• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Flughafen Hannover von aussen

Bender

Themenersteller
Hallo Leute,

wer mal nah an die Maschinen beim Start oder der Landung heran will, dem sei das Feld an der Südbahn (Langenhagen Schulenburg) empfohlen. Eine kleine Leiter oder einen Tritt sollte man aber wegen des recht hohen Zauns am Flughafen dabei haben. Seit neustem gibt es aber auch einen Aussichtspunkt in der Nähe der Gewerbehallen.
Eine gute Übersicht findet man hier.

Diese Bilder sind mit einer Canon 400D und Sigma 70-300mm DG APO Macro am Standort knapp unter der Postion 7 entstanden.
Gruß, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn die Position 7 wieder verfügbar. Ich dachte, da steht nun eine Lagerhalle bzw. ist Gelände von Dachser...

Leider hat diesen Schicksal auf das Parkhaus Nord (Position 2) getroffen. Dort steht nun auch eine große Halle vor, so dass das obere Parkdeck nur noch eingeschränkt im Anflug nutzbar ist. Ein Anflug aus westlicher Richtung sind >=400mm für einen A319 oder Boeing 737 von Vorteil...

Sehr schön sind die Positionen 8+10 in Schulenburg bzw. Schulenburg-Nord. Allerdings ist auch dort eine kleine Leiter von Vorteil. Für Start/Landung sind Brennweiten von 100-300mm ok.

Diese Bilder sind an Position 10 entstanden - leider ohne Leiter...:cool:
 
Also ich habe da keine Halle gesehen :)
Jedenfalls nicht direkt am Zaun vom HAJ.

Gruß, Stefan
 
Ich kann den Spotterhügel nur sehr empfehlen, der einem an der Süd die Leiter erstpart. Der Oben genannte Hügel ist wie folgt zu erreichen:

Aus Richtung Engelbostel: Richtung Flughafen, an der Ampelkreuzung nach links in das Gewerbegebiet einfahren, dann fahrt ihr gerade aus bis die Straße einen fast 90° linksknick macht. Dort gibt es möglichkeiten zum Parken. Nun einfach den netten Weg an dieser Rot-Silbernen Halle vorbei gehen.

Aus Richtung Flughafen: Wenn ihr vom Terminal kommt müsst ihr hinter der Tankstelle, bevor die Autobahn überquert wird, nach rechts in Richtung Gewerbe Park abbiegen und der Straße lange folgen, bis ihr an den Speditionshallen vorbei seit. Auf der rechten Seite werdet ihr eine Rot-Silberne Halle sehen, kurz danach macht die Straße einen links-Knick. Dort, in der Kurve, gibt es bei einer kleinen Einmündung auch Parkmöglichkeiten. Nun einfach den netten Weg an dieser Rot-Silbernen Halle vorbei gehen.

Der Hügel ist meine Absolute Lieblingsposition, da ich dort keine Leiter brauche, die auf dem Motorrad nur ungünstig wär :D

1734019.jpg
 
Ich wollte heute ein paar Nachtaufnahmen vom Flugfeld machen. da es wie aus Eimern geregnet hat, sind wir kurzerhand in das Terminal rein und wollte nein bisschen die Architektur ablichen.

Nach 10 Minuten hatten wir die ördlichen Aufpasser am Hals und man hat uns belehrt, dass man keine Sicherheitsbereiche fotografieren darf. Man darf kein Personal ablichten usw.

Wenn man im Flughafen fotografieren möchte, dann muss man dieses über die Pressestelle anmelden. Wir sind mit dieser Ermahnung davongekommen und mussten unsere Karten nicht vor Ort formatieren.

Nur als kleiner Tipp für die Community.
 
Hallo, hast Du dich da mit Stativ oder gar mit einem Schild "Ich photographiere euch Leute" hingestellt!
Ich habe da noch kein Schild gesehen wo drauf steht das photographieren verboten ist. Bei den viele Handy Photographen hätten die viel zu tun.
Da war wohl einer der sich wichtig genommen hat.
Da hätte ich es drauf ankommen lassen!
ana
 
Hallo, hast Du dich da mit Stativ oder gar mit einem Schild "Ich photographiere euch Leute" hingestellt!
Ich habe da noch kein Schild gesehen wo drauf steht das photographieren verboten ist. Bei den viele Handy Photographen hätten die viel zu tun.
Da war wohl einer der sich wichtig genommen hat.
Da hätte ich es drauf ankommen lassen!
ana

Super Rat... dann lass es mal drauf ankommen! Anscheinend hast du keine Ahnung wieviele Rechte so ein Wachmann besitzt?


Richtlinien zum Fotografieren am Airport Hannover

Kurzes Zitat:

Film- und Fotoaufnahmen am Hannover Airport sind grundsätzlich nur im öffentlichen Bereich möglich und kostenpflichtig.
Bevor Sie mit den Aufnahmen beginnen, ist eine Foto-/ Drehgenehmigung bei der Flughafen GmbH zu beantragen.
Es sind unterschiedliche Sicherheitsvorschriften und Regeln zu beachten, die Sie bitte den nachfolgenden Informationen entnehmen.

Zitat Ende



Klar ist es für den Privatgebrauch meist geduldet, doch woher sollen die wissen was Privat oder Gewerblich ist? Ich finde im Zeitalter des Terrors Sicherheitskontrollen nicht verkehrt...
 
Noch schlimmer,

wir waren 5 Mann, alle mit Kamera und Stativ bewaffnet. Dazu jeder einen Rucksack mit Objektiven und Zubehör.

Für einen terroristischen Spionageangriff wär das total stümperhaft gewesen.
Ok, Kontrolle muss sein und die Leute machen Ihren Job. Sie haben uns freundlich hingewiesen und wir sind dann lieber abgezogen. Für die nächste Session weiß ich dann bescheid und melde die Aktion an :)
 
Ein Flughafen ist nunmal eine Einrichtung mit erhöhtem Sicherheitsbedürfnis.
das Fotografieren ist mit einer Genehmigung der Pressestelle gestattet, wenn es denn private Aufnahmen sind. Bei Gewerblichen sieht das anders aus, aber das ist hier jetzt kein Thema. In der Genehmigung steht als Zusatz lediglich geschrieben,das keine Aufnahmen von den Fluggastkontrollen gemacht werden dürfen.

Zum Anderen hat die Flughafengesellschaft nunmal das Hausrecht auf dem Gelände und im Gebäude. Die Fotogenehmigung ist dann ein Instrument davon. Man sollte sich im Klaren sein, das nunmal nicht jeder Mensch überall fotografiert werden möchte. (Hinweisaufkleber befinden sich auf den Eingangstüren).
Im vergleich zu anderen Flughäfen ist es in Hannover sehr sehr entspannt und man gibt sich immer kooperativ. Vorausgesetzt man meldet sich an, wen man etwas Größeres vorhat.

Was den Außenbereich angeht gibts dort ebenfalls kaum Probleme.
Spotter werden toleriert und die "Aufpasser" können diese sehr wohl von Terroristen und anderen Spitzbuben unterscheiden. Solange man nicht den Stacheldraht auf dem Zaun verdreht, weil das Tele sonst nicht durchpasst, ist das alles kein Problem ;-)
 
Moin!

...
Im vergleich zu anderen Flughäfen ist es in Hannover sehr sehr entspannt und man gibt sich immer kooperativ...

Kann ich im allgemeinen bestaetigen. Trotz zahlreicher Daemmerungs- und Nachtaufnahmen bin ich nur einmal gebeten worden mehr Abstand zum Zaun einzuhalten. Naja, ich war gerade auf dem Rueckweg ;-) Ansonsten wurde ich nur beobachtet und in Ruhe gelassen. Eine unauffaellige Erscheinung und ein hoeflicher Umgangston sind wie immer die beste Methode fuer ungestoertes Arbeiten.

Ansonsten hat 'Light-Wizzard' bereits selbst darauf hingewiesen das 5 Mann in voller Kampfmontur nicht die optimale Arbeitsweise an einem Flughafen sind :) Uebrigens war das zu Zeiten des RAF-Terrorismus in der 'BRD' - die Aelteren moegen sich erinnern - noch deutlich kritischer. Die Haende immer sichtbar halten und keine ruckhaften Bewegungen machen gehoerte damals zum Ueberlebenstraining bei Kontrollen durch die Sicherheitsorgane.


PS: Durch den Maschendrahtzaun kann man mit einigen Teleobjektiv-Blenden Kombinationen auch einfach 'hindurchfotografieren', siehe Beispielbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten