• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Allgemeines Lumix S 5: HLG 2100 / 422 ==> Video mit HDR möglich?

Ascona

Themenersteller
Hallo an das Forum,
habe auf Youtube ein Video gesehen, wo der Einsatz der S5 mit dem erweiterten Kontrastbereich gezeigt wird. Hat jemand damit bereits Erfahrung?

=> Lumix S 5 (Fullframe) camexplora

Gibt es bereits Kameras, die Video im HDR Modus aufnehmen können?
Mfg
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wir können leider über Video-Funktion in diesem Forum nicht so intensivieren aber ein paar Infos kann ich gerne mitgeben:
  • ich habe beim Filmen Erfahrungen mit Dateien im Format RAW, ProRes 422, MJPEG, etc. und ich finde das HLG Format von Panasonic ist zwischen Bildqualität und Speicherplatzbedarf der beste Kompromiss, da es effizienter in x265 codiert ist und zugleich auch feiner gestuft.
  • HLG Videos von Panasonic sind Bildinformation im Rec2020 Farbraum (anstatt Rec709 / sRGB) und 10 bit.
  • Nachteil, es ist noch nicht so universell zu verwenden. Es ist selbst bei Windows 10 nicht leicht den Rechner dazu zubringen solche Videos richtig darzustellen.
  • Leichter Nachteil, all die Jahre ist man eher gewohnt, Videos in 8bit - Rec709 mit BT709 Gamma zu betrachten. Der gewohnte "Mittelgrau" verschiebt sich bei Log Gamma in etwas dunkleres, spricht aus Gewohnheit wirken die Videos etwas dunkler (oder die modernen Fernseher regeln gerne die Helligkeit extrem hoch, was mmn. die Augen nur wehtun)

Zusammengefasst, für mich privat bin ich ein absoluter Fan von HLG Videos (bei mir jetzt von der Panasonic S1), da dies nochmal in meinen Augen der beste Kompromiss zwischen Bildqualität und Speichergröße ist. Meiner Erfahrung nach sind diese Videos gar noch fürs "Graden" (wie EBV) geeignet. Der Nachteil denke ich dass es keineswegs universell ist. Mein Gefuhl sagt mir dass wir vermutlich nach 10 Jahren auch nicht von sRGB/Rec 709 - 8bit wegkommen werden.

Nach meiner Kenntnis, die Geräte die auch HLG können sind die letzten DSLM von Sony. Auch bei Handys Samsung und Apple. Bei iPhone hat es natürlich den cooleren Namen "Dolby Vision", aber meines Erachtens nach ist letztendlich HLG. Für mich echtes "Dolby Vision" ist wenn es auf PQ-Gamma gespeichert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten