• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

iOS iPhone 13 Pro: DNGs lassen sich nicht öffnen

foenfrisur

Themenersteller
Ich bin relativ Ratlos.

Es geht hier um ein iPhone 13 Pro (IOS 15.6) und die damit erstellten DNGs.
Manchmal kommt es vor, dass die iPhone Kamera-Engine die JPEG Bilder und auch die JPEG Vorschau im DNG total zerballert.
Dabei ist es vollkommen egal, ob ich die originale Kamera-App nutze, oder z.b. Camera-M, o.Ä.

Speziell geht es um stark überbelichtete Bereiche bei Gegenlichtsituationen. Die werden vom iPhone oft regelrecht geschreddert.
Da die JPEG Engine von IOS eh ne Katastrophe ist und Fotos in Aquarelle verwandelt (s. Apple Community Forum), stelle ich DNG ein, damit ich diese Probleme umschiffe und die Fotos auch nachbearbeiten kann.

Wnen ich also unterwegs bin und mit dem Telefon Fotos mache, fällt das nicht immer gleich auf, dass die Bilder kaputt sind, weil ich mir nicht jedes Einzelne sofort anschaue. Und so kommt der Frust dann daheim am PC :(

Hier mal ein bewußt provoziertes Extrembeispiel eines versauten JPEGs:


IMG_5443.jpg

IMG_5443_crop.jpg


Wenn das passiert, kann ich das DNG auch nicht mehr immer in PS6 öffnen. Es kommt dann folgende Fehlermeldung:

"Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil das Dateiformatmodul die Datei nicht interpretieren kann."


Mit Irfanview und passendem Plugin kann man die Datei aber sehr wohl öffnen und das Bild ansich ist auch nicht beschädigt. Leider fehlen hier aber die umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten.

Diese Datei kommt aus dem DNG, entwickelt mit Irfanview:

IMG_5443_irfanview.jpg


.....


Der Apple-Support spult leider nur sein Standardwerk runter....und ich soll das Telefon zur Reparatur einsenden^^


Hat jemand dazu noch eine Idee? Oder ggf. sogar das selbe Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du stellst hier Fragen zu durchaus unterschiedlichen Aspekten.

Zunächst solltest Du Angaben zur Einstellung der Kamera-Optionen in iOS-Einstellungen machen.

Das Einstellen von Bildbeispielen nicht funktioniert zu haben. Man sieht keine.

Du kannst auch gern problematische DNG-Dateien auf einen Server (Cloud) laden und hier zum Download freigeben.

Falls Du am Vorzeigen der Ergebnisse der Bearbeitung Deiner Beispiele durch uns interessiert bist, dann bestätige hier bitte, dass Du uns das gestattest.

Bitte gib auch an auch, wie Du die DNGs des iPhones anschaust und bearbeitest.

PS6 ist uralt und ich habe da so meine Bedenken ...


Nicht zuletzt sein zu Deinem Link zur Apple-Community angemerkt: da geht es, wenn ich es richtig verstanden habe, um das Tele.

Die Lichtstärke des Tele-Objektives ist um eine Blende lichtschwächer als beim "Haupt"objektiv. Und der Bildsensor hat nur knapp 1/4 der Fläche des Hauptsensors bei gleicher Auflösung.


Da darf man bei Tele keine Wunder erwarten. Mag sein, dass es bei Sonnenschein am Mittag passt.

Abseits idealer Lichtsituationen kann man das Tele des iPhone 13 Pro meiner Erfahrung nach vergessen, möchte man mehr 10xx15 fürs Album oder Sharing in den Social Medien.

Bei Jpeg wird Ann radikal gebügelt. RAWs = DNGs bringen selbst mit geeigneten Bearbeitungsprogrammen nur kleine Verbesserungen.

Da geht wenig über 13x18.

Gruß
ewm
 
Du stellst hier Fragen zu durchaus unterschiedlichen Aspekten.

Zunächst solltest Du Angaben zur Einstellung der Kamera-Optionen in iOS-Einstellungen machen.


Ich stelle im Camera M einfach nur das Dateiformat auf RAW + JPEG und Aufnahmeparameter belasse ich auf Automatik....je nach Situation passe ich die Belichtung an.
Aufnahmemodi ist idr. Landschaft.

In den IOS Kameraeinstellungen habe ich die Objektivkorrektur sowie die Makrosteuerung aktiviert. Schnellere Aufnahmen priorisieren ist deaktiviert.
Kameraaufnahme: Maximale Kompatibilität
Fotoaufnahme: ProRAW

Die Betrifft aber nicht die Camera-M App, denn dort kann ich unter RAW und ProRAW unabhängig voneinander einstellen. Dort nutze ich das normale einfache RAW, mit dem immer auch ein JPEG gespeichert wird.

Der Fehler tritt sowohl mit der IOS Kamera-App auf, als auch mit Camera-M.

Du kannst auch gern problematische DNG-Dateien auf einen Server (Cloud) laden und hier zum Download freigeben.

Falls Du am Vorzeigen der Ergebnisse der Bearbeitung Deiner Beispiele durch uns interessiert bist, dann bestätige hier bitte, dass Du uns das gestattest.

Na mal sehen.....

Hier wäre so ein Kandidat aus der Reihe "Extrembeispiele":
https://www.turbofoen.de/upload/IMG_5445.dng

Diverse Online Konverter hauen Fehler raus. DNG Converter mag die Datei auch nicht, ebenso wie PS6. Irfanview öffnet sie. Andere hab ich nicht probiert.
Versuche es gerne mal mit dir zu Verfügung stehenden Tools.




Bitte gib auch an auch, wie Du die DNGs des iPhones anschaust und bearbeitest.

PS6 ist uralt und ich habe da so meine Bedenken ...

Mag sein, das es uralt ist...aber es läuft und funktioniert mit meinen Pentaxen und für's iPhone brauche ich es nur, um mir aus den DNGs JPEGs zu ziehen.
Denn meist passt das Resultat auch ohne große Nachbearbeitung ganz gut um sie als Ergänzung zur Pentax K-1 zu haben. Farben und Belichtung ggf. etwas anpassen und fertig.
Nur in diesen Extremsituationen zerschießt es die DNGs, so dass man sie teilweise gar nicht erst öffnen kann.
Bei korrekt belichteten Aufnahmen passiert das nicht.

Letztens war iuch am See wandern, da hatte ich nur das iPhone bei. Bei Segelbooten waren die Segelflächen komplett geschreddert und Teile des Himmels. Alles was etwas heller war, war kaputtkorrigiert. Da hatte ich dummerweise nur JPEG-High eingestellt, also waren die Aufnahmen Schrott.




Nicht zuletzt sein zu Deinem Link zur Apple-Community angemerkt: da geht es, wenn ich es richtig verstanden habe, um das Tele.

Nein...da geht es generell um die übertriebene, IOS interne Nachbearbeitung der Fotos. Denn die Resultate sehen bei allen drei Kameras gleich schlimm aus, wenn man JPEG und diese HEIF/HEIC Formate verwendet. Je nach Motiv bleiben dann mehr oder weniger Details sichtbar.
Aber das ist eh nur ne unerfreuliche Randerscheinung, mit der ich mich mittlerweile abgefunden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch das iPhone 13 Pro.

Benutze eigentlich fast immer die iOS-eigene Kamera-App und 2...3 andere Kamera-Apps, aber nicht Camera M.

Solche Fehler sind bei mir noch nicht aufgetreten.

Ich würde mal ein Backup machen und, das iPhone zurücksetzen und neu installieren. Die Methoden dafür sind bei Apple beschrieben.



Sollten solche fehlerhaften Fotos dann weiterhin auftreten, dann das iPhone im Apple Store vorstellen bzw. einschicken.

Viel Erfolg
ewm
 
Also in PS kann ich die Datei problemlos öffnen. Sie ist allerdings durch das Gegenlicht stellenweise total überbelichtet.
 
Also in PS kann ich die Datei problemlos öffnen. Sie ist allerdings durch das Gegenlicht stellenweise total überbelichtet.

Ich habe mir das Beispiel "IMG_5445.dng" auch genauer angesehen.

- es ist mit dem UWW-Objektiv des iPhone 13 Pro gemacht

- ich konnte mit ON1 Photo RAW 2023 per Belichtung und Absenkung der Lichter die Überstrahlung etwas reduzieren. Und damit die Flares deutlich werden, habe ich die Tiefen leicht angehoben. (LR oder CaptuteOne habe ich nicht eingesetzt, denn da hätte ich das Beispiel zunächst importieren müssen, wozu ich zu faul war ;) )


Mein Fazit:

- das Beispiel ist nicht nur überbelichtet

- es sind nach der Reduzierung der Belichtung und der Lichter per Bildbearbeitung sind extreme Flares zu erkennen

- ich poste im Anhang mal den Screenshot eines Ausschnittes.


- mögliche Ursachen sind für mich:

-- eine systematische Anfälligkeit des UWW-Objektives unter solchen Situationen -> amit muss dann leben und sich arrangieren

-- ein exemplarischer Mangel -> ab zum Service


-- eine verschmierte Frontlinse des UWW-Objektives - mal mit Brillenputztuch o.ä reinigen

-- Schäden an der Beschichtung der Linse -> ab zum Service

-- Linse ist intern beschlagen -> ab zum Service


Ich gehe eher nicht von einem Belichtungsfehler aus. Mit einer Belichtung auf den Himmel im Gegenlicht kann man zwar den ausgefressenen Himmel vermeiden.

Ich bezweifle aber, dass man die Überstrahlung vom Himmel über die Oberkante auf die, den Himmel abgewandte Fahrzeugseite und insbesondere die Flares durch eine kürzere Belichtung vermeiden kann.

Die sind immer da, weil irgendwie optisch bedingt.

Gruß
ewm


PS: nach der Aufbereitung kann man in der Seitenwand das Fahrzeuges den Fotografen selbst schemenhaft erkenne. Für mich ein Indiz, dass das UWW hier unter extremen Lichtsituationen eingesetzt wurde. Da kommen meiner Erfahrung nach auch hochwertige Kameras + Objektive ins straucheln.

Man darf gespannt sein, ob Smartphones mit ihren recht bescheidenen Optiken mit der hier mehrmals erwähnten Prophezeiung des Qualcomm-Chefs in den nächsten Jahren solche Extremsituationen meistern werden. Ich persönlich wette dagegen ;)
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2022-10-31 um 01.23.53.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirm­foto 2022-10-31 um 01.23.53.jpg
    256,4 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Sie ist allerdings durch das Gegenlicht stellenweise total überbelichtet.

Würde ich nicht sagen- schliesslich zeigt das Raw-Histogramm ungefähr genau so viele abgesoffene Schatten wie ausgefressene Lichter. Das Bild überschreitet ganz einfach den Dynamikumfang des Sensors bei weitem.

Beim öffnen mit z.B. RawTherapee gibt es keine Probleme. Das DNG entspricht allerdings der m.E. aktuellsten Version 1.6. Die ist deutlich neuer als die von Pentax oder z.B. Huawei verwendete. Gut möglich, dass damit noch nicht jedes Programm zurechtkommt.
 
Ich schrieb auch stellenweise überbelichtet, aber egal.

Es dürfte kein Problem der Software sein, wie der TO vermutet (Manchmal kommt es vor, dass die iPhone Kamera-Engine die JPEG Bilder und auch die JPEG Vorschau im DNG total zerballert.) sondern einfach ein Aufnahmefehler sein.

Das Motiv würde man wohl mit keiner üblichen Kamera sauber hin bekommen.
 
Na, da bin ich aber andere Ansicht ;)
Denn es liegt einzig und allein an der Software,sonst würde es bei anderen Dateiformaten auch passieren.

Camera-M macht das deutlich. Aufnahmen im Pro-RAW haben diesen Fehler nicht. Nur RAW + Heif/Heic macht so einen Mist.
Das ganze lässt sich mit der IOS Camera-App auch hin und wieder beobachten.

Wie überbelichtet die Aufnahmen sind, hat ja mit dem Fehler nix zu tun. Das war nur, um das ganze so zu zeigen, dass man es auch gleich sehen kann.
Das passiert nämlich auch, wenn nur wenige überbelichtete Stellen oder hellere Bereiche im Bild sind. Dann haut er gleich komplett daneben.


Hier mal zwei ähnliche Aufnahmen....einmal RAW + Heic, einmal ProRaw + Heic
 

Anhänge

Versteh ich das richtig, du nutzt eine Externe Fremdanbieter Kamera App und monierst diese Bildfehler und schreibst sie dem iPhone 13 Pro zu?

Mich würden mal deine angeblichen Problembilder aus der iPhone Kamera App interessieren, denn ich nutze die iPhones ab dem X durch die Bank in den letzten Jahren exzessiv zum fotografieren und kenne dein hier gezeigtes Problem durch die Bank NICHT.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten