• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Mittelformat Mamiya ZD mit 22 MP

Achtung: persönliche Meinung/Erfahrung, kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

Also so schlecht sind 22-MP-Rückteile nun auch wieder nicht. Ich trauere der Filmzeit jedenfalls nicht nach. Bei mir hängt ein 30 x 40 cm S/W-Handabzug von einem 4x5"-Negativ an der Wand. Schon schön. Daneben hängt ein 70 x 90 cm Print vom 22-MP-Rückteil. Noch schöner. Wenn ich bedenke, was der Handabzug für eine Arbeit war im Vergleich zum Digitalbild ...
Beim Scannen selbst von 4x5"-Dias sieht man immer sehr schnell das Korn. Die Digitaldaten vom Back sind da immer viel cleaner, man hat keinen Dreck drauf, und außerdem muss heute ja immer alles ganz schnell gehen. Dann noch die Gewissheit, es im Kasten zu haben (schon mal bei minus 10 Grad ein Polaroid gemacht?).

Im Vergleich zu Kleinbild-Digitalkameras ergeben sich auch Vorteile:
Schon mal eine Architekturaufnahme mit einem Kleinbildsucher 100% exakt ausgerichtet? Mit dem Livebild auf dem Laptop ist das das reinste Vergnügen, vielleicht noch ein kleiner Shift nach oben und links ...
Mit den Canon Shiftobjektiven wollte ich mal in die selbe Richtung tilten und shiften ? ging nicht.

Die meiste Arbeit beim fotografieren ist doch das Hinfahren, aufbauen, Licht setzen, der Mehraufwand für den Aufbau der Sinar ist vielleicht 5 Minuten. Auch wenn der Kunde das Foto nur für eine Anzeige braucht, irgendwann ruft er an und will ein Poster haben. Bei mir rief neulich ein Kunde an und wollte seine Landschaftsaufnahme auf 3 m Breite haben und ich hatte das Foto mit der EOS 350D gemacht. Da bin ich dann doch noch mal mit der Großen hin gefahren ...

Wenn man die Pixel mal im Laptop hat: nicht benutzen kann man sie ja immer noch :)

Vor paar Wochen hatte ich mir ein Canon EF 1,8/85 gekauft. Voller Begeisterung habe ich gleich mal ein Bild für einen Prospekt damit fotografiert. Wie schnell das ging: mit Autofokus scharfstellen, zackzack das Bild. Die CF-Karte mit an den Rechner geholt, Bild angesehen: Fokus war nicht exakt an der richtigen Stelle. Also CF-Karte wieder eingesetzt, von Hand fokussiert. Gar nicht so einfach. Also den Lupensucher geholt. So, jetzt stimmts aber. Karte noch mal raus, an den Rechner. Ha, doch noch einen Hauch daneben. Karte wieder rein (Die Aufnahme habe ich ein Stockwerk höher gemacht). Ja, dann hat's gestimmt. Aber die Schärfe bei offener Blende (ich wollte selektive Schärfe haben) war dann doch nicht so prickelnd. Mit der Großen hätte ich mit dem Livebild pixelgenau scharf gestellt, die Standarten verschwenkt wegen selektiver Schärfe und hätte dafür bischen länger aufgebaut und bischen weniger zum Computer laufen müssen.

Gerade zu billig wird so ein Back, wenn man sich dazu dann noch bei eBay z.B. eine Mamiya RZ kauft samt Objektiven. Die sind sowas von gut und kosten zwischen 250 und 500 EUR pro Stück. Die RZ will anscheinend gerade jeder los werden. Wenn man bedenkt, was gute Canon-Objektive kosten ... Die Scherben von Sinar sind in der Tat derzeit noch fast unerschwinglich, deshalb habe ich nur ein neues Objektiv von Sinar. Das ist allerdings wirklich sichtbar besser als die Großformatobjektive. Bei eBay ging übrigens neulich so ein SB54-Back für 5000 EUR weg. Wer spricht da von teuer? Für meine Canonen habe ich alle 2 Jahre 3000 EUR bezahlt (D30, D60)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten