• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Schnell-Ladegerät für 2 Z6-Akkus: habt ihr eine Empfehlung?

harryzet

Themenersteller
Das originale Ladegerät für den Z6 Akku ist ja nicht schwach, sondern hilflos, das Laden dauert ewig und drei Tage. Nachdem jetzt eine Foto-Tour in die ehemaligen Ghettos von Lodz und Warschau ansteht - die meisten Häuser sind schon abgerissen - und ich dort ca 4000 Bilder in den 4 Tagen machen werde, hätte ich gerne was flottes für zwei Akkus in einer Ladung, damit ich nicht Nächtens aufstehen und umstöpseln muss. Sollte aber schon 240 Volt und nicht USB sein. Habt ihr Tipps?
Grüße aus Salzburg
Harald
 
Ich bin in der glücklichen Lage, damals zur Z7 auch den EH-7P Adapter miterworben zu haben. D.h. einen Akku lade ich mit dem Ladegerät, den anderen direkt in der Kamera.
Aber auch ohne dem EH-7P würde ich es so machen, dass ich den einen Akku direkt in der Kamera übers USB-Kabel beispielsweise vom Laptop aus laden würde. Wäre ja über Nacht egal, wie lange das dauert.
 
danke, das baxtar ladegerät wird werden. kannte ich nicht
 
Ich empfehle gern den Hähnel proCube 2 mit den passenden (Nikon-)Einsätzen.
Vorteil: Die Einsätze kann man wechseln und ggf. für andere Akkutypen nachkaufen für 9-15 €.
 
Ich lade in der Kamera , auch zwei Akkus mit einem Samsung Handy Ladekabel, dauert ca. 60 - 100 Minuten für beide.
 
Für EN-EL 15 Akkus nutze ich dieses Gerät von Patona. Für die Akkus der D5100 sowie der Insta360 nutze ich ebenfalls duale Ladegeräte von Patona. Günstig im Preis, funktionieren tadellos, passen locker ins Gepäck, wirken aber nicht besonders hochwertig. Dennoch laden alle Geräte zuverlässig und in annehmbarer Zeit die Akkus. Nachgemessen habe ich allerdings nie.
 
Ich empfehle gern den Hähnel proCube 2 mit den passenden (Nikon-)Einsätzen.
Vorteil: Die Einsätze kann man wechseln und ggf. für andere Akkutypen nachkaufen für 9-15 €.


Der proCube 2 ist das beste Ladegerät, dass ich kenne. Es hat nicht nur eine getrennte Ladestandsanzeige sondern auch eine Anzeige über die geladene Kapazität. Hat EU, UK, US-Stecker und 12V Autokabel.
 
das procube ist sehr okay, aber ...
für mobile Verwendung halte ich einen USB - Eingang für vernünftig. Viele Autos schalten die Versorgung über die KFZ-Ladebuchse ohne Motor schnell ab. Ein USB bleibt meist bedient. Auch ist ein USB-Kabel + USB-220V einfach mit und womöglich auch für andere Geräte in Verwendung.
 
Hab das mit dem USB laden mit einem 5V auf 12V USB zu DC Hohlstecker Netzkabel gelöst, welches ich für wenige Euros gekauft habe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten