• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony 24-50 F2.8 G

Unter 1K will ich nicht so ganz glauben - wäre aber natürlich zu begrüßen.
 
Meine (!) Erwartungshaltung hier wäre:

- ebenbürtige BQ zu den beiden G-Primes (24mm F2.8 + 50mm F2.5)
- Gewicht ca. 100 Gramm mehr als beide Primes zusammen
- Länge ca. 9cm
- hoffentlich nicht zu voluminös
- unter 1K€
Die Abbildungsleistung des 24/2.8G wäre für mich das Minimum. Für die Größe finde ich es völlig in Ordnung, die Grenzen des Machbaren bei den kompakten Abmessungen und dem verhältnismäßig vertretbarem Preis sind aber schon erkennbar – insb., wenn man die nachträgliche digitale Korrektur deaktiviert. Würde mich allerdings auch nicht wirklich wundern, wenn Sony bei einem 24-50/2.8 G einen ähnlichen Weg geht, d.h. zugunsten kompakter Abmessungen und einem zu verkraftenden Preis etwas tiefer in die digitale Trickkiste greift. Könnte ich mit leben, weil für mich das Ergebnis zählt. Für manch anderen mag das schon das Ausschlusskriterium sein – eben genau das gleiche Spiel wie auch beim 24/2.8 G.

Länge 9cm und ca. 440g klingt gut, damit würde es sich definitiv spürbar von einem 24-70/2.8 GMII absetzen. Habe eben mal das 85/1.8 (gut 8cm in der Länge, 370g) neben das 24-70/2.8 GMII gehalten – das wäre zu schön, um wahr zu sein. Ein wenig mehr in alle Richtungen wird es dann wohl schon werden ;)

Unter 1000,- kann ich mir leider nicht vorstellen. Sehe es eher irgendwo in Richtung des 20-70/4 G gehen, also meinetwegen 1.300,- +/-. Klar fehlen im Vergleich unten die 4mm, dafür wäre es lichtstärker und ähnlich kompakt. Und so eine Alternative wird sich Sony auch bezahlen lassen.
 
Unter 1000,- kann ich mir leider nicht vorstellen. Sehe es eher irgendwo in Richtung des 20-70/4 G gehen, also meinetwegen 1.300,- +/-.
Damit liegst Du scheinbar ziemlich richtig!

Wenn jemandem die 10mm am langen Ende wichtiger sind als die 4mm weniger am kurzen Ende, der wird es dem sehr guten Tamron 2.8/20-40 vielleicht vorziehen wollen.
Ich croppe die 10mm lieber ...
 
Ich habe anhand des einen Fotos ein 3D modell perspektivisch eingepasst um näherungsweise an die Abmessungen zu gelangen. 100% genau geht natürlich nicht. Als Basis wurde der Durchmesser des Objektivdeckels verwendet der an der Rändelung ca. 61mm groß ist.
Wären wohl 72mm Filterdurchmesser und rund 96mm Baulänge. Fast genau wie das 20-70mm f4. Ob das reicht um ein Innenzoom zu realisieren? Das 24-70mm GM II ist 12cm lang und der Tubus fährt trotzdem ein gutes Stück raus.
 

Anhänge

Spannend, danke. Ähnliche Abmessungen wie das 20-70/f4 würden mich nicht wirklich überraschen. Innenzoom wäre schön, würde ich aber nicht drauf wetten. Ähnliche Konstruktionen mögen auch ein Hebel für Sony sein, um den Preis der G-Serie niedriger zu halten – vgl. 24/40/50 G.

Finde das 24-50/2.8 als Gesamtpaket trotzdem noch rund und – entsprechend gute Abbildungsleistung vorausgesetzt – die 1.300,- dafür auch nicht völlig überzogen. Meinetwegen noch das 85/1.8 dazu und man kommt so für den Hausgebrauch schon echt weit, bei gleichzeitig wenig Krempel.

Trotzdem: bisschen angefixt durch den Thread hier war ich heute seit längerem Mal wieder nur mit dem 24-70/2.8 GM II unterwegs und nachdem ich den Preis mittlerweile erfolgreich verdrängt hab, bleiben nur noch Größe und Gewicht, was für meine Touren gern etwas weniger sein dürfte. Aber auch das ist Meckern auf hohem Niveau. Wenn ich mir dafür dann die Ergebnisse anschau, geht auch das in Ordnung. Für das neue 24-50/2.8 werd ichs nicht eintauschen. Hätte ich das GM allerdings noch nicht, würde das schon wieder anders aussehen.
 
Bei gleicher Baugröße zum 20-70 4 würde ich bei selbigem bleiben, da mir das Mehr an Brennweite mehr bringt, für meine Fotografie, als das Mehr an Lichtstärke, da ich sowieso noch eine lichtstarke Festbrennweite in der Tasche habe. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es Menschen gibt, für die das 24-50 2.8 ein tolles Immerdrauf ist, für ihre Streifzüge durch die Stadt, o. ä. Viele 28-70/75 sind unten nicht weit genug und baulich sehr lang und die 24-70 2.8 sind grundsätzlich sehr voluminös und schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde das 24-50/2.8 als Gesamtpaket trotzdem noch rund und – entsprechend gute Abbildungsleistung vorausgesetzt – die 1.300,- dafür auch nicht völlig überzogen. Meinetwegen noch das 85/1.8 dazu und man kommt so für den Hausgebrauch schon echt weit, bei gleichzeitig wenig Krempel.
Die Abbildungsleistung wird schon passen. Da bin ich eher optimistisch. Bei den Zooms macht Sony in letzter Zeit alles richtig (y).
Wie Stefan Wiesner bei seinen letzten 'News' schon anmerkte, für Leute wie ihn, die oft beide Enden eines 24-70 einsetzen und denen dann die 70mm gerade so reichen,
wird ein 24-50 einfach nicht passen.
Wer allerdings viel bei 35-50 unterwegs ist, und F2.8 gerade noch lichtstark genug findet, der wird mit dem 24-50 viel anfangen können.
Aber, wie AndreasD schon schrieb: wer ein 20-70 F4 hat, der wird dem 24-50 kaum was abgewinnen können.
 
Wenn du mich fragst, ist bei dem 20–70f4 (welches ist aktuell selbst nutze) in der Telestellung noch Luft nach oben. Sony hätte da durchaus mehr „richtiger“ – gemessen am Preis – machen können.

Da bin ich aus rein sportlichem Interesse (der Brennweiten Bereich für den roumorten Preis ist für mich weniger interessant) , wie sich das kleine Zoom abzüglich Software Korrektur schlagen wird.
 
Wenn du mich fragst, ist bei dem 20–70f4 (welches ist aktuell selbst nutze) in der Telestellung noch Luft nach oben. Sony hätte da durchaus mehr „richtiger“ – gemessen am Preis – machen können.
kannst du das etwas präzisieren? Ist dir das 2070 bei 70mm / F4 nicht scharf genug? Oder meinst du grundsätzlich mehr Tele?
 
Wenn ich anhand meiner Vergleichsfotos sehe, dass mein teures 2070mmf4 Zoom bei/ ab ca. 50mm schlechter (weil weniger scharf) als ein deutlich billigeres Panasonic 20–60mm oder gar ein altes Nikon ais 25–50mm aus den 80ern abbildet, dann hätte Sony dort für den aufgerufenen Preis schon mehr machen müssen. Im Weitwinkel bzw. Bis 50mm finde ich das Zoom gar nicht so schlecht.
 
Wenn ich anhand meiner Vergleichsfotos sehe, dass mein teures 2070mmf4 Zoom bei/ ab ca. 50mm schlechter (weil weniger scharf) als ein deutlich billigeres Panasonic 20–60mm oder gar ein altes Nikon ais 25–50mm aus den 80ern abbildet, dann hätte Sony dort für den aufgerufenen Preis schon mehr machen müssen. Im Weitwinkel bzw. Bis 50mm finde ich das Zoom gar nicht so schlecht.

Mein Exemplar ist von 20 bis 70 mm scharf, ohne Einbrüche bei den Brennweiten dazwischen ... ich würde mein Exemplar jederzeit wieder kaufen und habe schon schlechtere Festbrennweiten retourniert.
 
So, nun ist das 24-50 G endlich offiziell angekündigt.

Länge (ca. 9cm) und Gewicht (ca. 440 Gramm) gehen in Ordnung.
Aber die Leistung im WW scheint nicht so ganz mit dem 20-70 oder dem 24-70 GM II mithalten zu können.
Der Preis ist auch nicht ohne. Aber gut, es gibt außer dem 20-40 von Tamron auch kein vergleichbares Objektiv.

Wenn ich mir den Review von C. Frost so ansehe, dann ist die Verzerrung bei 24mm unkorrigiert in etwa so extrem wie beim 24er G Prime (was ja irgendwie auch zu erwarten war).
Selbst bei 50mm ist unkorrigiert noch einen Tonnenverzerrung vorhanden. Das ist eher ungewöhnlich für ein Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten