• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S Eure EF- Objektive an RF Kameras

z.B. Autofokus (zumindest wurde das in den Vorvorankündigungen genannt)
Durch das geringere Auflagemaß könnten sich zusätzliche Vorteile bei der Konstruktion ergeben
Karl
 
Schärfer sein und mechanisch stabiler wünsche ich es mir. Autofokus würde ich natürlich auch nehmen, aber das kann ich mir noch nicht genau vorstellen. Bereits integrierte Stativschelle wäre auch gut.
 
Ich nutze aktuell noch sehr gerne das
- EF 35 mm f2.0 aus den '90ern. Es funktioniert meiner Meinung nach tadellos an der EOS RP als leichtes Reise- und Portraitobjektiv.

Theoretisch an der Hand habe ich noch folgende Objektive, die nutze ich aber quasi nicht
- EF 50 mm f1.8 (Version 1)
 
Habe das EF 17-55/2.8 IS USM an der R7. Bin immer wieder beeindruckt, wie gut das Objektiv an dem anspruchsvollen APC-C Modell abbildet :)
 
Von jeder Menge EF L Objektiven blieb nur das ultimative EF 300 2,8 II übrig. Selbst wenn eine identische RF Festbrennweite erschiene: Das EF 300 ist in jeder Beziehung perfekt, auch ein RF 300mm 2,8 wäre nicht besser. Somit wird das wohl ewig bleiben. :)

Alle anderen EFs habe ich längst durch ihre praktisch immer besseren RFs ersetzt.

.
 
Nur noch die beiden TS 17/24. Als letztes ging das EF 85/1.4 IS. Schluchz. Vielleicht kaufe ich mal noch das EF 135/2
 
Bei mir sind zwei EF Objektive weiter im Einsatz:

- Canon EF 180mm f/3,5 L Makro USM
- Sigma 8mm 3.5 EX DG Zirkular Fisheye
 
EF 85 F 1,8 USM ist das Immerdrauf
EF 70 - 200 F4 L wird nun mehr als jemals früher genutzt.
Tamron 28 - 75 F2.8 wird genau so wenig wie vorher / eigentlich gar nicht genutzt... mit Adapter zu lang.
Das EF 50 F1.8 ist an der R6 gescheitert und wurde durch RF 50 F1.8 ersetzt.

Mit der 90D ist auch immer noch eine EF- Kamera da,
die Dank RF ja keine schlechteren Bilder macht...
und für die es keine Alternative gibt,
die einem zum Wechsel überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups! Hab mein altes EF 15 FishEye vergessen. Muss wieder damit experimentieren… oder es muss auch weg
 
Nutze aktuell vor allem folgende EF-Objektive an der R6 II und R7:
- EF 400 mm f/4 DO IS II USM, gerne auch mit EF 1.4x III
- EF 70-200 mm f/4 L USM
 
Bei mir ist kürzlich noch ein EF 3,5-4,5/70-210 aus den 90er Jahren dazu gekommen. Es wird von der R6 erkannt, aber nicht korrigiert (Vignettierung/Verzeichnung). Toll sind die langen Verschlusszeiten, die ich so mit dem EF 4/70-200 L IS USM nicht halten konnte, der IBIS der R6 ist Klasse. Leider, und erstaunlicherweise, ein leichter Frontfocus bei kürzester Brennweite.
 
  • EF 35/1.4 II (RF-Alternative kommt erst noch - und wird ein Mehrfaches kosten)
  • EF 70-200/2.8 II (RF 70-200/2.8 ist kompakter und leichter, aber sehr viel teurer)
  • EF 100-400/4.5-5.6 II (RF 100-500/4.5-7.1 hat 100 mm mehr und ein paar kleinere Vorteile, kostet gebraucht aber einfach mal das Doppelte)
  • EF 24/3.5 TS-E (RF-Alternative nach meiner Kenntnis bisher nur als Gerücht)
  • EF 135/2 (ggf. der nächste Wackelkandidat, das RF 135/1.8 sieht schon spannend aus...)
Mit Ausnahme vom 135/2 liegen die Vorteile der RF-Alternativen jeweils kaum in der Abbildungsleistung, sondern eher in Größe, Gewicht etc. Daher für den geneigten Pixelpeeper verschmerzbar.
Mein derzeit einziges RF ist das RF 14-35/4.
 
Oha mit Erschrecken festgestellt - der Objektivpark hat sich massiv gelüftet.
An sich hatte ich vor wenig Genutztes oder älteres mal gegen RF zu tauschen, aber fündig wurde ich bislang nicht.
Die EF haben halt in weiten Teilen dann doch mehr Vorteile für mich, und so blieb es für APS-C nur noch beim
EF-S 18-135 IS USM
und Vollformat dem
EF 70-300 IS II USM (einfach weil das RF100-400 zwar auch toll ist aber das EF heller - ich konnts einfach noch nicht abgeben)
Sie adaptieren halt sehr schön an R10 und R8
die nächsten Tage trudelt dann noch ein EF 24-70 L f/4 ein für die R8
 
Ich nutze alle meine "alten" EF-Objektive über einen entsprechenden Adapter an der R5.
Mit einer Ausnahme: mein 100er EF-Macro habe ich durch die entsprechende RF-Variante ersetzt.

Canon EF 4/24-105 L
Canon EF 2,8/24-70 L USM II
Canon EF 2,8/16-35 L USM III
Canon EF 2,8/70-200 L IS USM III
Sigma 150-600 MM/5-6,3 DG OS HSM Contemporary

Alle Objektive liefern durch die Bank eine hervorragende Leistung an der R5.
 
Ich hab überhaupt keine RF Objektive. die EF Sammlung überzeugt an der R5 wie auch an der 5DsR
EF 11-24
EF 24-70 2.8 II
EF 70-200 2.8 IS USM II
EF 200-400
EF 35 1.4 II
Sigma 50 1.4 Art
EF 85 1.4 II
EF 180 3.5 Macro
EF TS-E 17 3.5
EF TS-E 90 3.5
 
EF 24-105mm 4.0 L IS II
EF 70-200mm 2.8 L IS II

Habe mir sogar das Standardzoom noch zusätzlich vor wenigen Wochen dazugekauft, weil sich der RF-Aufpreis aus meiner Sicht nicht lohnt. Das Telezoom ist schon sehr lange da. Würde ich niemals gegen das neue austauschen, weil das EF innenzoomt. Das wiegt das Gewicht und die Größe auf. Überlege noch weitere EF zu kaufen. Die Preise sind da einfach attraktiver.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten