• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Leica will 95? für 6 Farbkleckse!

Mycorrhiza schrieb:
...

Recht hättest du, wenn die PUnkte nur schwarz, oder weiß wären.

In ein 8-Bit Bios Passwort können ja auch pro Feld alle Buchstaben und Zahlen rein, was ~80^8 Zeichen bedeutet, bei nur 2^8 wäre es ja sehr unsicher ;)

Du bringst jetzt ein bisschen was durcheinander.
Es gibt kein 8 bit Passwort sondern ein Passwort mit 8 Zeichen das ist was ganz anderes.;)
1 Bit kann nur 0 oder 1 sein, also nur 2 Zustände.
 
jopi schrieb:
Weil Leica selbst schreibt: Die Objektivcodierung wird als ?6-bit Codierung?
bezeichnet, weil sechs Felder im Bajonettring mit schwarzer oder weißer
Farbe markiert werden und so den Zahlenraum von eins bis 64 im
Binärcode abbilden.

Achso, naja Schwarz ist eine Farbe, Weiß aber nicht :D

Dachte an verschiedene Farben, dann sinds echt nur 64 Möglichkeiten
 
Mr.Blackmagic schrieb:
Du bringst jetzt ein bisschen was durcheinander.
Es gibt kein 8 bit Passwort sondern ein Passwort mit 8 Zeichen das ist was ganz anderes.;)
1 Bit kann nur 0 oder 1 sein, also nur 2 Zustände.

Nein, das ist binär ;)

1 Bit beschreibt die Größe, die ein Zeichen in einem Dokument z.B. wegnimmt.

1 Bit = 1 Zeichen (abcd.. 123...) 8 Bit sind ein Byte.

6-Bit heisst also ein 6-Zeichen Code, der in dem Fall auch noch binär ist.
 
Mycorrhiza schrieb:
Nein, das ist binär ;)

1 Bit beschreibt die Größe, die ein Zeichen in einem Dokument z.B. wegnimmt.

1 Bit = 1 Zeichen (abcd.. 123...) 8 Bit sind ein Byte.

6-Bit heisst also ein 6-Zeichen Code, der in dem Fall auch noch binär ist.

Das ist total falsch.

1 Bit (=Binärziffer) entspricht der Information, die von zwei möglichen Begebenheiten zutrifft. Also: ein/aus, groß/klein, 0/1, schwarz/weiss, ...
 
Mycorrhiza schrieb:
Nein, das ist binär ;)

1 Bit beschreibt die Größe, die ein Zeichen in einem Dokument z.B. wegnimmt.

1 Bit = 1 Zeichen (abcd.. 123...) 8 Bit sind ein Byte.

6-Bit heisst also ein 6-Zeichen Code, der in dem Fall auch noch binär ist.

bit = binary digit ;)

Und ja ein byte sind 8 bit, das heisst ein byte kann die Werte 0-255 annehmen.

Schau mal hier: wikipedia

So jetzt hätten wir das Thema hoffentlich geklärt!:rolleyes:
 
Hey 95? für ne optische Aufwertung^^

Ach ihr müsst glückliche Menschen sein, wenn ihr keine anderern Probleme habt :ugly:


Tragon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten