• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Funkauslösung für zweite Kamera

Sauerkrauth

Themenersteller
Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach einer Funk- / Fernauslösung mit der ich eine zweite Kamera gleichzeitig auslösen kann.

Ich hatte mir schon dieses Set bestellt: Kaiser Funk-Kamera-Blitzauslöser MultiTrig AS 5.1, aber damit funktionier er komischerweise nicht.

D.h. ich kann die zweite Kamera zwar auslösen, wenn ich beim Sender auf den Auslöseknopf drücke, aber sobald ich der Sender über die Hauptkamera triggern möchte, leuchtet zwar die LED beim Empfänger, also das Signal schein anzukommen, aber die Zweitkamera löst nicht aus.
Meine Hauptkamera ist eine R6, die Remotekamera eine M6.

Kennt jemand ein System, mit dem so etwas möglich ist?
 
Hallo,
ich verwende einen Funksender bzw. Empfänger von Godox (Godox Xpro, bzw, Godox X1RC). Das funktioniert oft, aber nicht immer.
Ich vermute, dass der Impuls, den der Empfänger an die Kamera gibt, zu kurz ist, d.h. dass die Remote-Kamera noch nicht fokussiert hat wenn das Auslösesignal schon wieder weg ist.
Gleichzeitig ist hier eh relativ, da die "Master-Kamera" ja schon fokussiert und mit der Belichtung begonnen hat, bis bei der Remote-Kamera die Auslöseverzögerung beginnt.
Eine bessere Synchronisierung könnte vielleicht entstehen, wenn beide Kameras mit einem Empfänger ausgestattet sind und der Sender per Hand betätigt wird. Muss ich mal ausprobieren...

Freundliche Grüße
Thomas
 
Kennt jemand ein System, mit dem so etwas möglich ist?
Für gleichzeitige Auslösung benötigst Du einen Empfänger pro Kamera, ansonsten fängt die zweite Kamera an zu fukussieren, wenn bei der ersten der Verschluss auf- oder zugeht, je nachdem ob auf den ersten oder zweiten Vorhang syncronisiert wird.
Wie mein Vorposter schrieb, bedienst Du dann mit dem Sender beide Kameras. Also bräuchtest Du für das bestehende System einen zweiten Empfänger, ansonsten gebrauchte Yongnuoi RF-603 mit passenden Kamera Anschlusskabeln, sie müsste man günstig gebraucht kriegen.

Warum die zweite Kamera nicht auslöst kann ich Dir auch nicht sagen. Möglicherweise ist der elektronische verschluss aktiv, oder die Verschlusszeit ist kleiner als die Syncronzeit. Oder das Teil triggert nur den Blitz, wenn es das Signal über den Mittenkontakt erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschiedliche cams haben sehr verschiedene Auslöseverzögerungen.
Ich hatte Versuche gefahren weil ich "Making of" Bilder von einer Studiosession mit mehreren Blitzen wollte.
Wie die Kollegen schon schrieben, braucht's dazu zwei Empfänger, wobei ich zunächst mit beiden Kameras eine Handystoppuhr fotografiert habe, um die Auslöseverzögerungen rauszufinden. Dann habe ich die "schnellere Cam" seeehr lange belichten lassen, sodaß das Auslösen der 2. Cam sowie das Blitzen in die Belichtungszeit der ersten Kamera fielen. War schwierig, aber spannend: viel Spaß beim Testen.
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. ich kann die zweite Kamera zwar auslösen, wenn ich beim Sender auf den Auslöseknopf drücke, aber sobald ich der Sender über die Hauptkamera triggern möchte, leuchtet zwar die LED beim Empfänger, also das Signal schein anzukommen, aber die Zweitkamera löst nicht aus.
Meine Hauptkamera ist eine R6, die Remotekamera eine M6.

Wie ist den der Sender bei der Hauptkamera angebracht? Auf dem Blitzschuh?
 
Laut Text auf der Webseite sollte der mechanische Verschluss bei der Kamera aktiv sein die die andere Auslösen soll.

Damit das Auslösesignal der Kamera an den aufgesteckten Sender übertragen werden kann, muss ein Mittenkontakt vorhanden und der mechanische Verschluss der Kamera sollte aktiviert sein. Bei Verwendung eines elektronischen Verschlusses senden viele Kameras kein Signal an den Blitzschuh. Lesen Sie dazu das Handbuch Ihrer Kamera oder fragen Sie Ihren Kamerahersteller
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten