• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Softbox (> 60x60cm) im Selbstbau?!

lord

Themenersteller
Da ich nicht viel Geld ausgeben kann, wollte ich mir eine s.g. Softbox oder Lichtwanne selbst bauen. Meine Vorstellung wären so 60x100 cm o.ä. Einzig das Problem der Frontbespannung und der Beleuchtung ist ungelöst!
Ein Sigma Super II Blitz ist vorhanden - allerdings würde ich gern permanent Licht über die Softbox abgeben können und so den Blitz anderweitig nutzen. Welche Lichtquelle ist hierfür geeignet? Leuchstoffröhren, Energiesparlampen Halogenstrahler oder was?
Oder sollte man eine permanente Beleuchtung (schwächeres Licht) zur "Orientierung" einbauen und die Softbox dann mit dem Blitz benutzen???
Ich habe gesehen, dass in Fernsehstudios oft einfach nur Neonröhren (4 Stück auf einem Brett) benutzt werden, um eine weiches Licht abzugeben...

Vielleicht kann mit jemand einen Tipp geben, wie man sein Ziel auch ohne viel Geld erreichen kann! :eek:

Danke schon mal im voraus!!!
 
Danke, den Link kannte ich schon. Frage mich nur, ob man den Blitz nicht durch Lampen, z.B. Osram Halopor 30 Spot, ersetzen kann?
:rolleyes:
 
Keiner Einer?
KAnn mir keiner sagen, ob ich den Blitz durch Lampen ersetzen kan?
Z.B. OSRAM HALOPOR 30 SPOT o.ä.?????

DAAAAAANKE!!!!! :confused:
 
Okay, kann mir dann jemand wenigstens sagen, was man am besten kauft, für wenig Geld versteht sich?
Softbox und günstigen Servoblitz oder lieber Softbox inkl. Studioblitz???
Was muss man in etwa investieren???
Reichen 60x60 cm aus???

Danke für Eure Hilfe ;)
 
Bevor eine Empfehlung abgegeben werden kann solltest du sagen wofür du diese haben möchtest (Porträt, Gruppenfotos, Stilfotos, Naturaufnahmen etc)
 
Für Portrait und Ganzkörperaufnahmen (Akt)...
Hilft diese Angabe? :D
Der Abstand ist also 50-150cm zur Person (geschätzt).
Die Frage ist ob der Selbstbau (Softbox inkl. Lampen) wirklich günstiger, als Studioblitz mit Softbox (neu/gebraucht) ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten