• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Erste Aufnahmen mit Sony 6400 mit Kit 16-50 - Große Enttäuschung

Ich hoffe, man erleidet keine Augenschäden, wenn man länger auf so ein Bild schaut. :D

Man sollte dss mal lieber trennen, Fotografie als visuelles Kommunikationsmittel und diese technische 'Bildqualität'.

Guckt mal mehr nach Bildinhalt und -aufbau, statt immer nur auf die bescheuerte Pickelreinheit

😁😁😁😂😂😂
 
Prima. Dann hast du bestimmt Beispiele um mich zu überzeugen. :cool:
Roh. Unbehandelt. Mit Exif. Danke.
 
Scharfe Bilder.
Das Pana Kitzoom 14-42/III macht jedenfalls gestochene Bilder.
Unbehandelt. Mit Exif. Danke.
JPEG ooc, vom Panasonic 12-42mm II

Das erste mit 2000 ISO
P1064026 by daduda Wien, auf Flickr
P1064064 by daduda Wien, auf Flickr
P1064088 by daduda Wien, auf Flickr

Links zur vollen Auflösung mit EXIF
https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/GDR6Z710ok
https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/31u7Q8w3gv
https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/030MHri95b
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast danach gefragt, unten sind die direkten Links dabei, da fragt er nach gar nichts!
Davon ab stimmt es das es hier nicht wirklich passt.
Ja, in #45 wurde leider die Diskussion auf anderer Hersteller vernebelt und ich habe meine Frage nicht genau gestellt ;-)

Die a6500 hat den gleichen 24,2Mpx Sensor wie die a6400, nur mit Bildstabi.
Ich habe mal drei Gläser an der a6500 unter identischen Bedingungen getestet:
Brennweite am Objektiv: 50mm (x1,5 Crop)
Blende: 5.6
ISO: 400
Objekt: Ein Briefkasten in 46m Entfernung.
Bildvergrößerung: 120%
Dateiart: Out-of-cam-RAW ohne Bearbeitung



Von Links nach recht:
Sony 16-50 (SELP1650) Kitobjektiv
Sony 16-70 (SEL1670Z)
Tamron 28-75mm VXD G2 (A063S)

Um es für den Themenstarter abzukürzen:
Es liegt nicht an der Kamera, also wird die Auswahl schon kleiner.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, wir können dann reden, wenn Du auf Fragen und Bitten reagierst, die an Dich gestellt wurden.
(...) schließlich meine Bitte an Dich, doch einfach mal ein paar Handyknipse von Dir selbst zu posten, auf dass der Unwissende erkennen möge, was er sich unter einem ordentlichen Bild vorzustellen habe.
Hm, hätte ich das vielleicht nicht schreiben sollen?
Mache mir gerade richtiggehend Sorgen.
Da hat sich doch jetzt hoffentlich niemand totgesucht beim Durchforsten seines Œuvres. 😟
 
[…] hier geht es um das spontane Festhalten einer vorhandenen Situation aus eben dieser heraus […]
Der Prozess des menschlichen Sehens ist primär ein perzeptueller, eine Wahrnehmung von Mustern. Die und deren Anordnung entscheiden - ‘lange' bevor unsere gesamte (Lebens-)Erfahrung ihnen eine Konzeption zumisst - darüber, ob wir ein Bild interessant genug finden, es näher betrachten zu wollen.
Das Subjekt des « Empfinden des Augenblicks », des « kreativen Ich » ist dabei völlig legitim, zumal es umgehend die Situation in all ihren Facetten wieder aufleben lassen kann. Bei der unkommentierten Präsentation gegenüber einem Publikum, welchem eine emotionale Bindung zu ebendiesem Augenblick fehlt, stösst es an seine Grenzen, wenn ‘das’, was den Erschaffer hat innehalten und das Bild machen lassen, fehlt oder unklar bleibt. Das führt beim Betrachter zu einem ‘Fragezeichen', dessen Ursprung ein in der (Bild-)Auswahl liegt. So etwas kann passieren, vor allem, wenn der eigene Bezug subjektivierend ’nachwirkt’. « Kill your darlings » ist der Ausdruck dafür bei Editoren, um dieses Manko zu vermeiden - « Behalte es in deiner Erinnerung und gut ». So etwas nach Hinweis mit « unbedarft », « Schwurbler », « Mante für Arme » aber dem Betrachter zuschreiben zu wollen ist bestenfalls kontraproduktiv.

[…] wir können dann reden […]
Kaum, solange das einseitig nur puerile Reaktionen in der alleinigen Intention, Dysphemismen in die Welt zu blasen, nach sich zu ziehen wird.
 
Sooooo ... nun geht mal raus an die frische Luft, kühlt Euer Mütchen, macht ein paar tolle Aufnahmen und kommt entspannt und erholt wieder.
Dann geht wieder respektvoll und zivilisiert miteinander um, und alles ist prima.
Nicht dass noch ein Moderator mit dem Verwarnsystem agieren muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten