• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kalter Reifen - ehemaliges Contigelände

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich war noch nie dort, würde aber gerne nochmal die letzten Reste anschauen bzw. fotografieren.

Was ist denn jetzt noch da? Ein Gebäude und der Turm?

Von wo kommt man zur Zeit am besten auf das Gelände, ist das irgendwie abgesperrt?

mkoetter sprach von üblichen Vorsichtsmaßnahmen. Wie sollten die aussehen?
 
Es dürften noch 1,5 Gebäude und der Turm dort stehen...

Abgesperrt ist es wahrscheinlich, da ist etwas Kreativität gefragt :D
Ein guter Ausgangspunkt ist die Zufahrt an der Wunstorfer Str... wie es dort genau zur Zeit aussieht weiss ich nicht.

Zu den Vorsichtsmaßnahmen: Niemals alleine auf das Gelände. 1. hohe Unfallgefahr, 2. weiss man nie, wen man dort antrifft. Deshalb würd ich auch nicht nach Einbruch der Dunkelheit da rumlaufen...
Als Ausrüstung ist eine gute Taschenlampe nützlich, auch festes Schuhwerk (viele Scherben etc) kann nicht schaden.
 
Hallo zusammen,

wir waren vor einigen Wochen da. An dem Tag war es sehr warm und hinter dem großen noch stehendem Gebäude waren einige "Gestalten" am Kanal, denen ich nicht in Dunkeln begegnen möchte, also immer schön vorsichtig.
Ansonsten steht der Turm, das große Gebäude am Kanal und ein kleineres Gebäude noch.
Was mir aber aufgefallen ist, teilweise sind auf der Freifläche die alten Kellerräume noch nicht verfüllt, sodass dort goße Vorsicht angebracht ist.
Konkret: verdeckte Löcher im Boden, die auch mal bis zu 3m tief sein können, alte Stahlkonstruktionen die wie Rasiermesser aus dem Boden stehen etc.

Gruß
Sebastian
 
Viel steht dort nun wirklich nicht mehr...
Außerdem gibt es dort jetzt einen Wachschutz, der jeden vertreibt.

Die Contizeit ist nun wohl endgültig zu Ende.

Hier noch ein paar ältere Bilder.

Anhang anzeigen 1112055 Anhang anzeigen 1112056 Anhang anzeigen 1112057 Anhang anzeigen 1112058 Anhang anzeigen 1112059


Beste Grüße,
Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lohnt sich jetzt kein Besuch mehr? Hätte das gerne mit dem Shooting des alten Güterbahnhofs verbunden ...

Wird nicht so einfach am alten Güterbahnhof ... da riskiert man sich ruckzuck 'ne Anzeige ... hab schon von Leuten gehört, die dort erwischt worden sind. Keine Ahnung, ob man eine Genehmigung bekommt !?!?!?

Gruß, Bernd.
 
Joe T. schrieb:
Also lohnt sich jetzt kein Besuch mehr? Hätte das gerne mit dem Shooting des alten Güterbahnhofs verbunden ...


Eigentlich lohnt es sich nicht mehr.
Alles auf meinen Bildern ist mittlerweile abgerissen.

Es steht eigentlich nur noch das "Haupt-Haus" am Stichkanal (Denkmalschutz).
Das Haus selbst ist schon sehr interessant und ziemlich riesig.

Allerdings wird das Ganze dort, wie schon geschrieben, recht stark bewacht.
Eine Anzeige kann man sich mittlerweile ziemlich leicht einfangen..


Der Güterbahnhof wird umgebaut und verpachtet..
Die Post ist schon da.
Da muss man jetzt schnell sein. :rolleyes:


meister_philipp schrieb:
Hammergeile Bilder, sind aus mehreren Belichtungen zusammengesetzt, oder ?
Danke! :)
Jepp. Sind meist um die 5 Belichtungen pro Bild.




Anhang anzeigen 1188090 Anhang anzeigen 1188091 Anhang anzeigen 1188092 Anhang anzeigen 1188093




Beste Grüße,
Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war im Spätherbst 2010 zum ersten Mal dort. Es steht nicht mehr viel, aber es gibt immernoch interessante Motive. In den großen Hallen stehen noch viele alte große Maschinen.

Die fahmoda (Akademie für Mode & Design) ist ebenfalls in einem alten Gebäude untergebracht. Also ist dort zu entsprechenden Zeiten auch reger Betrieb.

Ich war damals so dreist und unbekümmert einfach über die Bauzäune am "Haupteingang" zu klettern. Ich würde es allerdings nicht noch einmal machen. Eher vielleicht mal von der Kanalseite aus probieren, dort sind aber auch Bauzäune, aber man ist aus den Augen der fahmoda und Fussgängern.

Man trifft dort immer wieder Leute an (war 2 mal dort). Sprayer, Fotografen, herumlungernde Kids etc.

Ich selbst habe keine Wachen/Polizei gesehen. Aber beim 2. Mal soll die Polizei im Anmarsch gewesen sein (netter Hinweise von 2 Sprayern) und da habe ich lieber die Beine in die Hand genommen und bin weg.

Man kann dort sicherlich immernoch schöne Fotos machen, auch wenn nur noch ein Bruchteil des gesamten Fabrikgelände steht. Ob es sich lohnt und man das Risiko eingehen möchte, muss jeder wohl für sich selbst entscheiden.
 
Ich war gestern da. 2 Elemente des Bauzaunes standen einladend offen. Außer nem Pärchen, die ein paar Bilder machten und einem Fotografen mit 3 Models war niemand zu sehen. Ich war das erste Mal dort und bereue den Besuch nicht. 2 Gebäude und der Turm stehen ja noch. Hin und wieder einige alte Maschinen-bzw. Teile.
Außengelände sieht sehr "aufgeräumt" aus aber wie gesagt... in den Gebäuden gibt es noch immer das eine oder andere zu entdecken.


Viele Grüße
Martin
 
Sooo, hab' letztens auch mal das Gelände besucht. Wie oben schon gesagt, Gelände ist frei zugänglich, auch keine spuren von irgendwelchen Verbotsschildern.

Ob es sich lohnt? Jain - Mancher könnte hier den ganzen Tag verbringen, andere würden es eventuelle öde finden.
Es ist dort schon alles sehr stark verwüstet, viele Bierflaschen, Exkremente auf den Toiletten uvm.
Persönlich würde ich keine 2 Std. zu dieser Location fahren, da gibt es besseres denke ich.

Ich war alleine dort, würde aber eher empfehlen, mit min. zwei Personen dort aufzukreuzen. Das Haus scheint zudem sehr belebt zu sein (frisch verschüttetes Bier, Fussspuren, Kippen usw.).
Zwischendurch konnte man andere Leute hören, welche undefinierbare Laute von sich gaben. Kinder werden es wohl nicht gewesen sein, für Sprayer haben sie sich imho zu laut verhalten - also nichts wie raus ;)
 
Das ist sehr schön, dass das Gelände jetzt frei zugänglich ist. Klar ist aber auch, dass dadurch mehr Leute angezogen werden, die das in der kalten Jahreszeit als "Haus" nutzen.
 
Huhu ihr Lieben,

Ich würde gerne fragen welchen aktuellen Stand es zum Conti-Gelände gibt? Stehen die beiden Gebäude noch? Ob es sich lohnt werde ich nicht fragen, ich denke da hat eh jeder verschiedene Meinungen und ich müsste eh ca. 3 Stunden Fahrt in Kauf nehmen um dort hinzufahren :)

Nur würde ich natürlich nicht gerne ganz umsonst dort aufschlagen. Darum die Frage :)

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du brauchst dort nicht mehr hinzufahren. In den letzten beiden Gebäuden sind die Arbeiter drin und sägen und schweissen wie irre.

Die Conti ist definitiv gestorben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten