• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EOS M50 Problem

Jonclas1337

Themenersteller
Hallo zusammen,
hab mir letzte Woche eine EOS M50 mit dem 70-300 IS USM II von Canon gebraucht gekauft. Ich hab aber das Problem, das die Kamera alle 2 Minuten ein Standbild hat bzw ohne Grund ausgeht. Lässt sich dann nur mit Akku rein/raus beheben. Hat das schon mal wer gehabt oder kann mir weiterhelfen?
Objektiv und Kamera sind auf der neuesten Version.
Passiert beim originalen Akku und bei Drittherstellern
 
Hast du auch ein EFM Objektiv?
Sonst mal die Kontakte des Adapters reinigen. Ich würde den Meike als Fehlerquelle nicht ausschließen...
 
Nein ich hab nur EF Objektive.
Kontakte wurden gereinigt und funktioniert immer noch nicht.
Der Meike kann es ja fast nicht sein wenn es mit dem 50mm 1.8er ohne Probleme funktioniert oder?
 
Der Meike kann es ja fast nicht sein wenn es mit dem 50mm 1.8er ohne Probleme funktioniert oder?
Du hattest es doch auch zweimal mit dem 50mm oder?
Das höhere Gewicht des 70-300 könnte es schon sein.
Ich hatte mal einen Meike der ließ sich leicht verdrehen. Dem habe ich nicht vertraut.
Vielleicht mal ohne Objektiv betreiben und sehen was dann passiert...
 
Ja bei dem 50mm hatte ich es auch zweimal, das lag aber eher am Firmwareupdate bei dem es dann ein Standbild gab. Mit dem 70-300 war es immer während dem Fotografieren. Kann das Verdrehen des Adapters denn zu einem „Kamera versagen“ führen?
 
Ja bei dem 50mm hatte ich es auch zweimal, das lag aber eher am Firmwareupdate bei dem es dann ein Standbild gab.
Habe ich aber auch noch nie gehabt.
War es das Firmwareupdate für die Kamera? Und es hat letzendlich geklappt?
Kann das Verdrehen des Adapters denn zu einem „Kamera versagen“ führen?
Das würde ich nicht ausschließen. Wenn die Stromversorgung immer mal wieder unterbrochen wird. Das 70-300 zieht sicherlich auch nicht wenig Strom.
Mal ohne IS und AF versuchen...
 
Wenn es mit dem 70-300 in kurzer Zeit reproduzierbar ist, würde ich folgendes testen:

Verhält sich die Kamera auch so im Hochformat?
Bzw. einfach eine Zeit die Kamera falsch herum benutzten, wenn es was mechanisches am Adapter ist könnte sich hier ein Unterschied bemerkbar machen.

Weiterhin testen
  • IS deaktivieren
  • Autofokus deaktivieren
  • Beides aus

Aktuellste Kamerafirmware ist drauf?
 
Ich hab den Schuldigen gefunden. Es ist die Kombination aus dem Meike, dem 70-300 und dem geringen Spiel weshalb sich die zwei Teile leicht verdrehen lassen und somit wahrscheinlich das Standbild auslösen. Was kann ich denn jetzt dagegen tun? Ist evtl mein Meike kaputt?
 
Es gibt hier einige Beiträge, das sich der Meike leicht verdrehen lässt. Ich hatte selbst auch mal einen. Da hat das Verdrehen aber zu keinem Problem geführt. Suspekt war es mir trotzdem. Hatte aber nie so ein schweres Objektiv dran...

Vielleicht ist bei deinem das Spiel noch größer....
Ich würde ihn tauschen (wenn möglich) und einen gebrauchten Canon holen...
 
Was kann ich denn jetzt dagegen tun?
Den original Canon Adapter kaufen!

Mein Meike Adapter hat auch etwas "Spiel" und es stört mich nicht, dafür ist er halt günstig. Deine Probleme hatte ich bisher nicht.
Da alles funktioniert wie es soll, ich aber überwiegend M-Objektive an den M-Kameras nutze und nur ab und an mal adaptiere sehe ich keinen Grund mir den teureren Canon Original-Adapter zu kaufen.

Wenn ich überwiegend adaptieren würde, hätte ich mir aber warscheinlich den Canon Adapter gekauft.
Wäre in deinem Fall wohl die Lösung deine Probleme dauerhaft zu beheben.
 
Alterativlösung zum Canon Adapter - einen zweiten Meike Adapter bestellen.

Der 1. verbleibt dauerhaft am EF 50mm und beim 2. schauen ob es mit dem 70-300 funktioniert.

Ich hab insgesamt drei Adapter von Meike. Funktionieren alle einwandfrei. Aber das 70-300 ist auch deutlich schwerer.

Sollte der neue Adapter die gleichen Probleme machen würde ich den Adapter zurückschicken und wie von Strobel empfohlen den von Canon kaufen.
 
Mehrere Adapter machen aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man EF und EFM hat.
Wenn man nur EF hat, dann würde ich den Adapter immer an der Kamera lassen.
Lieber 1 Canon als 3 Meike...
 
Mehrere Adapter machen aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man EF und EFM hat.
Wenn man nur EF hat, dann würde ich den Adapter immer an der Kamera lassen.
Lieber 1 Canon als 3 Meike...

Das kann ich so nur unterschreiben. In diesem Fall bestätigt sich der alte Spruch: "Wer billig kauft, kauft zweimal".
 
Den original Canon Adapter kaufen!

Mein Meike Adapter hat auch etwas "Spiel" und es stört mich nicht, dafür ist er halt günstig. Deine Probleme hatte ich bisher nicht.
Da alles funktioniert wie es soll, ich aber überwiegend M-Objektive an den M-Kameras nutze und nur ab und an mal adaptiere sehe ich keinen Grund mir den teureren Canon Original-Adapter zu kaufen.

Wenn ich überwiegend adaptieren würde, hätte ich mir aber warscheinlich den Canon Adapter gekauft.
Wäre in deinem Fall wohl die Lösung deine Probleme dauerhaft zu beheben.

Danke für eure Hilfe:) der Meike war bei der Kamera dabei und werde mir jetzt mal den Canon holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten