• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

ehrlicher Bildbetrachter

Gast_51

Guest
hi,
beim Betrachten meiner Bilder am PC zeigen sich deutliche Unterschiede in der Darstellung. Nutze ich IrfanView wirken die Bilder deutlich schärfer, nachgeschärfte Bilder (FixFoto) sogar "überschärft". Mit FixFoto, dem Win XP Bildbetrachter oder auch ACDsee wirken die Bilder deutlich unschärfer bzw. richtig geschärft. Das Problem zeigt sich auch bei Foto CDs, die beim Ausbelichten von KB Filmen aus dem Labor mitgeliefert werden. Da wirken die Bilder mit IrfanView überscharf und körnig.
Meine Frage: Welche Darstellung ist nun die "Richtige".
Gruß
wulle
 
Hi wullle,

da die Auflösung der Bilder, sowohl von der Digicam als auch von der FotoCD um einiges höher ist als die Auflösung deines Monitors, müssen die Bilder zur Darstellung verkleinert werden. Da es sich dabei selten um ein ganzzahliges verkleinern handelt, kommt es dann bei der Darstellung zu dem Problem, daß z.B. 2 1/3 Pixel auf 1 Pixel abgebildet werden müssen. Je nach dem wie gut die Software dies bewerkstelligt und ob dann noch nachträglich von der Software nachgeschärft wird oder nicht, kommen die unterschiedlichen Darstellungen zustande.
Dann hängts auch noch von deinem Monitor und den Einstellungen ab. absolute Schärfe bei der idealen Auflösung haben nur TFT-Monitore, da sind die aktuellen Modelle auch in der Farbwiedergabe IMHO sehr gut. Bei CRTs (Röhrenmonitore) kommt es bei vielen Modellen bei hohen Auflösungen und Bildwiederholraten auch leicht zu Unschärfen.
Um Schärfe und Kontrast eines Bildes am Monitor zu beurteilen, verwende ein gutes Bildbearbeitungsprogramm und lass das Bild 1:1 darstellen. dann musst Du an die kritischen Stellen scrollen und kannst Dort dann den Ausschnitt beurteilen.
Bilder für das Web verkleinere ich immer um einen möglichst geradzahligen Wert, bei meiner Canon G2, die eine Auflösung von 2272 x 1704 Pixel liefert, nehme ich 757 x 568 was recht genau 1/3 vertikal und horizontal entspricht. Und auch noch bei surfern die mit 800x600 unterwegs sind im Browserfenster dargestellt wird.


Gruß

Dookie
 
Hi Dookie,
das wars. Hätte ich meine Bilder mal in der 1:1 Ansicht im direkten Vergleich angesehen, hätte ich die Anwort selbst finden müssen.
Prima Erklährung - danke und
Gruß
wulle
 
Man darf aber nicht vergessen, dass die 1:1 Ansicht für die Beurteilung der Schärfe nicht gut geeignet ist. Dies entspricht etwa der Betrachtung eines Dias mit 10x Lupe. Laut DForum ist ein Prozentsatz von 25-33% zu empfehlen.

Viele Grüße
Franklin
 
was spricht gegen die Beurteilung der Schärfe von Dias mit einer 10xLupe? Dookies Erklärungen sind sehr gut. Allerdings macht ein gutes Bildbearbeitungsprogramm auch ungerade Verkleinerungen gut, das ist aber rechenaufwendig und der Grund dafür, dass die Bildbetrachter es auf die Schnelle nicht so gut hinkriegen.
Es ist übrigens aus dem Gesagten heraus verständlich, dass z.B. eine Kamera mit 2048 Pixel breiten Bildern (also 3,2 Megapixel) auf einem 1048 Pixel auflösenden Bildschirm eine bessere Darstellung bringt, als eine 4- oder 5- Megapixel-Cam, wenn man ein Bildbetrachtungsprogramm benutzt. Es werden einfach 4 Pixel auf genau einen Bildschirmpixel reduziert.
Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten