• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

neuer Drucker nötig?

Ich drösel das Thema mal von einer anderen Seite auf:

Ich hatte auch mal einen Fünffarbdrucker. Die Qualität war Spitze, aber mit Originalpatronen waren die Bilder deutlich teurer als bei Dienstleistern, und mit Fremdtinte gab es regelmässig Ärger. Irgendwann verstaubte das Ding in der Ecke und kam auf den Wertstoffhof- m.E. der beste Platz für Patronendrucker. Die Zeit für diese Technik ist einfach abgelaufen.

Heute habe ich einen Drucker mit grossen Tintentanks (Epson EcoTank). Da kostet das Drucken fast nichts, und das Teil wird auch viel häufiger genutzt. Meiner hat allerdings nur vier Tinten- davon nur drei für Farbdruck. Die Qualität hält deshalb nicht mit dem Fünffarber mit, bunt kann er aber allemal und schlägt jeden Automaten um Längen. Inzwischen gibts aber auch Tankdrucker mit mehr Farben zu bezahlbaren Preisen. Ich würde dir daher aus grundsätzlichen Gründen zu einem Wechsel raten.
 
Du schreibst:
ich drucke eher wenig, alle Montate mal 2 Seiten für Arbeit und 2x im Jahr 5 Fotos..
ist eindeutig zu zeitaufwändig und natürlich auch Verschwendung von Paier und Tinte
und nochmal, Drogeriemarkt ist hier nicht das Thema, dann hätte ich danach gefragt... wenn ich nach dem Verzehr des Geburtstagskuchens ein Fotoshooting mit den Kids mache, dann möchsten die nach der Pizza jeder mit einem Foto in der Hand nach Hause... so schnell liefert mir weder Saal noch whitewall an einem Samstag Abend

für einen Kindergeburtstag den Aufriss? Den würde ich mir nicht geben. Aber vermutlich muss man heute eine Eventagentur beschäftigen um einen Kindergeburtstag zu stemmen.

Dann bekommen die die die Bilder halt hinterher. Und für das am Druckaufwand gesparte Bild kannst du die sogar noch direkt zu den Kindern nach Hause schicken lassen.

Du kommst nur zum Ziel, wenn du "normale" Bilder erstmal sauber ausgedruckt bekommst und dann mit ausmaskierten Kindern den handyklickibunti Look auf den Rest des Bildes anwendest.
 
für einen Kindergeburtstag den Aufriss? Den würde ich mir nicht geben.
Musst du auch nicht. Und ist hier zudem nicht das Thema!
 
Hör damit auf, im Druckertreiber Farben zu verstellen !!!

Wenn Dir ein Druckertreiber überhaupt eine Vorschau liefert, dann ist die erfahrungsgemäß i.d.R. alles andere als genau und verlässlich:

- checke Deinen Workflow Bildbearbeitung -> Monitordarstellung ->das muss stimmen, denn das ist die Referenz

- stelle im Druckertreiber alles aus. Da wird nur die Papiersorte und die Druckauflösung/Qualität eingestellt!

- kontrolliere, ob für normale, nicht quietschbunte Fotos die Ausdrucke stimmen

- arbeite mit dabei Softproof im EBB- Programm

- lies Dich ein, was die Rendering- Intents bzw. Rendering- Methoden bedeuten. Die verschiedenen Methoden geben vor, wie der Farbumfang des Fotos auf den Druckerfarbraum abgebildet werden

- taste Dich an eine möglichst gute Übereinstimmung von Monitorbild und Druckbild heran.

- nimm notwendige Feinkorrekturen im EBB- Programm vor, niemals im Druckertreiber!

- behalte dazu das bearbeitet Foto und speichere die Korrekturen als gesondertes Foto ab. Oder erzeuge eine neutrale Bearbeitungsebene als Korrekturebene, die Du vor jedem Druck übers Foto legst

- Ziel muss es sein, dass alltägliche Fotos weitgehend stimmig gedruckt werden

- wenn Du dann man Fotos mit mehr Pep brauchst, dann drehe an den Farbreglern im EBB- Programm. NICHT IM DRUCKERTREIBER

- nutze Masken zum "Aufdrehen" der Farben


Lass die Ausdrucke einige Zeit trocknen. Vergleiche nie frische und ein paar Stunden/Tage alte Drucke.

Betrachte die Fotos immer bei gleichem Licht. Das ist beim Drucken mit Dye- Farben wichtig. Da hatte ich so manches Problem.

merci dir... klingt wie befürchtet nach mehr Aufwand... aber wahrscheinlich muss ich da mal durch...

ich lese mich sehr gerne ein... gibt es für sowas Literatur/Blog oder zur Not auch Videos?
Ich kann zwar PS einigermassen bedienen (entwickeln tu ich jedoch zu 90% im ACR), aber ich müsste mal einen Anhaltspunkt dafür bekommen, was und wie weit man im EBB drehen muss, damit es dann auf dem Papier ähnlich (leuchtend) aussieht, wie auf dem Monitor... ganz bei Null will ich dann schon nicht anfange, damit ich die Probeschüsse reduzieren kann..

Gruss und allen eine schöne Woche
 
was und wie weit man im EBB drehen muss, damit es dann auf dem Papier ähnlich (leuchtend) aussieht, wie auf dem Monitor...
Wie schon von (Vor-) Schreibern genannt - Du musst erstmal sicherstellen, dass das, was in der Bild-Datei enthalten ist, mit der Darstellung auf dem Monitor „zusammenpasst“ (Monitore altern und im Werk erstellte Profile sind nach ein paar Jahren nicht mehr korrekt). Erst dann kommt der „Vergleich“ zum Druck…
 
Wie schon von (Vor-) Schreibern genannt - Du musst erstmal sicherstellen, dass das, was in der Bild-Datei enthalten ist, mit der Darstellung auf dem Monitor „zusammenpasst“ (Monitore altern und im Werk erstellte Profile sind nach ein paar Jahren nicht mehr korrekt). Erst dann kommt der „Vergleich“ zum Druck…
ja das ist mir schon klar... werde ich natürlich so machen... daran soll es nicht scheitern... habe alles zu hause dafür... und diesen Zustand gab es durchaus auch schon früher mal...
aber ehrlich, ich finde das standart-sRGb von meinem Eizo nicht so viel anders, wie das Profil vom Color-Monky... aber eventuell sind es genau die Nuancen auf die es ankommt gerade bei den Hauttönen..
 
Ich kann zwar PS einigermassen bedienen (entwickeln tu ich jedoch zu 90% im ACR), aber ich müsste mal einen Anhaltspunkt dafür bekommen, was und wie weit man im EBB drehen muss, damit es dann auf dem Papier ähnlich (leuchtend) aussieht, wie auf dem Monitor...
Papier leuchtet nun mal nicht. Meist sind die Monitore zu hell eingestellt und damit hast du den völlig falschen Eindruck was Druck anbelangt.
Dann kannst du noch versuchen einen Softproof für das Papier zu verwenden. Aber auch da sollte die Helligkeit des Monitors passen.
 
Aber auch da könnten Probleme ihre Ursache haben. Bei mir war beispielsweise mal der Spyder Elite von Datacolor (ich glaube es war Version 4) an Farbfehlern schuld, da dieses Gerät noch mit organischen Farbfiltern arbeitete und diese gealtert waren. Da ich zur Hardware-Kalibrierung meines Monitors auf den i1 Pro von X-Rite wechseln musste ist es allerdings recht zeitnah aufgefallen…
 
... Ich kann zwar PS einigermassen bedienen (entwickeln tu ich jedoch zu 90% im ACR), aber ich müsste mal einen Anhaltspunkt dafür bekommen, was und wie weit man im EBB drehen muss, damit es dann auf dem Papier ähnlich (leuchtend) aussieht, wie auf dem Monitor... ganz bei Null will ich dann schon nicht anfange, damit ich die Probeschüsse reduzieren kann....
Nun, PS macht es Dir da recht leicht. Du kannst da per Softproof den Drucker samt Papier"farbe" simulieren. Man wählt das entsprechende, für den Drucker und das Paier passende ICC- Profil und bekommt auf dem Monitor angezeigt, wie das Foto auf dem Papier aussieht. Bei Youtube sollte es Dutzende Videos zum Softproof per PS geben.

Zum Abgleich der Farben im Softproof würde ich nicht das Foto ändern. Entweder eine Kopie erstellen oder übers Foto eine Einstellungseben legen und dort Helligkeit und Farben anpassen. Das als PSD abspeichern. Dann bleiben das Original und Ebene getrennt erhalten.

Du hast hoffentlich dem System (Windows) oder PS gesagt, dass Dein Monitor auf sRGB eingestellt ist. Noch besser ist es natürlich, wenn Du mit dem ColorMunki das System Rechner- Monitor neu kalibrierst. Dann mal entsprechende Testfotos, hast Du ja wohl, auf dem Monitor checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
und auch das ist nicht das Thema.. wie oft noch 🤷‍♀️

und wieso soll ich extra Geräte und Papier anschaffen, obwohl alles vorhanden ist??? für 1x und nie wieder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, PS macht es Dir da recht leicht. Du kannst da per Softproof den Drucker samt Papier"farbe" simulieren. Man wählt das entsprechende, für den Drucker und das Paier passende ICC- Profil und bekommt auf dem Monitor angezeigt, wie das Foto auf dem Papier aussieht. Bei Youtube sollte es Dutzende Videos zum Softproof per PS geben.

Zum Abgleich der Farben im Softproof würde ich nicht das Foto ändern. Entweder eine Kopie erstellen oder übers Foto eine Einstellungseben legen und dort Helligkeit und Farben anpassen. Das als PSD abspeichern. Dann bleiben das Original und Ebene getrennt erhalten.

Du hast hoffentlich dem System (Windows) oder PS gesagt, dass Dein Monitor auf sRGB eingestellt ist. Noch besser ist es natürlich, wenn Du mit dem ColorMunki das System Rechner- Monitor neu kalibrierst. Dann mal entsprechende Testfotos, hast Du ja wohl, auf dem Monitor checken.
ja das mit der Ebene drüber habe ich ja schon gemacht....
ich schau nochmal mit dem Softproof nachdem ich den Colormonky entstaubt habe ;)

mit dem System könntest du allerdings recht haben 🫣 da muss ich zu Hause wirklich mal schauen, was dort eingestellt ist.... eventuell habe ich noch das Profil vom Color-Monkey angewählt aber das natürlich nicht am Monitor eingestellt 🤦‍♀️ ui ui.... da könnte der Hund begraben liegen...
 
und auch das ist nicht das Thema.. wie oft noch 🤷‍♀️

und wieso soll ich extra Geräte und Papier anschaffen, obwohl alles vorhanden ist??? für 1x und nie wieder?
Nur bekommst du es wohl für 1x und nie wieder mit dem vorhandenen Drucker nicht in den Griff und willst nicht über Alternativen nachdenken.
Bring dein System auf Vordermann, Hinweise hast du ja genug bekommen.
Und ich bin hier raus
 
und auch das ist nicht das Thema.. wie oft noch 🤷‍♀️

und wieso soll ich extra Geräte und Papier anschaffen, obwohl alles vorhanden ist??? für 1x und nie wieder?
Weil dennoch günstiger ist, kannst ja wieder verkaufen

Sorry aber die Anfrage hat was von ich will schwimmen aber mach mich nicht nass

Tipps hast du genug und auch Anregungen was noch vll ne Variante ist
Kann aus meiner Sicht zu denn zum Thema Kalibrieren gibts genug andere
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten