• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E/A Konverter 1,4 oder 2,0

Wenn du das 200600 aber nicht mit aufs Boot bringen magst, hilft dir diese Empfehlung aber doch vorn und hinten nicht weiter. Ich kann dir auch ein 4/600 empfehlen, was dir wenig nützt, wenn du nicht bereit bist 12.000,- auf den Tisch zu legen.

Mit dem 1.4tc hättest du beim 100400 ebenfalls rund 580mm aber eben viel kompakter - in einer Größe, die du ja scheinbar bereit bist mitzunehmen - die des 70200. Dabei ist die Qualität nicht schlechter als beim 200600 und du hast mehr Flexibilität.
Sprich: a) du hast die empfohlenen 600mm und b) du wärst bereit es auch im angesprochenen Arbeitsumfeld zu nutzen

Wo ist also für dich der Haken dabei?

Bevor ich mir ein 70200 (welches hier nur für Portraits nutzbar wäre) und ein 200600 (welches du nicht mitnehmen willst) kaufe, wäre ich doch viel mehr für ein 1.8/85 und ein 100400 zu haben, die dir beide bei deinem vorhaben helfen.

Oder ist dein Knackpunkt nun wirklich nur der, dass du das 70200 bereits besitzt? Das sollte doch kein Hinderungsgrund für eine erfolgreiche Fotografie werden. Dann gesteht man sich eben ggf ein, zu schnell gekauft zu haben und verkauft es weiter. Wie gesagt: in deinem Fall könntest du sogar Gewinn - in keinem Fall aber Verlust damit machen.

Ich kann aber nur mutmaßen. Warum du die Vorschläge nicht annimst oder gut findest, verargumentierst du leider nicht.
 
Der TO hat doch aber schon angegeben, das die Eisvogel Geschichte vom Kajak vermutlich nicht funktionieren wird und er sich eine Stelle an Land suchen möchte. Dafür wäre das 100-400 die schlechtere Wahl.

Natürlich macht das 100-400 für das Kajak Sinn. Aber 100-400 und 200-600 würde ich auch nicht kaufen. Da macht das 70-200 neben dem 200-600 mehr Sinn.

Ich kann nicht beurteilen was der TO sonst noch fotografiert. Vermutlich wird er auch ein Leben außerhalb des Kajaks haben. Und da ist ein 70-200 sehr vielseitig einsetzbar.
 
Ich schliesse mich der Ansicht von chickenhead zu 100% an
 
Der TO hat doch aber schon angegeben, das die Eisvogel Geschichte vom Kajak vermutlich nicht funktionieren wird und er sich eine Stelle an Land suchen möchte.

Richtig!!!
Ich kann auf einem strömenden Fluß das Paddel nicht längere Zeit aus der Hand legen. Zudem wären alle Fotos auch "Schnappschüsse", da ich auf die Umgebung achten muss, das Objekt also nur über das Display einigermaßen anvisieren kann. Fotografiere sozusagen aus der Hüfte...Im Anhang mal dazu eine ungecroppte Aufnahme, 200 mm mit der Sony

Ich kann nicht beurteilen was der TO sonst noch fotografiert. Vermutlich wird er auch ein Leben außerhalb des Kajaks haben. Und da ist ein 70-200 sehr vielseitig einsetzbar.

Mehr als 300 mm Brennweite als die habe ich beim paddeln bisher nicht wirklich vermisst.
Bei aller Freude an der Fotografie - Wichtig ist auf dem Wasser..

Das 100-400 mag eine gute Optik sein - ich wäre aber bei der Brennweite lediglich 100 mm weiter als bei meiner bisherigen 70-300, bei (fast) gleichem Blendenbereich.

Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Richtig!!!
Ich kann auf einem strömenden Fluß das Paddel nicht längere Zeit aus der Hand legen. Zudem wären alle Fotos auch "Schnappschüsse", da ich auf die Umgebung achten muss, das Objekt also nur über das Display einigermaßen anvisieren kann. Fotografiere sozusagen aus der Hüfte...

Unter solchen Bedingungen ist ja ein schweres 70-200 auch nicht ideal, da würde ich das leichtere 300er Objektiv wählen.
 
Das 100-400 mag eine gute Optik sein - ich wäre aber bei der Brennweite lediglich 100 mm weiter als bei meiner bisherigen 70-300, bei (fast) gleichem Blendenbereich.

Konvertertauglich, andere Bildqualität. Das Argument gilt in ähnlicher Weise für das gekaufte 70-200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter solchen Bedingungen ist ja ein schweres 70-200 auch nicht ideal, da würde ich das leichtere 300er Objektiv wählen.

Das 300 ändert nichts an den "Bedingungen" auf dem Wasser, Kipplichkeit, Strömung, Untiefen (Äste, Baumreste etc) -
aber das leichtere und kleinere 70-300 Objektiv für Paddeltouren zu behalten, hört sich logisch an.
Auf jeden Fall steht derzeit kein Konverter auf der Wunschliste.

Konvertertauglich, andere Bildqualität. Das Argument gilt in ähnlicher Weise für das gekaufte 70-200.
Sehe ich nicht so... bis 200 mm hat das 70-200 hat eine Blende von 2,8
der Bereich > 200 mm ist derzeit nicht wirklich relevant und bis 300mm (und fürs Boot) habe ich das kompakte 70-300.
Klingt für mich im Moment nach der schlüssigsten Lösung.


Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
der Bereich > 200 mm ist derzeit nicht wirklich relevant und bis 300mm (und fürs Boot) habe ich das kompakte 70-300.
Klingt für mich im Moment nach der schlüssigsten Lösung.

Ja, scheint dann für Dich zu passen. Im Eingangsposting stand halt sehr deutlich was von Eisvögeln und Konverterkauf. Wenn das nun anders priorisiert wird, ist es auch gut. Dann besteht kein weiterer Handlungsbedarf. Das 70-200 ist schon toll für Portraits der (spielenden) Kinder.
 
Ja, scheint dann für Dich zu passen. Im Eingangsposting stand halt sehr deutlich was von Eisvögeln und Konverterkauf.
Ich wollte ein Manko beheben... mit der A7III und guter Optik (ggf. Konverter) den scheuen Eisvogel vor die Linse bekommen. Habe eingesehen, dass das focusieren problematisch ist und die Kenterwarscheinlichkeit beim fotografieren rapide zunimmt. In diesem Falle wäre nicht nur die Optik nicht zu retten sondern auch der Wasserkontakt bei derzeitigen Wassertemperaturen für mich nicht unproblematisch. Es dauert etwas, biss man sein Zeug an Land hat...Bin etwas im Training, da ich ganzjährig jeden Morgen in meine Pool steige.. Vorige Woche hatte er eine Eisschicht, da ist nach einer Minute schluss mit lustig.

Wenn das nun anders priorisiert wird, ist es auch gut. Dann besteht kein weiterer Handlungsbedarf. Das 70-200 ist schon toll für Portraits der (spielenden) Kinder.

... dafür war der Kauf vom 70-200 f 2,8 auch angedacht

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zur Info wie es weiter gegangen ist...es ist nach sehr langer Überlegung und Abwägung ein 1,4er Konverter geworden ... und dazu das 100-400 GM - heute bestellt.
Mit dieser Kombination habe ich eine "mobile" Brennweite von 560mm und diese ist von Gewicht und Größe dem 70-200 GM etwa gleichwertig. Bin sehr viel mit dem 70-200 GM draußen gewesen (Fahrrad / Wandern /Boot) und es fehlte mir sehr oft Brennweite (Bild). Das 200-600 mm halte ich dafür für zu wuchtig.
Bin mit dieser Entscheidung für mich stimmig.
Das 70-200 GM bleibt, ebenso das 70-300 F4.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ins Kajak würde ich solch teuren Objektive nicht mitnehmen.
- 2x Konverter kostet zu viel Bildqualität, also 1.4 wählen.
- Wenn du Brennweite benötigst, kommst du am 200-600 nicht vorbei. 400 ist für Vögel auch zu kurz.

Ich bin vom fotografieren aus dem Boot abgekommen und habe einen "Landsitz" gefunden. Taste mich in der nächsten Zeit noch näher ran (oder ich brauche noch mehr Brennweite)

https://www.youtube.com/watch?v=hJTbB_9EelE&t=18s
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten