• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektive Erfahrungen mit Sigma 18-35/1,8 DC HSM / für Sigma

Hallo Stoneage,

nein überhaupt nicht. Hört sich an als wäre Deines fehlerhaft. Solltest Du vielleicht mal überprüfen lassen.
 
Kann mich anschließen: Ich habe das 18-35 seit einem Jahr und keine Fokusprobleme. Ich akzeptiere allerdings, dass bei f1.8 der AF bei fehlenden Kontrasten oder schlechtem Licht manchmal nicht oder erst nach etwas "pumpen"greift. Das habe ich aber auch bei anderen Kameras/Objektiven. Sobald eine ausreichende Kontrastkante im Fokusfeld ist geht alles flott und sicher.

Die Bildqualität ist bestechend gut. Ich habe dafür mit Freuden 2 Festbrennweiten aussortiert.
 
Danke euch, aber an ein "defektes" Modell glaube ich nicht. Eher an Serienstreuung.
Ich hatte immer wieder Probleme mit dem Fokus an Sigma Kameras, ohne dass der Service in der Schweiz mir wirklich hätte helfen können. Die haben höchstens die Linse gereinigt und den Fokus neu justiert. Doch mit dem Sigma Dock kann ich das auch selber.
Wird es mal etwas komplizierter (mein erstes 8-16mm Modell) dann ging die Linse nach Japan und war 3 Monate weg.
Das mag ich mir einfach nicht mehr antun.
Wenn ich Zuhause den Fokus Test mache, passt es eigentlich ganz gut. Aber unter "real world" Situationen habe ich einfach keine Sicherheit, dass der Fokus korrekt funktioniert. Das negative Aha-Erlebnis kommt dann meist am Computer Zuhause. Vom 17-50er her weiss ich, wie ein schneller, treffsicherer Autofokus auszusehen hat. Leider ist das Objektiv optisch nicht befriedigend.

Dpreview hat es in ihrem Test ganz gut beschrieben. Genau so fühlt es sich bei mir an:


This does all come with one serious caveat though, and that's to do with focusing. We've used two copies of the Canon mount version of the lens, and found autofocus to be rather hit-and-miss with both under less-than-ideal conditions (for example with low contrast subjects). …

Setting up full AF microadjustment using Sigma's USB dock and Optimization Pro software certainly helps with overall focus accuracy, but doesn't eliminate shot-to-shot inconsistency.

What this means is that while the 18-35mm has truly superb glass, autofocus problems mean that it can be difficult to get the full benefit when shooting at large apertures, which somewhat negates the lens's key selling point.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dass bei f1.8 der AF bei fehlenden Kontrasten oder schlechtem Licht manchmal nicht oder erst nach etwas "pumpen"

Das habe ich auch. Wenn ich spät Abends fotografiere habe ich oft eine kleine LED Taschenlampe mit. Problem gelöst.

Ich habe auch das USB Dock, aber mein 18-35 hat keine Veränderung nötig.

Versuch bitte das 18-35 fit zu bekommen, auflösungstechnisch ist das ein Kracher

14600305905_4e33e8641c_b.jpg

Originalgröße bei Flickr
 
Versuch bitte das 18-35 fit zu bekommen, auflösungstechnisch ist das ein Kracher

Weiss ich doch, und trotz der Fokus Probleme ist es mein "immer-drauf".
Aber ich nutze es halt anders als gedacht. Eben manuell und abgeblendet.

Naja, ich versuche dem Ganzen noch mal auf den Grund zu gehen.

PS: Von wegen "pumpen" bei F1.8: Der Fokus arbeitet doch eh immer bei Offenblende?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wegen "pumpen" bei F1.8: Der Fokus arbeitet doch eh immer bei Offenblende?

Ja, ist schon komisch. Bei meinem 1,4 50 mm kann ich ähnliches nicht beobachten. Scheint irgendwie die Kombi 1,8 18-35 und SD1 zu sein. Kann ich mit leben. Wer Merrill Freund ist darf halt nicht so pingelig sein. :rolleyes:
 
also ich hab die Linse nicht aber:

Ich kann mich nie entscheiden zwischen 35mm und 50mm (KB) ;-)

Tele eigentlich überhaupt nicht...
 
Mooin zusammen,

auch ich bin mit dem 18-35 an der SD1 sehr zufrieden. Das in Pentax-Kreisen schon mal kritisierte etwas harsche Bokeh ist mir noch nicht störend aufgefallen, im Gegenteil. Dort, wo es richtig unscharf ist, ist es auch richtig schön. Der Autofokus sitzt prima, doch bei schwachem Kunstlicht hat die Kamera arge Mühe den Fokuspunkt zu treffen – natürlich auch, wenn ich trotz 1.8-Blende mit Blitz nachhelfen will. Der muss halt mit darauf warten, wie das Motiv älter und älter wird, bis Madame Merrill sich bequemt ... Leider steht das Objektiv dem AF-Hilfslicht auch ohne Streulichtblende um ein paar mm im Weg. Aber wenn es dann endlich soweit ist, sitzt der Fokus und die Schärfe ist knackigst.

In SSP 5.5.3 ist leider für das 18-35 kein Objektivprofil hinterlegt, so dass ich tatsächlich manuell eingreifen muss. In Richtung 18mm zeigen sich bei 100%-Ansicht im Rotkanal auch abgeblendet leichte CAs an den Bildrändern, die sich aber in SSP komplett entfernen lassen. Doch das ist Jammern auf sehr hohem Niveau. Die Abbildung ist grandios, bei Blende 16 gibt es 18 schöne Sternstrahlen bei aber schon etwas "gebeugter" Detaildarstellung mit kritischen Motiven.

Zum Brennweitenbereich: immer wieder irritierend, weil das Ding von außen so sehr nach leichtem Tele aussieht. Ich schlage oft oben bei 35 mm an und wünsche mir sehnlich ein 50-100 2.0 dazu ...

Hoffnungsvolle Grüße
 
Hatte es zuhause. Gestern ging es zurück zu Saturn.

Grund:
Über den Sucher habe ich kein scharfes Bild hinbekommen. Mal war es Backfokus, mal Frontfokus, mal alles unscharf.
Habe den Sigma Service kontaktiert... solle doch bitte meine Cam inkl. Objektiv einschicken. Gesagt getan.
Knapp 1 1/2 Wochen später kam alles zurück mit dem Hinweis. Fokus justiert.
Freudig machte ich die Cam und hatte exakt das selbe Problem.

Über LiveView alles bestens :D

Also ab zu Saturn. Geld zurück. anderes 18-35 ausprobiert. Selbe Problem. Mehr hatten sie nicht da.

:( Doof... ich mag die Linse sehr und bei Landschaftsaufnahmen oder bei Nacht erstaunlich scharf.

Was tun???????
 
Die Sigma sind, wie fast alle wie ich sehe, langsame Geräte. Erstens die AF S einstellen und dann freilich mit dem Finger am Knopf zuerst die Erste Position - halbgedrückt, wenn im Sucher scharf wird, dann die Zweite Position - voll drücken. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten