• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Speicherkarte für CANON EOS R50

Coemgen91

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich noch neu bin in der Kamerawelt, würde ich gerne einmal nachfragen ob folgende Speicherkarte für meine CANON EOS R50 geeignet ist:

SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I Speicherkarte mit 128 GB (V30, Übertragungsgeschwindigkeit 200 MB/s, U3 für 4K UHD Videos

Vielen Dank für die Hilfe.

Beste Grüße
 
Schau mal auf dieser Seite nach, da ist deine Kamera auch aufgelistet.:

https://www.speicherkarten.guru

Vorsicht mit den auf Karten angegebenen Geschwindigkeiten - schreiben ist entscheidend und das geht langsamer als lesen. Gefühlsmäßig würde ich sagen, V30 dürfte für 4K eher grenzwertig langsam sein.
 
Die SanDisk Extreme Pro mit 128 GB kann zwar mit 200 MB/s übertragen, aber nur lesend und dann auch nur mit Geräten, die SanDisks proprietäres Übertaktungsformat beherrschen. Kann man auch im Kleingedruckten auf der Verpackung lesen. Und Deine Kamera kann das nicht. Schreiben kann die Karte (laut Spezifikation) "nur" mit 90 MByte/s. Es ist also eine R200/W90. R200/W140 gibt es mit 256 GB und höher. Und eben nur mit proprietären Geräten. In allen Standardgeräten ist die UHS-I-Spezifikation die Grenze und das sind um die 100 MByte/s.

Zu V30: Aus mir nicht ganz nachvollziehbaren Gründen kann eine UHS-I-Karte nur bis V30 zertifiziert werden. Egal, was CrystalDiskMark oder sonst ein Programm an Werten auswirft. Oder die Realität.

Diese Sandisk gehört im UHS-I-Modus zu den schnellen Karten. Damit macht man schon mal nichts falsch, außer dem etwas erhöhten Preis für Leistungen, die nicht abgerufen werden.
Die Samsung EVO Plus 256 GB (2021 Edition, weiß) gibt es für 14-18 Euro öfter als Deal bei MM/Ringplanet und der große Fluss zieht auch öfter nach, wenn einer der beiden vorprescht. Und sie ist in der R50 genauso schnell wie die Sandisk.

EDIT: Habe gerade in der Bedienungsanleitung der R50 gefunden, dass die höchste typische Schreibrate bei etwa 180 MBit/s liegt, also 22,5 MByte/s. Da ist noch reichlich Luft nach oben, wenn man V30 verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,

laut der Canon Spezifikation https://www.canon.de/cameras/eos-r50/specifications/
unterstützt die R50 Typ "SD/SDHC/SDXC und UHS-I"
Die SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I Speicherkarte mit 128 GB (V30, Übertragungsgeschwindigkeit 200 MB/s, U3 für 4K UHD Videos ist eine gute Karte (ich setze Sie in einer EOS R ein)
 
Ich benutze schon ewig SanDisk Extreme Pro Karten und bin damit ganz happy. Bei den Premium-Karten gibt es 30 Jahre Garantie und die tauschen auch ohne Probleme. Würde auf jeden Fall zu einem Markenhersteller raten, da die "no names" sicher auch gute Karten machen können, die aber nicht unbedingt ewig halten. Transcend, SanDisk und Lexar sieht man bei Profis am meisten. Sony Tough ist interessant, aber extrem teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten