• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Rost an Objektivanschluss - wie entfernen?

Steephan

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mich gerne mit meinem Problem an Euch wenden und freue mich über eine Hilfestellung.

Ich habe zwei Nikon D5100 u.a. und sah nun bei einer am Objektivanschluss Roststellen, als ich ein Objektiv wechseln wollte.

Bilder der Stelle füge ich hier ein.

Hat jemand eine Idee, wie ich diesen Rost entfernen kann?

Den Ring am Anschluss der Kamera kann man ja wohl abschauben - aber ich finde trotz Suchen im Internet keinen Ersatzring.

Vielen Dank Euch!

Viele Grüße
Stephan
 

Anhänge

Auf dem Bild kann ich nicht richtig was erkennen - Bajonette sind aber in der Regel aus verchromtem (?) Messing. Jedenfalls irgendwie silber glänzend, und wenn sie stark genutzt werden, taucht darunter die gelbliche Farbe auf. So zumindest bei diversen Canon EF-Objektiven. Da ist das also kein Rost. Wie das bei dir ist, kann ich bei diesem Bild aber leider nicht erkennen.
 
Hallo Stephan,

am Bajonett einer D5100 könnte durchaus Rost oder etwas Ähnliches an der Seite zu sehen sein.
Das ist aber, so lange es dich nicht aus optischen Gründen furchtbar stört, völlig irrelevant.
An der Auflagefläche des Bajonettes hingegen (die man nur sieht, wenn kein Objektiv an der Kamera montiert ist) findet sich ähnliches wie Rost so gut wie nie.
 
Jedenfalls irgendwie silber glänzend, und wenn sie stark genutzt werden, taucht darunter die gelbliche Farbe auf.
An der Seite eines Kamerabajonettes wird aber nichts abgenutzt!
 
Zuerst vielen lieben Dank für Eure Antworten.

Ich kann leider keine Bilder mit einer anderen und höheren Auflösung hier hochladen - daher dieser Link, hier kann man sich das Bild in einer hohen Auflösung ansehen, den "Rost" markierte ich mit einem Pfeil in der Farbe Schwarz.

https://ibb.co/gdMp9zX

Leider finde ich im Internet keine Informationen, ob der Anschluss verchromtes Messing ist.
 
Vielleicht mal mit einem Magneten testen.
Wenn der Ring (so wie an allen meinen Kameras) nicht magnetisch ist, kann er nicht rosten. Dann ist er aus Messing, Alu, hochlegiertem Edelstahl oder sowas.
 
Zuerst vielen lieben Dank für Eure Antworten.

Ich kann leider keine Bilder mit einer anderen und höheren Auflösung hier hochladen - daher dieser Link, hier kann man sich das Bild in einer hohen Auflösung ansehen, den "Rost" markierte ich mit einem Pfeil in der Farbe Schwarz.

ich denke nicht, dass es Rost (Eisenoxyd) ist, wahrscheinlich aber doch korrodiert. Also hat das Metall einen ungesunden Kontakt erlitten. Ich würde feucht reinigen (für den eh schon unwahrscheinlichen Fall, dass noch Reste drauf sind) und trocknen lassen. Abgesehen vom kosmetischen Schaden sollte nichts weiter passiert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon traurig, daß der Threadstarter kein besseres Foto zeigen kann.
Wie soll man sich an Hand des gezeigten Bildchens eine Meinung bilden.
Ansonsten Messing oxidiert auch, deshalb wird es meist ja verchromt.
Bei zuviel Benutzung entsteht Abrieb der Verchromung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern man das anhand dieser Bilder überhaupt erkennen kann, sieht das für mich eher so aus als würde sich die Verchromung vom Messing lösen.


Gruß
 
Das ist Lochfraß = "pitting", typisch für Eisen oder Stahl darunter. Wenn eine Verchromung oder Vernickelung von Messing abnutzt, scheint es später gelblich durch. Warum und wieso ist egal, es ist so wie es ist.

Als Abhilfe oder zum Stoppen könnte man diese Stellen vorsichtig und sparsam Ballistol auf einem Wattestäbchen abtupfen und abwischen. Einfach nur, um den Rostfraß zu stoppen und die korrodierten Stellen zu neutralisieren.
 
Ich schrieb gestern:
Zuerst vielen lieben Dank für Eure Antworten.

Ich kann leider keine Bilder mit einer anderen und höheren Auflösung hier hochladen - daher dieser Link, hier kann man sich das Bild in einer hohen Auflösung ansehen, den "Rost" markierte ich mit einem Pfeil in der Farbe Schwarz.

https://ibb.co/gdMp9zX

Leider finde ich im Internet keine Informationen, ob der Anschluss verchromtes Messing ist.
 
Danke für den Tipp, Beiti.

Einen Magneten legte ich an, fällt ab, hält nur an den Schrauben.

Der Ring selber ist nicht magnetisch.
 
OK, sah und sieht tatsächlich aus, wie der typische braune Rost auf Stahl. Man muss auch das letzte Bild noch vergrößern, um es etwas besser zu erkennen. Da ist die Verchromung/Vernickelung schlicht weggebröselt. Dann doch kein Ballistol verwenden, bei Messing nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten