe Vibrationsdämpfung erwarten wie ohne diese Zusatzkonstruktion.

Und das ist jetzt keine Spekulation mehr:

Deshalb wird es glücklicherweise auch weiterhin alle 3 Versionen der Triopod Stativschulter gleichberechtigt nebeneinander im Programm geben.


Und bitte bedenken: die Panoramaplatte kann man bei diesem Modell nicht mehr selber von der Kalotte trennen (auch nicht mit Tricks, sie ist also absolut fest angebaut).



M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten