• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spezielle Fragen zum geplanten Kauf APS-C Systemkamera z.B. Fuji X-S20 oder Sony A6700 (oder andere)

Ok, vielen Dank!

Ich habe inzwischen im Sonyalpha-Forum im A6700 Thread von einem User ein paar downloadbare Testvideos mit langer Brennweite (300 mm) gesehen (Motorradrennen). Ich fand das Ergebnis in Sachen Bildstablisierung erschreckend schlecht. Das kann meine alte Sony FDR-AX 33 besser (max 300 mm Brennweite auf Vollformat umgerechnet).

Ich hatte oben gesagt Verteilung Video/Foto wäre bei mir 60/40 (beabsichtigt). Wenn ich so richtig drüber nachdenke, geht es evt. doch eher Richtung 70/30 oder gar 80/20 zu Gunsten Video. Da käme dann vielleicht sogar eine Sony FX 30 ins Spiel (die starken Einschränkungen in Sachen Foto sind mir bekannt). Hat jemand eine Ahnung, ob die Bildstablisierung bei der FX 30 deutlich besser ist, als bei der A6700 ?
 
Ja, das ist schon alles ziemlich kompliziert und letztendlich nur persönlich zu beurteilen, wenn man die entsprechende Kamera mit verschiedenen Objektiven selbst testet. Im Laden eher schwierig - wo hätte man schon die Möglichkeit dazu (wenn überhaupt), länger als ein paar Minuten mit der Kamera herumzuspielen? Als Neueinsteiger bräuchte ich sicher schon eine längere Zeit, um überhaupt erstmal alles einzustellen.

Seit ein paar Tagen habe ich jetzt auch noch einen weiteren Kandidaten auf dem Schirm: die neue A7C II mit angeblich sogar 7 Stops IBIS. Ist zwar preislich dann schon eine andere Liga und Vollformat wollte ich ja eigentlich auch nicht, aber dann hätte ich meine beiden wichtigsten Punkte (guter Stabi und guter AF) in einer Kamera. An die Vorteile von Vollformat gewöhne ich mich sicher auch schnell, die Größen- und Gewichtsnachteile gegenüber APS wären zumindest beim Body nicht gegeben.
 
Hast du mal mFT ausprobiert / samples angeschaut? Die Panasonic GH5 wird von vielen Video Leuten geliebt. Vor allem wenn du auchmal längere Brennweiten brauchst ist das System sehr gut. Man kommt auch mit sehr leichtem Equipment aus. Gibt natürlich auch ein paar Nachteile verglichen mit APS-C.
 
GH5, GH6 habe ich auch schon auf dem Schirm gehabt, aber eigentlich möchte ich vom Sensor her nicht kleiner als APS-C. ich fange ja schon an, zu Vollformat zu schielen. Wenn ich mal die Mehrkosten vergesse (ja, das vergisst man erfahrungsgemäß schon kurz nach dem Kauf, wenn man nicht gerade finanzieren muss), dann bleibt als Nachteil nur etwas mehr Größe und Gewicht (je nach Objektiv). Ich hatte vor 30 bis 40 Jahren schon mal insgesamt 3 Vollformatkameras mit ca 5 Objektiven und Brennweiten bis 200mm - ich weiß also ungefähr, was auf mich zu käme. Trotzdem tendiere ich eigentlich mehr zu klein und leicht.
 
Fuji mit dem neuen Sigma 100-400 ist schon richtig ordentlich, vor allem bei der Bildstabilisierung.
Meine A7R5 oder auch die A6700 mit Sony 200-600 oder Tamron 150-500 sind da deutlich instabiler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten