• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lohnt der Kauf einer neuen M5 noch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab ja 'nur' die M6 mit Belichtungskorrekturrad und die M6ii mit dem Multifunktionsrad. Da ich bei der M6 schon oft unabsichtlich die Belichtungskorrektur verstellt habe, ist mir das Multirad Der M6ii lieber.

Aber um vom OT nochmal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: In Relation zu bspw. einer 80D schwächelt die M5 ein wenig bei bewegten Motiven. In Relation zu einer 250D stellt sie aber durchweg eine Verbesserung dar. Und in Sachen Kompaktheit zieht sie davon, sobald man sich auf die M-Objektive einlässt.
 
Wenn ich mal bei Gegenlichtaufnahmen "mehr Licht" brauche, drehe ich nicht am Rad, sondern hole es mir, indem ich die Kamera Richtung dunklen Boden schwenke, und hier einmesse

So gehe ich meistens auch vor. Die Belichtungskorrektur ändere ich nur sehr selten.
 
Das ständige einwerfen neuer Alternativen oder Diskussionen über irgendwelche Rädchen macht die Entscheidung sicherlich nicht einfacher...;)
 
Erst einmal vielen lieben Dank für die zahlreichen, ausführlichen und hilfreichen Antworten.
Ich habe mich tatsächlich entschieden. Und zwar bin ich seit 3 Tagen Besitzerin einer M5 mit 22er Festbrennweite.
Ich hatte die Kamera beim Händler nicht gekauft, da es mir doch zu teuer erschien. Jetzt habe ich eine gebrauchte M5 von privat gekauft mit dem besagten Objektiv für 420€. Die Kamera hat nur 1000 Auslösungen. Ich halte jetzt noch in Ruhe Ausschau nach meinem gewünschten 18-150er Objektiv.
Ich hatte jetzt noch nicht viel Gelegenheit die Kamera auszuprobieren, aber so im großen und ganzen scheint alles zu funktionieren.
Das einzige ungewohnte ist der Blick durch den Sucher. Das Bild scheint irgendwie weit weg zu sein. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Da ich die M50 ja auch nur einmal im Laden ausprobiert habe, weiß ich nicht ob es da auch so war. Aber vielleicht ist das auch die Umstellung von Spiegelreflex zur Spiegellosen.
 
Achso, ausschlagebend für die M5 war dann doch das zweite Einstellrad und dass sie mir etwas besser in der Hand liegt
 
Dann viel Spaß mit der M5 (y) ist eine tolle Kamera!
Und die Kombi mit dem 22mm ist genial!

Zum Sucherbild, unter dem Sucher ist ein Schieber (ggf. Display wegklappen) das ist der Dioptrienausgleich. Der ist m.M.n wichtiger als bei einer DSLR, bzw. merkt man schneller wenn dort etwas nicht passt.
Richtig eingestellt hat man es leichter.

Aber Umstellung ist es trotzdem, geht aber schnell!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten