• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

MiniPCs: Erfahrung mit der Multimedia-Bearbeitung

Mr. Schulze

Themenersteller
Guten Tag geehrtes Forum,
da ich beabsichtige einen MiniPC zu kaufen würde es mich einfach interessieren, wie die Erfahrungen im Umgang mit Photo- und Videobearbeitung mit diesen kleinen Dingern sind. Hauptfrage, ob diese kleinen Dinger überhaupt dazu geeignet sind.
Hierzu möchte ich sagen, dass ich hauptsächlich ON1 Photoraw und PSE nutze; für die Videobearbeitung nutze ich Movavi Video Editor. Hier nur kleinere Projekte und bisher eine 4K Spur.

Kann mir hier Jemand seine Erfahrungen teilen; wäre sehr schön.

Vielen Dank....

Gruß Mr. Schulze
 
Ja, klar... geht eher in Richtung Ryzen 9 mit mind. 32 GB Ram.... oder ein Intel 9 mit einer vernünftigen Grafikeinheit.

Aber meine Frage ist eben, wer hat einen MiniPC und nutzt in wie ich es oben beschrieben habe.... und kann mir eben etwas dazu sagen.... vielleicht "lass die Finger davon, lohnt sich noch nicht", oder die Leistung reicht noch nicht ganz aus für eine echte Multimedia-Bearbeitung".

Faktisch User-Meinungen aus "erster Hand"...
 
Die persönlichen Ansprüche an die Rechenleistung unterscheiden sich heutzutage ganz extreeem. Hier im Forum in den letzten Jahren für den 2D-Bereich locker um Faktor 50!o_O

Du müsstest ggf. mal deine jetzigen Komponenten angeben und wie stark diese (CPU/RAM/GPU) im Tagesschnitt von deinen Anwendungen ausgelastet werden (im Task-Manager/Leistung).
 
Ich finde die Dinger auch sehr sympatisch, aber aus meiner Sicht ist das Hauptproblem aktuell die starke Abhängigkeit der KI-Leistung von einer GPU. Da gibt es in den MiniPCs aktuell eigentlich nur die Ryzens mit 680M und 780M iGPU, die da ein bisschen was leisten, die neue iGPU von Intel soll auch sehr gut werden + sowohl AMD als auch Intel haben auf den ganz neuen Prozessoren NPUs - da ist dann die Frage wie leistungsfähig die werden + wie gut die Softwarehersteller sie dann nutzen. Alternativ halt MacMini
 
Der M2 (Pro) Mac Mini kann das ziemlich locker in sehr akzeptabler Geschwindigkeit. Allerdings zu entsprechendem Preis, nicht aufrüstbar und Apple ist nicht jedermanns Sache. Von den Mini PCs aber derzeit die potentesten meines Erachtens.
 
Asus hat ja jetzt auf der CES auch neue Mini-PCs vorgestellt nachdem sie die NUC-Sparte letztes Jahr von intel übernommen haben.
Da war jetzt ein LTT Video von dem "kleinen " ROG Mini PC mit Core 7 und 9 UND zusätzlich einer RTX4060 bzw. 4070 (mobile Variante)
Allerdings gehen da Preise von 1800 USD (wahrscheinlich ohne Steuer) durch den Raum...
Also klein - ja
für klein eine potente GPU - ja
Preis - eher im gehobenen
 
Gibt es ja auch ähnlich von Miniforum etc., aber da ist das das Konzept MiniPC für mich schon ziemlich in Frage gestellt
 
Das Problem bei allen "Mini-PCs" ist die Kühlung. Sie sind i.d.R. dafür gedacht, auf einem Schreibtisch zu stehen, und haben deswegen möglichst klein zu sein und wenig Lärm zu machen.
Und eine leistungsfähige CPU und Grafikkarte werden unter Last richtig heiß, und wenn dann keine adäquate Kühlung vorhanden ist, und das ist sie bei den "Mini-PCs" selten, dann wird die Leistung gedrosselt und die Teile sind schnarch langsam. Wenn die Leistung nur kurzzeitig hoch geht, ist das noch vernachlässigbar, aber wenn mal 100 Bilder durchgerechnet werden müssen oder ein Vdeo gerendert wird, vergiss "Mini-PCs".
 
Danke für die Hinweise. Ich bleibe zunächst einmal bei meinem "Strommonster". Allerdings ist das stark übertrieben. Mit 70 Watt im Idle (R 7 5700X, 32 GB Ram, GTX 1660 6GB, 1x NVME, 2 x xSSD, 2 x HHD) bin ich doch eigentlich noch gut bedient, oder? Klar, ist ein MiniPC unter Umständen viel sparsamer, aber ob er die Leistung meines aktuellen Systems bringt? Aber in 12 Monaten schaue ich mal weiter.

Bis dahin vielen Dank und eine schöne Zeit.
Mit besten Grüßen
Mr. Schulze
 
Also ich würde mal behaupten ein MacStudio kann da gut mithalten. Ist sparsamer beim Strom und deutlich kleiner was die Abmessungen angeht.
da ich beabsichtige einen MiniPC zu kaufen würde es mich einfach interessieren, wie die Erfahrungen im Umgang mit Photo- und Videobearbeitung mit diesen kleinen Dingern sind.
So wie sich das jetzt darstellt solltest du als zusätzlichen Lerneffekt aus diesem Faden mitnehmen, deine Fragen zielgerichteter zu formulieren.

Deine Kaufabsicht ist ja schnell verflogen. Die Intention des Stromsparens kommt in der Frage nicht rüber. Das bestehende System ist doch schon sehr stark. Das darfst ruhig gleich am Anfang erwähnen. Einfach um die Antworten etwas zielgerichteter zu bekommen.

Ich würde sagen wenn du Strom sparen willst, musst du so viel Geld in ein neues System stecken. Damit sich das Strom sparen lohnt sollte der Rechner wirklich 12h am Tag laufen.

Kurzes Beispiel: Angenommen dein System zieht im Mittel 200W. Und dein neues System halt nur noch 100W. Dann sparst du grob gerechnet 1kWh pro Tag. Das sind also übertrieben etwa 50Cent pro Tag oder etwa 180€ pro Jahr. Das dauert also mehr als 10 Jahre um z.B. einen MacStudio durch die Ersparnis wieder drin zu haben. Das macht keinen Sinn. Lieber das bestehende System nutzen bis du Aufgrund der Leistung was neues brauchst. Insbesondere falls irgendwelche CO2-Gedanken die Ursache deiner Frage sind.
 
Tja, ich nutze meinen Rechner ca. 3 Stunden am Tag. Bei einer Leistungsaufnahme von im Schnitt 100 Watt wären das wohl 0,3 KW. Bei mir bezahle ich gerade spottbillige 42 eurocent/kWh. Somit am Tag sage und schreibe ca. 14-20 eurocent. Im Jahr ungefähr 70-80 Euro... nun ja, ich denke dies ist überschaubbar...

Warum ich auf die Idee mit den Mini-PCs gekommen bin:
1. ja, doch die Stromersparnis (auch wenn es nicht viel ist)
2. Sehr leise und kompakt
3. Irgendwie faszinieren mich diese kleinen Dinger; in der Zwischenzeit haben sie doch deutliche Leistungssprünge gegenüber den letzten Jahren gemacht. Und zwar so gut, das man mit ihnen gar auch anspruchsvollere Aufgaben (im Hobby-Bereich!!) lösen kann.
4. Ich finde mein großes Monster schon aufgrund der Gehäusegröße nicht so toll...

Gut, danke, das wars von mir.
Ich wünsche ein schönes ruhiges Wochenende!!!!
 
2. Sehr leise und kompakt
Das sind widerstrebende Anforderungen. Sehr leise kann ein Rechner sein, wenn man einen großen Kühlkörper auf die CPU setzt und viel Hitze schin durch Konvektion weggeht, der Rest von einem großen, langsam drehenden Lüfter. Oder eben, wenn bei zu viel Hitze gedrosselt wird. Weiterer Einschränkung der kompakten Rechner ist die Ausbaubarkeit auch hinsichtlich Festplatten. Ansich hätte ich auch gerne was kleineres, aber das sind für mich Punkte warum der Mini Tower noch da ist.
 
Das sind widerstrebende Anforderungen. Sehr leise kann ein Rechner sein, wenn man einen großen Kühlkörper auf die CPU setzt und viel Hitze schin durch Konvektion weggeht, der Rest von einem großen, langsam drehenden Lüfter. Oder eben, wenn bei zu viel Hitze gedrosselt wird. Weiterer Einschränkung der kompakten Rechner ist die Ausbaubarkeit auch hinsichtlich Festplatten. Ansich hätte ich auch gerne was kleineres, aber das sind für mich Punkte warum der Mini Tower noch da ist.
Und dann steht der Kleine noch auf dem Schreibtisch in Ohrnähe und nicht darunter mit der Tischplatte als Barriere!

Einen MiniPC der für 24/7 und geringeren Energieverbrauch ausgelegt ist habe ich mit dem lüfterlosen (!) Shuttle XPC slim DL20N6 mit Intel N6005. Dieser taugt für allgemeine Aufgaben wie Textverarbeitung, Browsen, Server, Anschluss einer Mikroskopkamera allerdings nicht für größere Grafikspezifische Aufgaben. Inzwischen bietet der Hersteller auch ähnliches mit der moderneren CPU N100 an.
 
Kann mir hier Jemand seine Erfahrungen teilen; wäre sehr schön.

Vielen Dank....

Gruß Mr. Schulze
Ich besitze seit 7 Monaten den Minisforum UM773 mit Ryzen 7735HS, Vega 680m, 32 GByte Ram(bis zu 8GByte VRam). Das Entwickeln eines 20MPixel Fotos der RX100 1 dauert mit Lightroom 6.14 1 Sekunde, DXO DeepprimeXD 28 Sekunden, in PSE 2021 1 Sekunde, das Entrauschen mit Topaz Denoise 7 Sekunden.. Die meisten anderen Funktionen in PSE sind innerhalb von 1-2 Sekunden erledigt.

Das reine Rendern mit Wondershare Uniconverter benötigt 40% , Aiseesoft Videokonverter 115% , VideoProc 80% der Echtzeit für MP4 4k nach MP4 4k.

Nachteil bei diesem Modell. Das DDR5 Ram wird zu heiß. Dieses Problem tritt beim MINIS FORUM UM780 XTX Mini PC aber nicht mehr auf da dieser für Ram und ssd einen zusätzlichen Lüfter hat. Außerdem sieht er cool aus und ist noch wesentlich leistungsstärker. Wie die Minisforum sich auf Dauer bewähren kann ich allerdings nach 7 Monaten noch nicht sagen. Bis jetzt funtkioniert meiner einfach 1a.
 
Aktuell nutze ich einen Geekom Mini IT13 (I9, 64GB DDR4 Ram/3200 MHz, drei Monitore und einen Server dran) bei einer Originalen TDP von 45W. Schnarch langsam ist ja leider keine messbare Einheit, daher sehe ich das wohl anders. Ich hatte versuchsweise schon 70W freigegeben, da legt er, wenn man es mit Testprogrammen provoziert, noch mal 'ne Schippe drauf und geht gelegentlich mal in den Arbeitsbereich in dem der Lüfter etwas präsenter wird. (Es gibt ein Tool mit dem man alle Limits ausschalten kann, aber da würde er wohl nicht lange halten). Ich arbeite mit diversen Programmen zur Fotobearbeitung, auch mit Anbindung an KI-Server. Zur Basis TDP von 45W bin ich zurück, weil es reicht - nicht wegen der gelegentlichen Lüfterpräsenz (die war noch nicht störend) - sondern es reicht für den genannten Zweck. Ein UEFI/BIOS Update habe ich wegen des anfänglich LAUTEN Lüfters durchgeführt - der hatte auch im Idle völlig unnötig einen Riesen-Spektakel gemacht. Seit dem BIOS Update ist aber Ruhe (in Form eines extrem leisen Säuselns) auf dem Tisch (der Zwerg steht ca. 60cm von meiner Rübe entfernt). Ausschließlich für die Bildbearbeitung habe ich eine zusätzliche 2,5" 2GB SSD eingebaut und kurze Wartezeiten gibt es damit und in der beschriebenen Konfiguration, nur bei den KI Anwendungen auf den externen Servern. Ich bearbeite jedoch KEINE Filme und ich zocke auch nicht, gar nicht! Ich lasse jedoch öfter Filme und/oder Musik laufen, nutze Office Anwendungen (fast immer parallel zur Fotobearbeitung) und mache alle drei Tage eine automatische Datensicherung im Hintergrund. Nichts davon schränkt die Bildbearbeitung ein. Es besteht die Möglichkeit eine externe GPU anzuschließen, dann kann das Ding auch Gaming und vermutlich auch schnelles Rendern. Berichte und Clips dazu, gibt es zuhauf im Netz. Dort wird auch das Thema Lüfterlaustärke ausführlich behandelt, welches ja mit dem Update ad acta gelegt ist. Mittlerweile ist dieses wohl auch auf der Herstellerseite im Download verfügbar. Ich hatte den Support angeschrieben und einen Tag später bekam ich es via Email. Kurze Zusammenfassung: Mir fehlt für meinen beschriebenen Einsatzbereich nichts, am Mini-PC! Würde ich mir nochmal einen holen, wäre es wohl der Mini IT12, weil der, weniger bis gar nicht eingebremst, wohl ähnliche Werte erreicht und dabei noch mal günstiger ist. Ich hatte den Kleinen aber am letzten Tag der Black Week direkt beim Hersteller zum wirklich fairen Preis gekauft. Und was die aktuellen Specs angeht, so nutze ich mal die vielzitierte Floskel: Haben ist besser als brauchen ... Für ausschließliche Grafikbearbeitung mag es bessere Maschinen geben, aber für mich ist das der perfekte Allrounder. Ach ja, Win11 ist vorinstalliert und zwar ohne jede Bloatware oder sonstigen Mist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten