• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lumix S5 - was ist das (Sensor-Flecken)?!

SonNik

Themenersteller
Hallo Leute,

Seit einiger Zeit, scheinbar aus dem Nichts, finde ich auf meinen Bildern gewisse 'Flecken'; diese sehen immer ähnlich aus - mehrere pinke Punkte, welche allerdings in Lightroom erst mit starken Zoom erkennbar sind. Das merkwürdige ist; nicht auf jedem Bild - zwar IMMER in der selben Position, wenn diese zu finden sind, aber nicht auf jedem Photo. Ich bin nun einmal Wochen zurückgegangen und kann die Flecken selbst auf älteren Bildern am selben Ort identifizieren, wie gesagt, aber auch nicht auf jedem Bild. Wie kann das sein?

Ich dachte mir zuerst Sensordreck, habe also den Sensor via Giotto-Rocket und Sensorswaps gereinigt; ohne jegliche Besserung. Ich habe ebenfalls via S5-Settings Pixel-Refresh und Sensor-Reinigung (bestimmt 10 Mal) angewandt; ohne Besserung.

Seit ich die S5 habe, habe ich lediglich via Adapter photographiert (welcher sich IMMER auf der Kamera befand). Ich kann Kratzer also zu 99.9% ausschließen - Es gab ja immer den Adapter als 'Abstandhalter'. Ich mache auch schon seit gut 15 Jahren Bildern, dass man auf den Sensor aufpassen muss ist mir wohl bewusst - der S5 Sensor wurde nie 'berührt', außer mit den Sensorswaps, NACHDEM mir diese Punkte aufgefallen sind.

Anhängend zwei Bilder zur Visualisierung. Wie gesagt - die Punkte sind IMMER am selben Ort, aber NICHT auf jedem Bild. Das macht doch keinen Sinn?! :grumble:

Was ist hier los? Und wichtiger - Wie werde ich diese Punkte los?

merci
 

Anhänge

....sorry Text nicht fertig gelesen.

Fällt mir nichts richtig ein. Hatte nur mal Farbveränderungen, die wie Kratzer aussahen. Das war aber dann ein kaum sichtbarer Kratzer in einem ND-Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du irgendwo fotografiert wo jemand mit Lasern hantiert hat? Das sieht nämlich ziemlich nach einem Laser Schaden aus. Das passiert wenn ein Laserstrahl direkt durch das Objektiv auf den Sensor geht. Das können zum Beispiel Laser bei einer Bühnenshow sein oder auch Laserpointer . Das Resultat sind eben solche spots in Violett oder grün, meist in Eier art Schweifformation. So wie bei dir. Das bekommst du nur weg, wenn du den Sensor austauschen lässt. Ansonsten ist das dauerhaft eingebrannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du irgendwo fotografiert wo jemand mit Lasern hantiert hat? Das sieht nämlich ziemlich nach einem Laser Schaden aus. Das passiert wenn ein Laserstrahl direkt durch das Objektiv auf den Sensor geht. Das können zum Beispiel Laser bei einer Bühnenshow sein oder auch Laserpointer . Das Resultat sind eben solche spots in Violett oder grün, meist in Eier art Schweifformation. So wie bei dir. Das bekommst du nur weg, wenn du den Sensor austauschen lässt. Ansonsten ist das dauerhaft eingebrannt.
Ja das kommt in etwa hin - ich mache viel Nachtleben und Clubphotos. Wundert mich jetzt aber etwas - wenn so ein Laser mal eben einen Pixel 'verbrennen' kann, dann dürfte der doch auf einer Party mit Menschen garnicht eingesetzt werden (gerade in DE)? Da wirst du ja blind wenn du den mal zufällig ins Auge bekommst ...
 
Ja das kommt in etwa hin - ich mache viel Nachtleben und Clubphotos. Wundert mich jetzt aber etwas - wenn so ein Laser mal eben einen Pixel 'verbrennen' kann, dann dürfte der doch auf einer Party mit Menschen garnicht eingesetzt werden (gerade in DE)? Da wirst du ja blind wenn du den mal zufällig ins Auge bekommst ...
Sensoren sind da deutlich anfälliger als das menschliche Auge. Zusätzlich wird das Licht durch die Kameralinse noch stärker fokussiert. Bei der Zulassung für Laser wird auf die Sicherheit für das menschliche Auge geachtet, nicht auf die Sicherheit für Kamera-Sensoren. Bei großen Shows in denen laser eingesetzt werden gibt es in der Regel Sicherheitszonen für Kameras. Wer mit DSLRs bei solchen Shows fotografiert sollte das auch nicht durch den optischen Sucher machen, da auch die Fokussierung durch die Linse in der Lasersicherheit keine Berücksichtigung findet. Bei Spiegellosen Kameras ist das aber unbedenklich.

Hier ein Artikel dazu:
 
Sensoren sind da deutlich anfälliger als das menschliche Auge.
Das hat ja auch eine Flüssigkühlung an der Sensoroberfläche...
Die Pixel auf dem Beispiel des TO sehen mir trotzdem eher aus wie Hotpixel oder Stuckpixel, vor allem wenn sie nicht auf jedem Bild auftauchen.
Laserschäden sind normalerweise nicht so punktuell und betreffen meist linienförmig mehrere Pixel oder gleich ganze Pixelreihen.
@TO Mal bei verschiedenen ISO und verschieden langen Belichtungszeiten ausprobieren, oben waren ja leider keine Exif zu sehen.
Wenn nur bei hoher ISO und/oder langen Belichtungszeiten: Hotpixel.
BTW werden einzelne Pixelfehler in vielen Raw-Konvertern, aber auch in Lightroom beim Rendern automatisch weginterpoliert.
 
...
Laserschäden sind normalerweise nicht so punktuell und betreffen meist linienförmig mehrere Pixel oder gleich ganze Pixelreihen.
...
Aber genauso sieht das doch auf dem Bild aus. Nach dem Bild zu urteilen sind definitiv mehrere Pixel in einem linienförmigen Muster betroffen. An der einen stelle ist eine kurze, durchgängige Linie zu erkennen, an der anderen mehrere Punktförmige Flecken in regelmäßigen Abständen. Bei beiden Beschäftigungen sieht es nach einer Breite von ein paar wenigen Pixeln aus, definitiv mehr als ein einzelnes. Ein Laser kann solche Muster verursachen. Einmal die Linie durch kurzes aufblitzen mit leichter Bewegung und einmal pulsierend mit etwas mehr Bewegung.

Bei Hotpixeln würde ich kein so regelmäßiges Muster erwarten und eher einzelne Pixel ohne erkennbare Anordnung.

Einmal Hotpixel:

Einmal Laserschaden:
 
Ich würde es an Stelle des TO trotzdem genauer checken, bevor ich die Kamera in die Tonne trete (bzw. an den Service gebe, was aber oft aufs selbe rausläuft).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten