• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

LR: Auswirkungen von "Radius" beim Schärfen

Sardona

Themenersteller
Guten Tag

Kann mir bitte jemand kurz erklären, inwiefern sich beim Schärfen in Lightroom die Option "Radius" auswirkt?
Ich kann da den Schieber zwar ziehen, erkenne aber vorerst keine relevanten Auswirkungen.

Gibt es Werte, die man je nach Ausgabengrösse vorziehen sollte? Für Prints? Für Projektion? Fürs Web? Für e-mail-Anhänge?

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Gibt es Werte, die man je nach Ausgabengrösse vorziehen sollte? Für Prints? Für Projektion? Fürs Web? Für e-mail-Anhänge?
Wie hoch der Wert sein sollte, hängt von Sensor und Objektiv ab, und ob der Sensor einen Tiefpassfilter hat, oder nicht, der mehr Weichheit veursacht. Generell so klein wie möglich halten, sonst sieht man schnell unschöne "Würmchen". Diese Schärfung dient aber nur zum Ausgleich der Unschärfen des Raws, ist also in erster Linien nur eine Vorschärfung. Man kann die Schärfe-Regler von Lightroom Classic natürlich auch für kreative Schärfungen mit höheren Radien "missbrauchen", aber schön wird das meist nicht. Für die Ausgabe gibt es drei gesonderte Schärfungsvorgaben mit jeweils drei Stärken im Export-Dialog.
 
Wenn man schon eine hohe Detailschärfe im Bild hat (Aufnahmen unter idealen Bedingungen und/oder bei stark runterskalierten Bildern), genügt ein sehr geringer Radius – sofern man da überhaupt schärfen muss. Ein größerer Radius würde hier nur hässliche Säume ezeugen.
Größere Radien braucht man, wenn die Detailschärfe geringer ist als die rechnerische Auflösung des Fotos (d. h. Fotos, die auf Pixelebene nicht perfekt scharf sind). Das gilt etwa für Fotos, die nachträglich hochskaliert, mit einem schlechten Objektiv aufgenommen, von Beugungsunschärfe betroffen, ein bisschen verwackelt oder ein bisschen fehlfokussiert sind. Hier würde ein geringer Radius keinen sichtbaren Effekt haben.
Ein extremes Beispiel ist das Abfotografieren kleiner Bildvorlagen. Wenn man z. B. mit einer 24-MP-Kamera ein 10 x 15 cm großes Foto abfotografiert (das bestenfalls 1 bis 2 MP an Detailreichtum aufweist) und das dann später nachschärfen will, wird der Schärfefilter nur mit Hilfe eines sehr großen Radius etwas bewirken. In etwas abgeschwächter Form gilt das auch für das Abfotografieren von größeren Vorlagen oder von Dias.
 
wird der Schärfefilter nur mit Hilfe eines sehr großen Radius etwas bewirken.
Was du geschrieben hast, beiti, ist ja alles ganz richtig. Nur geht es hier nicht um »Unscharf maskieren«, sondern um Lightroom. Da ist der größtmögliche Radiuswert 3 Pixel, was auch schon die unterschiedliche Intention dieser Schärfung unterstreicht. ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten