• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EOS M 50 mak2

Sportlicherhase

Themenersteller
Sehr geehrte Damen und Herren,

natürlich mache ich auch mal etwas ganz spontanes, Wanderungen, Stadterkundungen etc.

Ich habe nur ein paar Erfahrungen beziehungsweise Grundkenntnisse in der Fotografie erlernt. Indem ich vieles gelesen und probiert habe.
Ich würde mich nicht als Profi bezeichnen, ich würde mich eher als fortgeschrittener Anfänger bezeichnen.

Angefangen habe ich mit einer alten Spiegelreflexkamera mit normalen Filmen die man noch entwickeln musste.

Dann kam der Umbruch und ich wechselte zu einer Canon Spiegelreflex .. und habe mir als Zweitkamera eine EOS M 50 mak2 gekauft..



zu meiner Frage: Welches Objektiv kann man für die EOS M 50 mak2 empfehlen für spontanes, Wanderungen, Stadterkundungen etc.
 
Was hast du denn als Objekektiv schon und was nimmst du bei deiner DSLR an Brennweiten mit?
Was hast du für eine DSLR?
Die Objektive kannst du mit Adapter auch an der M betreiben.
NAchteil, der Adapter bringt größe und Gewicht mit.

Was sind so deine bisher meistverwendeten Brennweiten bei den jeweiligen Verwendungszwecken, fehlt dir da was im Weitwinkel oder im Tele?
Soll klein und leicht sein, oder darf auch ein Lichtstarker Klopper an die Kamera.

Für die Stadt darfs ja eher mal was weitwinkliges sein, bei Wanderungen ist etwas Tele auch nicht schlecht.
möchtest du gerne ein Objektiv oder dürfen es auch mehrere sein?

Wenn du dir über den Brennweitenbereich im Klaren bist und möglichst kompakt, dann sind die EF-M Objektive sinnvoller als adaptierte EF oder EF-S.

Ergänzt

Das Thema gehört in den Objektivbereich, das kann ein Mod verschieben

Ich komme bei deinen Anwendungen locker mit den lichtschwächeren Zooms aus , während dir hier viele raten werden unter Blende 2.8 kann man nur bei Sonnenschein fotografieren und dann dir zu mehreren Festbrennweiten raten.

Das sind so einige Aspekte die du dir durch den Kopf gehen lassen solltest.
Und wenn es dann wegen der Kompaktheit bei den EF-M Bleiben soll, dann ist
die Auswahl schon etwas eingedampft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn der Schwerpunkt - Stadt oder Wanderungen?

Das normale 15-45 Kitobjektiv macht schon einen guten Job bei universellen Anforderungen.


Bei Wanderungen - Das EF-M 55-200 ist als Ergänzung für den Telebereich gut geeignet. Es ist zwar nicht lichtstark, aber wenn das licht flau und alles farblos und kontrastarm ist, dann hilft meist auch kein 2.8er Zoom für gute Bilder.

Was man immer empfehlen kann - insbesondere bei wenig Licht und in der Stadt ist das 22mm 2.0. - klein und kompakt, im Nahbereich auch mit der Möglichkeit zum Freistellen. Aber auch bei Landschaften macht es sich gut.
Das Objektiv ist meiner Meinung nach fast Pflicht für das EOS-M System.

Der Vorteil von EOS M ist einfach die Kompaktheit und das geringe Gewicht von Kamera und Objektiven.

Wenn man ungern wechselt und es etwas mehr kosten darf, dann wäre auch das 18-150mm eine Option.

Kommt immer auf die persönlichen Schwerpunkte an.
 
etwas ganz spontanes, Wanderungen, Stadterkundungen etc.
Da ist bei mir immer das 18-150 die erste Wahl. Zusammen mit einem Kameraschulter-Gurt stört die Kleine auch nicht und ist jederzeit einsatzbereit.
Je nach Situation kommt noch das 11-22 mit.

Das 18-150 bekommst du sehr günstig im Kamera-Bundle (aktuell 900€). Zieht man den aktuellen Neupreis der M50II ab, zahlst du nur 330€ für das Objektiv (Einzelpreis 420€). Macht also ggf. Sinn deine M50II zurückzugeben und sich das Bundle neu zu bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das normale 15-45 Kitobjektiv macht schon einen guten Job bei universellen Anforderungen.

Bei Wanderungen - Das EF-M 55-200 ist als Ergänzung für den Telebereich gut geeignet. Es ist zwar nicht lichtstark, aber wenn das licht flau und alles farblos und kontrastarm ist, dann hilft meist auch kein 2.8er Zoom für gute Bilder.

Was man immer empfehlen kann - insbesondere bei wenig Licht und in der Stadt ist das 22mm 2.0. - klein und kompakt, im Nahbereich auch mit der Möglichkeit zum Freistellen. Aber auch bei Landschaften macht es sich gut.
Das Objektiv ist meiner Meinung nach fast Pflicht für das EOS-M System.

Der Vorteil von EOS M ist einfach die Kompaktheit und das geringe Gewicht von Kamera und Objektiven.

Wenn man ungern wechselt und es etwas mehr kosten darf, dann wäre auch das 18-150mm eine Option.

Bei statischen Motiven ist ein 3.5-5.6 Zoom durch den integrierten Stabi dem 2.0 ohne Stabi bei der Freihandtauglichkeit selbst bei Offenblende überlegen
Wenn ich abblende sowieso.
Ich hatte mir das EF-S 24 2.8 für meine 70D geholt, wurde auch als Nobrainer empfohlen, habe es letztendlich wegen der fehlenden Freihandtaublichkeit bei wenig Licht nie benutzt, hier war immer bei 1/40 Schluss. mit den 18-135 konnte ich wirklich den Stabi ausnutzen.
Aber ansonsten kann ich den Ausführungen von Abuzze zustimmen
 
@**** - Bei statischen Motiven hast du vollkommen Recht! Da bin ich absolut bei dir.

Nachts habe ich gerne mein EF-S 10-18mm dabei, hier kann man durch den Stabi noch 1/3 - 1/5 freihand benutzen. Auch toll in Kirchen, Museen etc.


Was trotzdem für das 22mm spricht:
Sobald Leben/Menschen ins Spiel kommen ist alles (subjektiv für mich!) unter 1/40, besser 1/60 unbrauchbar. bzw. stört mich (persönlich) die Bewegungsunschärfe. Auch Handbewegungen, Kopfbewegungen etc.

Ein gehender Mensch, bewegt sich mit ca. 1,4m/s - also bei
1/10s ca. 14cm, durchs Bild.

Entspricht:
1/20 - ca. 7 cm
1/30 - ca. 4,5 cm
1/40 - ca. 3,5 cm
1/60 - ca. 2,3 cm

Wenn ich jetzt bei wenig Licht, gleiche (maximal gewünschte) ISO Zahl, das 22mm mit dem 15-45 vergleiche, dann passiert Folgendes:

22mm - 2.0 - 1/40 (2xBrennweite - also problemlos freihand)
ergibt beim
15-45 - 3.5 -> 1/13 - in Kirchen OK, eine Feier bei Low-light...

Abblenden muss man das 22mm bei dem Szenario Feier m.M.n auch nicht zwangsläufig. Eine so kurze Brennweite hat auch bei Blende 2 einen ewig großen Bereich der Schärfentiefe. Fokussiert, bspw. auf 5m Entfernung, ist von 3,6m bis 8,2m alles im Bereich der Schärfentiefe.

Deswegen mag ich das 22mm und empfehle es.

Aber ich stimme dir zu, bei anderen Szenarien ist ein Stabi hilfreicher!

Bewegungsunschärfe kann ja sogar gewünscht sein, Straßenszene bei Nacht- Gebäude Scharf, PKW(Lichter) und Personen verschwommen.
 
Warum ein EF-S10-18mm mit Adapter verwenden wenn es das sehr gute EF-M11-22mm F4-5.6 IS STM für die M-Reihe gibt? :confused:
Auch das verfügt über einen Bildstabilisator.
 
Weil das EF-S 10-18 schon länger hier im Hause ist und ich es nur selten nutze. Deswegen besteht kein Bedarf zu wechseln.
 
So schön das auch für Dich ist aber was hilft das dem TO? :confused:

Es geht ja bei der Frage des TO was für Ihn zu empfehlen ist, nicht was Du bereits in deinem Fuhrpark bereits hast. Für Ihn macht also Dein "Tipp" herzlich wenig Sinn, denn es geht hier um Erstanschaffung, nicht darum zu wechseln. :ugly:

Dein Beitrag geht also ziemlich an dem was sich der TO wünscht, vorbei.
 
So schön das auch für Dich ist aber was hilft das dem TO? :confused:

Es war eine Antwort auf deine Frage. Warum fragst du überhaupt etwas, was nicht zum Thema gehört, und beschwerst dich nachher, dass jemand reagiert :lol:

Formulier deinen Beitrag das nächste mal nicht als Frage, sondern als Hinweis für den TO, dass es ein EF-M 11-22 gibt... Das wäre doch viel zielgerichteter.

Bei meiner Erwähnung des EF-S Objektivs, ging es allgemein um die Vorteile einer großen Offenblende oder eines Stabilisators, sowie deren Einsatzzwecke und Möglichkeiten. Das hilft dem TO meiner Meinung nach schon- das darfst du aber natürlich anders sehen.

Und damit dieser Post auch noch einen Mehrwert hat, auch wenn ich beim Objektivkauf nicht direkt ein UWW empfehlen möchte, weil so ein Glas schon speziell ist:
Das EF-M 11-22 ist schärfer und kleiner - passt daher besser zur M50.

Allerding stand heute, auch ca. 100Euro teurer als das EF-S Gegenstück. Kosten für einen Adapter (Viltrox o. Meike) kommen auch noch dazu. Der ließe sich sinnvoll noch mit einem EF 50mm 1.8 STM als Portrait Objektiv kombinieren, welches man gebraucht hier im Forum für den gesparten Betrag bekommt. Das alles, Bedarf an einer günstigen Lösung im 50mm Bereich besteht.

Sollte Bedarf an einem UWW bestehen, und der Differenzbetrag nicht wichtig sein, würde ich das EF-M 11-22 empfehlen.
 
Allerding stand heute, auch ca. 100Euro teurer als das EF-S Gegenstück. Kosten für einen Adapter (Viltrox o. Meike) kommen auch noch dazu.

Das 10-18 macht doch nur Sinn, wenn man es eh schon hat...
Bei einer Neuanschaffung (Egal ob Neu oder gebraucht) würde ich es nie empfehlen. Die Größenunterschiede sind schon emens.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten