• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fuji für Streaming: X-S10, T3 oder T4

Gammarus_Pulex

Themenersteller
Hallo zusammen,

um den anderen Thread nicht komplett abdriften zu lassen :angel: anbei hier das Thema losgelöst:

Am großen Schreibtisch nutze ich zum Streamen und Videos aufnehmen meine alte Sony 7R III. Für den mobile Gebrauch bzw den Einsatz am Berliner Schreibtisch (kleiner und nur 60cm Tiefe) findet derzeit eine Canon M50 II mit 22mm F2 Objektiv Verwendung.

In allen Fällen wird die Kamera mittels Camlink 4K Adapter ans Macbook angeschlossen. Allerdings ist mir Blende 2 bei der Canon nicht genug Lichtstärke.

Jetzt überlege ich die ganze Zeit hin und her was denn die sinnvollste Lösung hier sein kann. Am APS-C Sensor dürften es auch ein paar Millimeter mehr sein ~25mm 1.4 z.B..

Die Sony mit dem 24-70 möchte ich ungern immer mitschleppen. Den Fuji Look wiederum kenne ich von meiner GFX weshalb ich auf die Idee gekommen bin, eine X Kamera dafür zu nutzen. Allerdings bin ich mir noch unschlüssig, ob X-S10, T3 oder T4 bzw. welche davon mich bei großer Blende vernünftig fokussieren kann.

Gibt es da große AF-Unterschiede bei den Dreien?

Die Canon ansich macht ihren Job super, allerdings ist die Objektivauswahl echt mäßig. Bei den Fujis könnte aber es schon fast wieder auf ein Sony A7 Kaliber hinauslaufen...

Ihr seht, so recht einig bin ich mir nicht :lol:


Habt ihr Erfahrungen zu dem Thema?


Ich danke euch :)

Grüße
Oliver
 
Also ich nutze die X-H1 mit dem 16-55 2.8. in jedem Fall sollte man Bedenken, dass man eine Kamera nimmt, die über einen echten Netzanschluss geladen werden kann. Meine H1 kann das mit BG, bei der T3 oder T4 wird es ähnlich sein, ggf. braucht es bei denen den BG nicht? Da man auf dem Stativ den IBIS nicht braucht, würde ich eine T3 empfehlen.

Bei der S10 ist es vermutlich so, dass über USB-C nicht parallel geladen wird, wenn das Video läuft. So zumindest bei meiner X-E4, auch wenn der Akku sich nur langsam leert, wenn er am Kabel hängt. Da ich oft mehrere Stunden in Zoomkonferenzen bin, aber ein nogo, wenn die Kamera ausgeht.

Wenn zuwenig Licht da ist, sollte man m.E. eher über Lichtführung nachdenken statt das über die Lichtstärke zu lösen. Ich löse das mit Fensterlicht plus bis zu 3 vorhandene Lichtquellen. Da ist dann f2.8 nicht zuwenig. Wobei ich stärkeres Licht nicht direkt auf mich richte, das blendet dann, sondern die Wand anstrahle und so indirektes Licht erzeuge.

Was den AF-C angeht, reicht die Generation H1 (=T2) für den Zweck absolut aus, wenn sie mit dem 16-55 gekoppelt ist. Das 56 1.2 dagegen zickt rum.
Ich habe aber auch schon mit alten Festbrennweiten gearbeitet, z.B. Pentax M 50 1.7 und einfach auf die Range fokussiert, in der sich mein Kopf in der Regel bewegt und entsprechend abgeblendet. Hat den Vorteil, dass der AF nicht den Hintergrund scharfstellt, wenn man mal aufsteht.
 
Leider kann ich den Hintergrund in Berlin nur wenig beeinflussen. Daher lieber etwas mehr Offenblende und dafür weniger sichtbares hinter mir. Ansonsten müsste ich mir einen hohen Ohrensessel hinstellen ;)

Die H1 ist wieder so groß…
Laden will ich wie auch schon meine Sony per Netzteil Akku Dummy – damit hab ich gute Erfahrungen gemacht.
 
Ich sehe grade: Die X-T200 hat auch ein Dreh und Schwenkdisplay. Praktische Sache.

Aber taugt sie zum Streaming?
Stichwort Clean HDMI und Follow Focus.
 


Die H1 ist wieder so groß…

War ja auch nicht eine direkte Empfehlung, sondern ein Beispiel, dass mit einem leistungsfähigen Objektiv auch die vorherige Prozessorgeneration mit Webcam AF keinerlei Probleme hat. Von daher die noch aktuelle Generation mit Sicherheit auch nicht.

Mit einem Akkudummy könnte man natürlich auch eine S10 oder T30 mit Strom versorgen, wenn es denn eine kleinere Kamera sein soll. T3 dann auch mit Netzadapter an BG, T4 direkt mit USB-C, wenn ich das richtig weiß.

Eine T200 ist eine dreistellige…. Streamen sollte sie können, wenn die Stromversorgung passt. AF-C ist ggf. langsamer, da sie nicht die Prozessoren der ein- und zweistelligen Fujis hat, aber das müsste man probieren. HDMI k.A.. Am besten mal bei den BDAs schauen: https://fujifilm-x.com/de-de/support/manual/cameras/.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab vor kurzen einen Livestream auf Youtube gesehen, da hatte einer der beiden eine X-E4 mit dem 23mm f2 extra dafür gekauft. Hat super ausgesehen und gut geklappt.
 
Ja, bei Weitem. Derselbe Prozessor und derselbe Sensor der T4/T3,Pro3, S10, T30(II). Die Dreistelligen sind von den „Innereien“ her eigentlich keine „echten“ Fujis, sondern umgelabelte Fremdfabrikate mit anderem Sensor und Prozessor, wenn ich das richtig weiß (XActi o.ä.).
 
Gut zu wissen, danke :)

Hab schon überlegt, ob ich mir einfach eine X100V nehme und die als Immerdabei und als Streaming Kamera nutze.
Aber ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich mit dem Kamerakonzept dauerhaft Spaß haben werde.
 
Die X-E4 ist im Prinzip eine X100V mit Wechselobjektiven.
Das schöne bei Fujifilm ist ja, dass sich die Modelle mehr durch Formfaktor als durch Funktionen unterscheiden. Wo andere Hersteller stark Funktionen beschneiden übernimmt Fujifilm die meistens alle.
Alle aktuelle Kameras haben den Sensor des Topmodells. X-T4 und X-S10 haben Stabi. Viel falsch machen kann man da nicht.
 
Das ist in der Tat klasse, dass sich die Kameras überwiegend wirklich nur durch den Formfaktor und die Wertigkeit (Stichwort WR) unterscheiden.
 
Moin,

Für den mobile Gebrauch bzw den Einsatz am Berliner Schreibtisch (kleiner und nur 60cm Tiefe) findet derzeit eine Canon M50 II mit 22mm F2 Objektiv Verwendung. ... Allerdings ist mir Blende 2 bei der Canon nicht genug Lichtstärke.

ich kenne den anderen Thread nicht und weiß nicht, worum es dort ging. Aber wenn nur dies das Problem ist: Ich verwende die M50 Mark II mit einem Viltrox 23mm f/1.4 und bin damit sehr zufrieden. Das ist hier irgendwie off-topic, aber vielleicht auch nicht; deshalb dachte ich mir, ich mache mal diesen Vorschlag.
 
Ich zappele an meinem Schreibtisch nicht so entsetzlich viel herum :) Aber für mein Empfinden funktioniert das gut. Your mileage may vary…
 
Die X-S10 zeichnet doch nur maximal 29 Minuten auf - für Streaming daher doch ungeeignet, wenn der Stream dann alls 29 Minuten unterbrochen wird.
 
Achso. Also wenn man die Cam am PC angeschlossen hat, kann sie auch länger auf den PC aufzeichnen?
Mit "am PC angeschlossen" kenne ich mich nicht aus... aber mit einem externen Recorder (was der PC ja eigentlich dann auch ist), kann auch eine X-T3 grundsätzlich länger aufzeichnen. Solche Geräte gibt´s z.B. von Atomos oder Blackmagic Design. Stromversorgung und Speicherplatz sind dann wieder andere Themen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten