• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Salzbergwerk Berchtesgaden

Carl

Themenersteller
Hallo,

da ich in nächster Zeit dem Salzbergwerk Berchtesgaden einen Besuch abstatten will, wollte ich fragen, ob es da bereits Erfahrungen, natürlich insbesondere in fotografischer Sicht, gibt. Das Fotografieren an sich ist ja erlaubt, vermutlich ist auch eher Weitwinkel als Tele angebracht, ist ein Blitz notwendig/empfehlenswert? Oder sollte ich doch eher auf Lichtstärke setzen? (hier schauts halt mit Weitwinkel eher mager aus.)

Über Tipps und Hinweise würde ich mich freuen!

Danke & Grüße, Carl
 
Hallo,

zumindest steht auf deren Homepage, daß das Fillmen und Fotografieren, außer während der Rutschpartie, erlaubt ist.

Gruß, Carl
 
Wenn du da raus kommst, mach mit der Kamera eine Extrem-Säuberungs-Aktion. Die Luft in diesen Bergwerken ist extrem salzhaltig - und sie ist extrem trocken. Solange die Geräte im Bergwerk sind, passiert da nix, aber wenn man zurück in das "normale" Leben kommt, in dem die Luftfeuchtigkeit wesentlich höher ist, arbeiten Salz und Feuchtigkeit sehr gut zusammen. War vor Jahren mit einer alten Praktika (Metallgehäuse) in einem Bergwerk - nach 3 Wochen hatte ich den ersten Rost an der Knipse.
Frag mal die Jungs da unten, die werden dir sicher noch genauere Auskünfte über Metallgegenstände berichten, die sie an die Oberfläche gebracht und auch dort gelassen haben (PCs und Fahrzeuge z.B. werden komplett verschrottet, da sie nach kürzester Zeit korrodieren)
 
Wenn du da raus kommst, mach mit der Kamera eine Extrem-Säuberungs-Aktion. Die Luft in diesen Bergwerken ist extrem salzhaltig - und sie ist extrem trocken. Solange die Geräte im Bergwerk sind, passiert da nix, aber wenn man zurück in das "normale" Leben kommt, in dem die Luftfeuchtigkeit wesentlich höher ist, arbeiten Salz und Feuchtigkeit sehr gut zusammen. War vor Jahren mit einer alten Praktika (Metallgehäuse) in einem Bergwerk - nach 3 Wochen hatte ich den ersten Rost an der Knipse.
Frag mal die Jungs da unten, die werden dir sicher noch genauere Auskünfte über Metallgegenstände berichten, die sie an die Oberfläche gebracht und auch dort gelassen haben (PCs und Fahrzeuge z.B. werden komplett verschrottet, da sie nach kürzester Zeit korrodieren)


Habe auch vor nächstes WE ins Bad Friedrichshaller Salzbergwerk zu gehen....
Sollte man da lieber mein DSLR und die Canon L Linsen nicht mitnehmen? :confused::confused:
Ich werde dort ca. 3 Stunden aufhalten.
 
Ich war 2006 dort ... man durfte knipsen bis der Arzt kommt. Auch mit Blitz. Der Anstand sagt einem aber dass man das nach der Gruppe macht.;) Also immer schön hinterher laufen.(y)
 
Ich war 2006 dort ... man durfte knipsen bis der Arzt kommt. Auch mit Blitz. Der Anstand sagt einem aber dass man das nach der Gruppe macht.;) Also immer schön hinterher laufen.(y)

Also ohne Bedenken DSLR mitnehmen?

Der Salzbergwerk wird ab Anfang Oktober für 2 Jahre wegen Renovierung zugemacht...deshalb würde ich noch schnell paar Fotos machen. :D

Ich habe mir für meinen Urlaub den 508ex II gekauft, nur komme ich nicht ganz klar damit, so dass bis jetzt kaum Erfahrung habe. :eek:

Was muss man da beachten im Salzbergwerk? Oder ist ein Blitz nicht undingt erforderlich?
 
Also ohne Bedenken DSLR mitnehmen?

Der Salzbergwerk wird ab Anfang Oktober für 2 Jahre wegen Renovierung zugemacht...deshalb würde ich noch schnell paar Fotos machen. :D

Ich habe mir für meinen Urlaub den 508ex II gekauft, nur komme ich nicht ganz klar damit, so dass bis jetzt kaum Erfahrung habe. :eek:

Was muss man da beachten im Salzbergwerk? Oder ist ein Blitz nicht undingt erforderlich?

DSLR war kein Problem. Blitz würde ich schon empfehlen ... es sei denn du hast ein verdammt ruhiges Händchen;)
 
DSLR war kein Problem. Blitz würde ich schon empfehlen ... es sei denn du hast ein verdammt ruhiges Händchen;)

Danke, gibt es da vielleicht Empfehlungen bezüglich der Einstellungen am Blitz?
ich habe bis jetzt nur mit der Kameraeinstellung P und AV benützt.
Beim Blitz selber die Einstellung ETTL Zoom Auto und H Z>
 
Ich war 2006 dort ... man durfte knipsen bis der Arzt kommt. Auch mit Blitz. ...(y)

Letzte Woche, als ich dort war, prangte ein schönes Schild am Eingang "Filmen und Fotografieren verboten" :grumble:

Aber man kann ja seiner Kompaktknipse den Monitor leiser drehen und ihr auch sonst alle verräterischen Lautäußerungen verbieten :angel:
 
Bin dort immer in der Nähe im Urlaub also ist echt mal sehenswert dort hinzugehen.. AB un zu lange Wartezeiten aber die sind echt sehenswert..
 
Ich war dieses Jahr auch im Bergwerk. Man kann im Internet Karten kaufen, die dann für bestimmte Führungszeiten gelten. Damit hat man auch in Stoßzeiten keinerlei Wartezeit.
Fotografieren und Filmen sind verboten. Aber ich habe es trotzdem gemacht und keine Schwierigkeiten gehabt. Wenn man blitzt, dann natürlich ausserhalb der Gruppe. Man kann sich immer ein bißchen zurückfallen lassen und seine Fotos machen. Ich hatte diesbezüglich keine Schwierigkeiten. Vielleicht sollte man es aber vermeiden, dort mit großem Equipment und gar mit Stativ aufzukreuzen :D
 
Letzte Woche, als ich dort war, prangte ein schönes Schild am Eingang "Filmen und Fotografieren verboten" :grumble

Hallo,
ich war 2008 dort und habe das Schild auch gesehen; nachdem wir mir dem Zug ins Bergwerk eingefahren waren, erklärte uns der Führer man könne nach Herzenslust fotografieren; ein Fotografierverbot bestünde nur am Eingang, da dort die Fotos gemacht werden, die man nach dem Besuch käuflich erwerben kann; ich hab die Preise zwr nicht mehr genau im Kopf, aber sie waren nicht so überteuert,wie man vielleicht annehmen könnte.

Ein Blitz ist auf jeden Fall sinnvoll; ich hatte damals meinen externen Blitz noch nicht und mußte mich mit dem internen Blitz als Notlösung bzw. dem hochdrehen der ISO-Zahl behelfen; meine Ausschussrate war damals dementsprechend hoch!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten