• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Meinungen Notebook 100% Foto- und Videobearbeitung

Puh. Mit Lightroom mobile habe ich mich noch null auseinandergesetzt. Allerdings ist ein Tablet für mich auch nie in Betracht gekommen. Ich nutze auch sonst keins. Auf dem Tablet fehlen mir einfach Möglichkeiten und die Bedienung ist auch nicht so doll. So ein bisschen zum rumserven finde ich ganz nett, aber sonst ist für mich ein Tablett nicht brauchbar. Wenn die Version wirklich alles genauso kann wie das "normale" Lightroom. Kann ich mir eigentlich ja nicht vorstellen, weil dann bräuchte man ja keine Leistungsstarken PCs mehr. Vom Workflow müsste es tatsächlich gehen. Die Frage wäre, ob die Performance wirklich besser wäre? Von der Logik eigentlich nicht möglich.
 
Wenn die Version wirklich alles genauso kann wie das "normale" Lightroom. Kann ich mir eigentlich ja nicht vorstellen, weil dann bräuchte man ja keine Leistungsstarken PCs mehr. Vom Workflow müsste es tatsächlich gehen. Die Frage wäre, ob die Performance wirklich besser wäre? Von der Logik eigentlich nicht möglich.
Dazu müsste jemand was sagen, der Classic und Mobile nutzt. Wirklich alles wird Mobile nicht bieten, da bin ich mir ziemlich sicher, aber die Frage ist ja, ob es all das bietet, was du auch tatsächlich nutzt, denn jeder nutzt ja nicht jedes und mit ziemlicher Sicherheit keiner alles.
Mir fiele jedenfalls auf die Schnelle nichts ein, was mir fehlt. Wer gerne mit gekauften Presets arbeitet, hat Nachteile und was die Verwaltung von Fotos angeht, da weiß ich auch nicht bescheid, da das für mich keine Rolle spielt.
Wie gesagt, ich wollte die Variante nur mal einwerfen, denn für reine Bearbeitung und anschließendes Betrachten finde ich persönlich diese Variante deutlich angenehmer als ein Laptop.
 
Ich habe hier ein MacBook Pro M1, 14", CPU/GPU 8/14 Kerne, 16 GB RAM. Vor knapp zwei Jahren als refurbished gekauft und es war, wie ein Vorschreiber schon berichtete, wie neu, bei einer deutlichen Preisersparnis. Bin sehr, sehr zufrieden damit. Es hängt via USB-C-Kabel an einem 27"-Eizo, an dem auch Tastatur, Maus, Drucker angeschlossen sind. Darüber lädt es auch.
Fotografisch nutze ich es nur für Lightroom und da flutscht alles für meine Bedürfnisse super. KI-Entrauschen habe ich soeben mit vier eigenen Dateien mal unwissenschaftlich getestet (EOS M100, 24 MP, ISO 3200) und in zwei Durchlaufen je 02:10 min gemessen. Der Lüfter springt dabei nicht an, den habe ich in der ganzen Zeit überhaupt nur einmal gehört, soweit ich mich erinnere.
Sicher ist ein aktuelles MB nochmal schneller und schneller ist immer besser... aber ich würde jetzt kein neueres benötigen. Im Gegenteil, ich denke diese Partnerschaft hält noch ein paar Jahre. Und ich mag die Mobilität (Größe, Gewicht, Akkulaufzeit).

Viel Erfolg beim Entscheiden - Christof
 
Ich würd mich jetzt auch nicht zu sehr auf diesen KI-Entrauschen-Benchmark versteifen. Das ist nur eine von vielen Anwendungen welche ein System gut meistern sollte.
Interessanterweise sind Apple Nutzer durch die Bank mit der Leistung zufrieden und bezeichnen sie meist als überragend, während Benchmarks dies so nicht bestätigen. Anscheinend sind Windows User unzufriedenere oder ungeduldigere Menschen.
Das ist auch meine Erfahrung im Umfeld. Wer sich traut einen Mac anzuschaffen reden dann plötzlich nicht mehr über Probleme mit dem Computer. Meist über viele Jahre, bis der Mac dann so alt ist, dass die neue Software nicht mehr tut. Oder wie bei meiner Tante, da war nach 12 Jahren der Akku im MacBook kapput und hat sich schon gewölbt. Das war kurz vorm Brand:oops: Jetzt hat Sie ein MBA mit M1 und das wird vermutlich wieder 10 Jahre oder mehr laufen...

Ich bin bisher ausschließlich außerhalb des Apple-Universums unterwegs. Sprich Android Handy, Windows PC, Garmin Watch usw. Ich kann mich mit meinem Apple-Firmenhandy auch nicht so wirklich anfreunden.
Ich selbst nutze seit einigen Monaten kein iPhone mehr (Datenschutz und Neugierde trieben mich zu Graphen OS auf nem Google Pixel, andere Geschichte), auf der Arbeit leistet Windows am CAD Rechner gute Dienste und seit einigen Jahren bastel ich nebenher mit Linux auf alten PCs. Ich würde mich trotzdem nicht als Fortgeschritten bezeichnen was solche Dinge angeht. Das Internet hilft heute oft. Aber natürlich bedarf ein anderes Betriebssystem eine gewisse Offenheit gegenüber dem anderen Design und teilweise anderen Bezeichnungen. Aber wer am PC ein WLan einrichten kann bekommt das am Mac auch hin. Genauso mit Installation von Software oder Email-Accounts und Kalender verwalten usw.

ein etwas anderer vorschlag meinerseits....
eröffnet noch völlig andere seiten....
Find ich gut, aber vermutlich zu viel gewollt.
 
Und noch ein weiterer, alternativer Ansatz: Wenn vor allem das Entrauschen in Lightroom Nerven kostet, vielleicht wäre ja auch eine andere Software für das Entrauschen (DXO etc), die besser mit deinem PC zusammenarbeitet, eine Lösung?
Ist zugegebenermaßen ein wenig ein Schuß ins Blaue, aber zumindest etwas, was man über die entsprechenden Testversionen mal ausprobieren könnte, bevor man das Portemonee ganz weit aufmacht und einen weiteren Laptop anschafft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten