• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gehäuse Leica M9 (alt - geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Die Leica Weitwinkel funktionieren jetzt perfekt, Profile für Zeiss Objektive gibt's dadurch aber keine.

Im LUF werden komplementäre Profile für Zeiss und Voightländer besprochen. Offenbar kann man da viel reißen, wenn man sein „Fremdobjektiv“ als Leica-Dingens in der Kamera markiert. Dafür passen halt die Metadaten nicht.

Hast du das schon probiert? Und wenn ja, wie war das Ergebnis?

Cheerio,
-Sascha
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Im LUF werden komplementäre Profile für Zeiss und Voightländer besprochen. Offenbar kann man da viel reißen, wenn man sein „Fremdobjektiv“ als Leica-Dingens in der Kamera markiert. Dafür passen halt die Metadaten nicht.

Hast du das schon probiert? Und wenn ja, wie war das Ergebnis?

Cheerio,
-Sascha

Ich hab ja kein Weitwinkel außer das Voigtländer 15mm (das ich nicht benutze) und wollte mir eigentlich das Zeiss kaufen (weil Preis/Leistungsknaller wie die ganze ZM Linie).
Naja muss ich mir dann halt statt 1150€ jetzt 2250€ zusammensparen... :ugly:



Ich schreibe Leica am Montag wenn ich wieder zu Hause bin eine Mail mit den Bildern und schaue mal was da zurück kommt...


Wegen dem Rauschproblem hab ich Leica am Montag geschrieben, leider noch keine Antwort (geiler Service für ne 5000€-Kamera). :mad:
 
AW: Leica M9 - Sammelthread -

Hallo,

ich überlege mir das Makro Set (90iger Elmar etc.) zu kaufen. Ich hätte gerne gewusst, ob der Makroadapter und de Zusatzsucher so verpackt sind, dass man sie ohne Bedenken in die nichgepolsterte Aussentasche der Leica Billinghamtasche stecken kann - schliesslich ist am Adapter ja auch einiges aus Glas (Brille). Weiters interessiert mich, ob es sich - abgesehen vom Makrozusatznutzen lohnt, von einem Summarit 90 mm auf das Elmar umzusteigen, oder ob die Leistung bei Blende 4.0 nicht wesentlich differiert. Danke im Voraus für Zuschriften mit ensprechenden Infos.

Grüsse
Heinz
 
AW: Leica M9 - Sammelthread -

Makroadapter und Winkelsucher haben eigene Taschen. Für mich ausreichend gut.
Rentiert sich der Umstieg? Keine Ahnung. Das Makro ist auch bei seiner Offenblende von 4.0 als leichtes Tele sehr gut. Das Summarit hat aber 2.5 als Anfangsöffnung. Tut mir leid, aber das musst Du selber entscheiden.

Gruß
Rainer
 
AW: Leica M9 - Sammelthread -

Ich bin momentan in Urlaub und habe natürlich endlich die M9 mal etwas intensiver benutzen können, gestern habe ich einige Langzeitbelichtungen am See gemacht.
Bei den ersten Fotos mit 32s Belichtung sind die Dateien top, wie ich das auch von der M8 gewohnt war. Später habe ich dann 90 bzw. 120s belichtet und das Ergebnis seht ihr im Anhang. :mad:

Nachdem bei der M8 bei Langzeitbelichtungen immer die Akkus gesponnen haben, macht die M9 jetzt die Bilder voll mit Streifen, ganz großes Kino! :ugly:

Irgendjemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?

(das letzte Bild ist ein Crop vom 2.)

Nachdem ich das Produktmanagement bei Leica direkt kontaktiert habe, ist das Problem jetzt geklärt:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/1769591-post20.html
 
AW: Leica M9 - Sammelthread -

Ich werde denen auch zurückschreiben, dass das Problem zwar nicht schlimm ist, aber dass wenigstens in der Anleitung stehen sollte, dass Belichtungszeiten über 32s unter Umständen die Bildqualität verschlechtern können.
Das ist meines Erachtens eine Sache des ehrlichen Umgangs mit Kunden.
 
AW: Leica M9 - Sammelthread -

Mal ein zwischenfrage:
Das Summilux 35mm ist dem Summicron 35mm in allen belangen überlegen oder?
Oder gibt es situationen in denen das Summilux nachteile hat?
 
AW: Leica M9 - Sammelthread -

Mal ein zwischenfrage:
Das Summilux 35mm ist dem Summicron 35mm in allen belangen überlegen oder?
Oder gibt es situationen in denen das Summilux nachteile hat?
Optisch ja. Aber falls Gewicht und Dimensionen für Dich (sehr) relevant sein sollten: Das Summicron-M ist deutlich kompakter und leichter als das Summilux.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten