• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

F/Z S 150-600 C + TC 20 III geht nicht?

SouthFace

Themenersteller
Hallo in die Runde. Stehe ich gerade auf dem Schlauch oder funktioniert die Kombi mit dem Zweifachkonverter und dem Sigma 150-600 Contemporary gar nicht? Ich habe das Gefühl, dass das ins Objektiv ragende Teil des TCs verhindert, dass ich die letzten paar Millimeter zum Bajonettverschluss geschlossen bekomme. Hätte es bisher nie probiert, da ich es eigentlich nur mit dem 400er nutze. Nun würden mir für ein paar Experimente bei den Zugvögeln aber 1200mm taugen.
Braucht es dafür einen separaten TC von Sigma/Kenko?
 
Das liegt wahrscheinlich am Konverter TC20 III.

Für das SIGMA-Objektiv 150 - 600 muss man wahrscheinlich einen SIGMA- Converter nehmen, welcher dem Objektiv etwas mehr "Platz" lässt.

In meinem Falle ist es mit dem Sigma 120-400mm F4.5-5.6 DG APO OS HSM genau so der Fall, dass Nikon, Kenko und Co-Konverter zu weit "ins Objektiv" ragen.

Hier funktioniert in meinem Fall nur der SIGMA APO 1.4 EX DG Konverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur wahrscheinlich, sondern sicher.

Sigma TC an Sigma Linse.

Nikoin TC NICHT an Sigma Linsen, pasts mechanisch nicht.

ganz einfach...
 
Danke euch dreien. Mit 800 mm hat es nicht ganz so gut geklappt.
Werde mir überlegen noch das Sigma Pendant zu besorgen.
 
Ich hätte noch nen Tamron 2fach TC, aber keine Ahnung ob der bei dem Sigma geht. Beim Tamron 150-600 G2 ging er.

Falls Du es irgendwo rausfinden kannst, dass der gehen sollte, kannst Dich ja bei Interesse per PN bei mir melden.

Grüße
Wolfgang
 
hallo, der Kenko N-AF teleplus pro 300 DGX 1,4fach funktioniert. Wäre also gut möglich das der 2x von Kenko ebenfalls funktioniert.
 
Hallo in die Runde. Stehe ich gerade auf dem Schlauch oder funktioniert die Kombi mit dem Zweifachkonverter und dem Sigma 150-600 Contemporary gar nicht? Ich habe das Gefühl, dass das ins Objektiv ragende Teil des TCs verhindert, dass ich die letzten paar Millimeter zum Bajonettverschluss geschlossen bekomme. Hätte es bisher nie probiert, da ich es eigentlich nur mit dem 400er nutze. Nun würden mir für ein paar Experimente bei den Zugvögeln aber 1200mm taugen.
Braucht es dafür einen separaten TC von Sigma/Kenko?

Du hast das richtig beobachtet, die von Nikon angebrachte "Marketing Nase" verhindert das komplette aufdrehen des Objektives.
Vergleiche den Objektivanschluss an der Kamera und am Konverter, da gibt es eine 4. kleine Nase, die muss weg.
Habe das bei meinen Konvertern gemacht.
Objektiv ansetzen geht dann bis zur Arretierung.

Ich kann nun den TC14 mit dem TC20 verbinden.
Habe es mit dem 600/4VR ausprobiert (an der D5 und Z9), na ja, es geht, Bildqualität schlecht.

Ich habe das auch mit Sigma Objektiven (70-200/2.8) versucht, geht, die Ergebnisse sind ein pumpende AF gewesen.

Wer es macht, muss wissen das die Garantie dann weg ist und Ihr das auf eigene Verantwortung macht.
Ich würde dir eher raten lass es sein.
Ich würde es nicht noch einmal machen.

Meine Erfahrung ist, der Konverter sollte vom Objektivhersteller sein.

Viele Grüße
Jörg
 
Ich habe den TC1401 ab und zu am 150-600 Sports an einer D500 benutzt. Der AF bei Blende 9 ist nur eingeschränkt nutzbar. Die Bildqualität lässt natürlich auch nach.
Erfahrungen mit einem Zweifach-Konverter habe ich nicht. Ich denke, dass Waldbeutler richtig liegt: nur MF und noch bescheidenere Qualität.
Muss die Kombi (Sports und TC1, 4) mal mit dem FTZ an der Z9 ausprobieren.
Bin mittlerweile weitestgehend auf das Z-System umgestiegen. So lange ich noch auf das Z800 warte, nutze ich das Z100-400 oder Z400/4,5 mit dem Z-TC2,0 um 800 mm zu erreichen. Der AF ist okay (Präzision und Geschwindigkeit).
In der Erinnerung viel besser als die Kombi D500/Sigma150-600mm Sports/TC1401.
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten