• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gegenlichtblende für EF-M 22 sinnvoll?

Julinchen

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,
ich habe mir vor einiger Zeit eine Canon M5 mit dem EF-M 22 Objektiv gekauft.
Nachträglich habe ich mir noch das 18 - 150er Objektiv angeschafft.
Da ich bisher auch für meine EF-S Objektive jeweils immer eine Geli gekauft habe, möchte ich das auch für die beiden neuen EF-Ms machen.
Jetzt habe ich gesehen, dass es für das 22er nur so einen seltsamen "Schraubring" gibt, der laut Rezensionen wohl auch nicht das Objektiv vor Stößen etc. schützt.
Macht diese Geli eurer Meinung nach denn überhaupt Sinn?
LG Jule
 
Als Streulichtschutz macht dieses Aufschraubteil aus meiner Sicht Sinn. Hierbei ist der "Strahlenkegel" zu betrachten, au8erhalb dessen Licht von der Linse ferngehalten wird. eine größere und weiter öffnende GeLi schirmt auch nicht besser ab, weil sie weiter von der Frontlinse entfernt ist - sieht aber wichtiger aus :D.
Als mechanischer Schutz ist das Ding natürlich nur sehr bedingt geeignet, aber im Gebraucht stehen meine Wurschtefinger ja schon weiter vor als dieser Pfannkuchen. Wie man beim Fotografieren wogegen stoßen soll, sehe ich so nicht.
Beim Verpacken in die Tasche sollte einfach der Objektivdeckel drauf gemacht werden.
Meine Meinung - kann jeder anders sehen
Karl

Und sicher gibt es von den klassischen Fremdanbietern für GeLi (wie JJC) auch Aufschraubblenden für das Filtergewinde.
aber das widerspricht - aus meiner Sicht - dem Gedanken der Kompaktheit.
 
Macht diese Geli eurer Meinung nach denn überhaupt Sinn?
LG Jule
Also mMn nicht. Als Schutz taugt die gar nicht, da auf dem Ausfahrbaren Teil befestigt, fördert sogar die mögliche Überlastung, weil es noch einfacher wird irgendwo gegen zu stoßen. Als Gegenlichtblende nur bedingt, aber auch nicht wirklich. Spare lieber das Geld für vernünftige Sachen.
Wäre eine Befestigung am nicht beweglichen Teil von Objektiv möglich, würde das noch Sinn machen, sonst eher nicht. Es ist leider -von der mechanischen Seite her- eine Fehlkonstruktion.
 
Ich habe diesen kleinen Ring jahrelang mit dem 22er benutzt (hab es kürzlch verkauft, aber aus anderen Gründen) und ja, er erfüllt seinen Zweck. Generell ist das 22er aber sturzempfindlich und mag keinen Druck von vorne, daher aufpassen.
 
Wäre eine Befestigung am nicht beweglichen Teil von Objektiv möglich, würde das noch Sinn machen, sonst eher nicht. Es ist leider -von der mechanischen Seite her- eine Fehlkonstruktion.

Aus der Sicht Streulicht ist das keine Fehlkonstruktion, denn wenn die Frontlinse nach vorne fährt beim fokussieren, dann würde sich die Wirkung der Blende sehr deutlich reduzieren.
Man kann auch eine umstülpbare Geli aus Gummi kaufen, die fängt Stöße schon mal weich ab. Hatte ich am 28 2.8 STM.
 
Aus der Sicht Streulicht ist das keine Fehlkonstruktion ...
Das habe ich auch nich behauptet und geschrieben Es ist leider -von der mechanischen Seite her- eine Fehlkonstruktion und das trifft leider zu,
da durch weiter ausstehende Streulichtblende, die empfindliche Mechanik noch einfacher unter Stress geraten kann.
Je mehr ausstehend die Angriffsfläche, desto mehr Risiko der Überlastung, durch zufällige Stöße oder Quetschen in der Tasche.
 
Du brauchst nicht schreien. Ich habe einfach nur meine Meinung gesagt.
Es geht halt mechanisch bei der klassischen fokussierung nicht zusammen, effektiv bei jeder Entfernung Streulicht fernhalten und gleichzeitig einen effektiven Schutz vor Stößen zu haben, bzw. zusätzliche mechanische Belastungen vom Tubus fernzuhalten.
Klar wäre es angenehm, den Tubus zu schützen.
Da hilft nur den Tubus vor dem wegpacken einfahren.
 
Du hast halt genau das als Zitat genommen und scheinbar auf diesen geantwortet, obwohl ich etwas anderes meinte.
Deine Aussage ohne mich zu zitieren wäre neutral, so war es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten