• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

NMZ Beim Abendspaziergang

uburoi

Themenersteller
Dieses Bild habe ich am frühen Abend aufgenommen (so arg dunkel war es noch nicht). Zuerst wollte ich nur die Wolken etwas hervorheben, aber dann habe ich zusätzlich mit höheren Kontrasten und Farb-/Verlaufsfiltern mehr Dramatik ins Bild gebracht. So weit, so üblich bei meinem Workflow. Dann hatte ich noch die Idee, aus einem älteren Bild den Mond zu "importieren", wobei ich freilich dann noch dessen Lichthof simulieren musste. (Natürlich ist der Mond etwas zu groß und damit ein wenig künstlich in der Wirkung, aber das ist gewollt.)

Mein erster Versuch dieser Art. Ich hoffe, es gefällt ... :)

Gruß Jens

EDIT: Die EXIFs stimmen nicht ganz -- verwendet habe ich ein Zeiss Flektogon 2,4/35mm bei Blende 5,6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: wie weit sollte auch "Digital Art" der Realität verpflichtet bleiben? Und wie weit darf sie davon abstrahieren?

Wir haben - zumindest in unserem Sonnensystem - nur eine Sonne. Und völlig egal, ob dies nun eine Morgen- oder Abenddämmerung sein sollte, kann sie uns nicht einerseits ins Gesicht scheinen und andererseits aus genau der entgegengesetzten Richtung den Vollmond ausleuchten.

LG Steffen
 
Meterologisch auch ein Problem für den Mond, durch eine dicke Wolkenschicht klar hervorzuscheinen. :)
 
Also mal abgesehen von der starken Brennweitendifferenz zwischen Mond (langes Tele) und Landschaftsaufnahme (tendenziell eher Weitwinkel) ist der Mond ein Hingucker und hinsichtlich Wolkenschleier und leichtem Halo auch ganz ordentlich "eingebettet".

Für diese Dämmerungsstimmung könnte er aber noch etwas fahler daherkommen und nicht ganz so "überbelichtet".

Ist auch immer eine Frage der Konzeption, ob man ihn so weit oben in der Ecke haben will oder eher etwas flacher über dem Horizont - was sich dann auch auf die Farben auswirken kann.

Je höher er steht, umso greller wirkt er - das ist schon prinzipiell richtig. Aber dann wirkt er optisch meist auch kleiner.

Wenn man so eine "Riesenpampelmuse" im Sinn hat - und vielleicht ein wenig surreal, könnte er flacher stehen, etwas bleicher erscheinen und bräuchte dann etwas mehr Farbeinpassung.

So hell, wie er bei Dir scheint, müsste er schon Reflexlicht auf der Landschaft erzeugen. Ich habe gar nichts gegen ein wenig Surrealismus, aber das will dann auch etwas unterstützt oder in gewisser Weise "überzeichnet" werden.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten