• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

NMZ Norwegen 2023 - Moschus, Puffins und mehr

Also ein 100-300/2.8 gibt es nun ja.... :ROFLMAO:
Naja, angekündigt zumindest. Und für diese Art Fotos sicherlich Top. Aber zu einem Preis der mir zu hoch ist da ich ja das 70-200/2.8, 200/1.8, 300/2.8, 400/4Do2 und 600/4 bereits habe. Wenn ich das 200/1.8 und 300/2.8 so verkaufen könnte dass das 100-300 finanziert wird….aber da fehlen immer noch 5000.-. Und vom Gewicht her könnt ich das 70-200 plus 400Do mitnehmen. Der preisliche Unterschied vom 100-300 zu 70-200 ist mir unverständlich, aber das gehört in einen anderen Thread.
 
So, nun bin ich doch noch fertig geworden :).


Tag 10 (oder 27. Juni)
Heute ist eher schlechtes Wetter. Wars in den letzten Tagen T-Shirt-Wetter, so ist heute Nieselregen bei gefühlten 8 Grad angesagt. Oben auf dem Hügel angekommen drücken die Wolken über den Kamm und der Vogelfelsen ist in Nebel gehüllt. Relativ schnell zieht jeder der oben ankommt die Regenhose an sowie die Kapuze übern Kopf.
original.jpg

Papageientaucher in den Wolen (R7, RF 70-200)

Dem Treiben der Vögel tut das Wetter keinen Abbruch und es ist ein kommen und gehen.
original.jpg

Portrait (R7, RF 70-200/2.8@f/3.5)


Allerdings ist heute wieder keiner mit Fisch unterwegs. ls es aufklart lassen sich zwei Seeadler blicken, aber vermutlich wegen dem starken Wind sind sie nur weit oben zu sehen und selbst das 600mm ist zu kurz um eine gute Aufnahme zu erhalten. Die Adler sind anscheinend auch weit genug weg dass sich die Papageientaucher nicht durch sie stören lassen.
original.jpg

Abflug (R7, RF 70-200@f/5)

original.jpg

Portrait (R7, RF 70-200/2.8@2.8)

original.jpg

Küsschen (R7, RF 70-200/2.8@2.8)

Da anfänglich schlechtes Wetter war hält sich der Touristenauflauf am Vormittag noch in Grenzen. Irgendwann hab ich genug von Papageientauchern und wandere der Küste entlang Richtung Leuchtturm entlang der Basstölpelkolonie. Abends gibt es richtig schönes Wetter und ich geh nochmals den Hügel hoch, diesmal hat es wesentlich mehr Wanderer als am Vormittag. Und auch die Vögel scheinen die Sonne zu geniessen.
original.jpg

Papageientaucher im Abendlicht (R7, RF 70-200@f/3.5)
original.jpg

Papageientaucher im Abendlicht (R5, EF 600@f/5)
original.jpg

Papageientaucher im Anflug (R5, EF 600@f/4.5)


Einzig der Seeadler scheint es nicht zu geniessen, hat ihm doch so ein frecher Vogel auf den Schwanz geschissen.
original.jpg

Wenn ich den erwische.... (R5 ISO 2500, EF 600@f/4.5)


Langsam nimmt der Schatten am Vogelfelsen überhand und ich gehe Richtung Guesthouse, auch heute wird es nach Mitternacht bis ich in die Federn komme.
 
Tag 11
Das Wetter ist wolkenlos und ich habe vor, noch ein paar Bilder von Papageientauchern mit Fisch im Schnabel zu machen. Oben angekommen hat es Wiesen- und Bergpiper, Steinschmätzer und sonst allerlei Singvögel, doch fehlt von den Puffins jede Spur.
original.jpg

Steinschmätzer (R5, EF 600+1.4TC@f/7.1)
original.jpg

Wiesenpiper (R5, EF 600+1.4TC@f/7.1)
original.jpg

Bergpiper (R5, EF 600+1.4TC@f/7.1)

Doch da kommt gerade ein Papageientaucher um die Ecke und verschwindet in seiner Höhle.
original.jpg

Puffin mit Fisch (R7, RF 70-200@2.8)

Gefühlt jede halbe Stunde kommt irgendwo einer um den Felsen geflitzt und verschwindet in irgendeinem Loch.
Die Vögel können bis zu 90 km/h erreichen. Ich lege bald die Canon R7 Kamera zur Seite, die Vögel sind zu schnell und es gelingt kein Bild. Mit der Canon R5 gelingen die meisten der Bilder.

original.jpg

Puffin mit Fisch (R5, RF 70-200@3.2)

original.jpg

Puffin mit Fisch (R5, RF 70-200@3.5)

Da fast keine Vögel zu sehen sind, und wenn dann nur sehr kurz, hat auch seine guten Seiten. So hat es nur vereinzelte Touristen und die Meisten gehen schnell wieder.

original.jpg

Puffin mit Fisch (R5, RF 70-200@3.5)


original.jpg

Puffin mit Fisch (R5, RF 70-200@3.5)

An den Tagen vorher war hier doch kaum ein rankommen an das Kliff. Gegen den späten Nachmittag macht das Wetter zu und ich gehe Richtung Guesthouse.

Tag 12/13
Die Rückfahrt nach Oslo mache ich via Fähre von Hellesylt nach Geiranger durch den gleichnamigen Fjord. Heute ist Regenwetter angesagt. Da die Fähre um 09:30 in Hellesylt ablegt ist frühes Aufstehen ohne Morgenessen angesagt. Frühstück im Guesthouse gibt es erst ab 08:30 Uhr.
large.jpg

Geirangerfjord (Sony RX 100 mk IV)
Leider ist die Strasse von Geiranger hoch bis zum Pass in Nebel gehüllt und es gibt keine Aussicht in den Fjord hinein.
large.jpg

Eis auf dem Zakariasvatnet (Sony RX 100 mk IV)
Unterwegs sehe ich von der Schnellstrasse aus nach Lillehammer eine Elchkuh mit 2 Kälbern auf einer Lichtung. Ich nehme die nächste Ausfahrt in 4 Kilometern und versuche die Tiere zu finden. Auf einer Nebenstrasse fahre ich zurück Richtung Lillehammer und dort wo ich die Elche vermute, parkiere ich das Auto und laufe den Berg runter und der Schnellstrasse entlang durch Wiesen und Äcker zu dem vermeintlichen Ort. Ich bin mir bewusst, das ich für die Tiere schnell auszumachen sein sollte wenn sie nicht mit etwas beschäftigt sind. Auf der Lichtung sind sie nicht mehr, aber die Spuren führen in den Wald. Ich finde die drei Tiere dann auch dort, wenn auch zuviele Bäume drum herum sind um ein vernünftiges Foto zu schiessen.
original.jpg

Elchkuh (R5, EF 600, ISO 6400)
original.jpg

Elchkalb (R5, EF 600, ISO 6400)

Ich übernachte im Best Western nahe vom Flughafen. Das Zimmer ist frisch renoviert und komfortabel, das Restaurant im Hotel ist zum Vergessen. Am Freitag geht dann der Flug um 6:45 ab Oslo zurück in die Schweiz.
 
Danke für die Einblicke in deine Reise! Tolle Fotos. Als Fan von Puffins gefallen mir diese Bilder besonders...zumal ich durch meine kürzliche Island-Reise weiss wie schnell die im Flug sind! Schön :)
 
Die letzte Puffin Serie ist noch mal sehr gut geworden, sind einige richtige Highlights dabei. :love:
Warum du mit der R7 keine/kaum Treffer hattest, finde ich kurios, klar der Anflug auf die Höhlen ist brutal schnell, aber sie nehmen ja doch meistens die gleichen Flugbahnen und so kann man sie ganz gut tracken oder war es dann einfach zu viel Brennweite an APS-C?
 
Die letzte Puffin Serie ist noch mal sehr gut geworden, sind einige richtige Highlights dabei. :love:
Warum du mit der R7 keine/kaum Treffer hattest, finde ich kurios, klar der Anflug auf die Höhlen ist brutal schnell, aber sie nehmen ja doch meistens die gleichen Flugbahnen und so kann man sie ganz gut tracken oder war es dann einfach zu viel Brennweite an APS-C?
Naja, die Schnellsten kommen 2 Stunden später wieder zur selben Höhle. Der Anflug war nicht einsichtig, sie kommen um das Eck geflizt und sind Zack in der Höhle, maximal 2s. Die Flugbahn war leider nicht zu tracken, wahrscheinlich wegen dem Wind. Die Tage vorher wars einfacher, da war der Wind auch anders. Die R5 findet das Motiv nach etwa 3 unscharfen Bildern, die R7 geht eher in die falsche Richtung.
 
OK ich war ja nur an dem sonnigen und windstillen Sonntag vor Ort, da waren sie sehr zahm, sind immer die Kurve von rechts gekommen, sodass ich sie schon weit über dem Meer tracken konnte. Oft haben sie auch 2-3 extra Runden gedreht, immer die gleiche Flugbahn, das war sehr dankbar, wenn man mal wieder einen mit Fisch zu spät entdeckt hatte :ROFLMAO:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten